Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zuwanderungspolitik im Nationalstaat | Hartmut Behr
Weitere Ansicht: Zuwanderungspolitik im Nationalstaat | Hartmut Behr
Produktbild: Zuwanderungspolitik im Nationalstaat | Hartmut Behr

Zuwanderungspolitik im Nationalstaat

Formen der Eigen- und Fremdbestimmung in den USA, der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Am Beispiel der Zuwanderungspolitik erhellt dieses Buch über eine empirische, historisch-vergleichende Betrachtung hinaus die philosophische und psychologische Dimension der Gegenüberstellung von 'Einheimischen' und 'Fremden'.
Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung steht eine Analyse zuwande­ rungspolitischer Ordnungskonzeptionen und Ordnungsvorstellungen in den Vereinigten Staaten, der Bundesrepublik Deutschland sowie der IV. und V. Französischen Republik. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich insgesamt von 1875 bis ins Jahr 1993. In dieser Zeitspanne werden verschiedene Phasen und Bereiche in den nationalen Zuwanderungspolitiken fokussiert. Dabei wird die Analyse in einen theoretischen Rahmen gestellt, der die Analysekategorien und die Perspektive der Fragestellungen bildet. Dieser Rahmen ergibt sich aus den theoretischen Implikationen der untersuchten zuwanderungspolitischen Ordnungskonzeptionen und -vorstellungen selbst: Er wird von der Eigen­ Fremd-Problematik und dem modemen Nationenbegriff gebildet. Durch den modemen Nationalstaat und seine ihm impliziten Eigen- und Fremdwahmehmungsmuster wird der Zuwanderer als Fremder und als Störfak­ tor der nationalen Ordnung empfunden. Es entsteht ein Verlangen nach Aus­ grenzung des Fremden, und das heißt des Zuwanderers. Ein solches Verlangen läßt sich bei näherer Betrachtung des modernen Nationenbegriffes zugleich als PrtJ.misse der Fremdausgrenzung formulieren. Unter dieser nationalen Aus­ grenzungsprämisse steht die Zuwanderungspolitik in den USA, in der Bun­ desrepublik Deutschland und in Frankreich. Dabei muß man im Rahmen der vorliegenden Beispiele zwischen drei Varianten unterscheiden, die durch den Vergleich zwischen den genannten Ländern erkennbar werden. Dieser Zu­ sammenhang ergibt den vollständigen Untersuchungsgegenstand der vorliegen­ den Studie. Eine solche Studie liegt im deutschsprachigen Raum bisher nicht vor.

Inhaltsverzeichnis

A: Nationale Ordnungskonzeptionen und Ordnungsvorstellungen. - Nationale Ordnungskonzeptionen und Verfassungsgrundsätze: Die Etablierung der Ausgrenzung. - Ordnungskonzeptionen und zuwanderungspolitische Gesetzesbestimmungen: Konkretisierungen der Ausgrenzung. - Nationale Ordnungsvorstellungen: Eigen-FremdThematisierungen im Selbstverständnis der USA, der Bundesrepublik und Frankreichs. - B: Republikanische Politikkonzepte und nationale Ordnungserfahrungen: Die Prämisse der Fremdausgrenzung. - IV: Fremdausgrenzung und Kontrolle des öffentlichen Raumes. - V: Die nationale Konstruktion von Fremdheit: Ordnungserfahrungen und die Bemühungen um nationale Identität. - Schlabetrachtungen. - VI: Die Wirkungsmacht nationaler Denkmuster vom Eigenen und Fremden und die Funktionalisierung der Politik.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 1998
Sprache
deutsch
Auflage
1998
Seitenanzahl
332
Autor/Autorin
Hartmut Behr
Produktart
kartoniert
Gewicht
431 g
Größe (L/B/H)
210/148/19 mm
ISBN
9783810019769

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zuwanderungspolitik im Nationalstaat" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.