Inhaltsverzeichnis
Anfänge von Arithmetik und Algebra. - Die geometrische Algebra der Griechen. - Algebra im Orient Algebra im Europa des Mittelalters und der Renaissance. - Algebra wird zur selbständigen Disziplin (16. /17. Jh.). - Algebra in der 2. Hälfte des 18. und am Beginn des 19. Jahrhunderts. - Die Herausbildung erster Strukturbegriffe. - Die Entwicklungen der Algebra von 1850 bis 1880. - Algebra an der Wende zum 20. Jahrhundert. - Die Algebra im 20. Jahrhundert. - Literaturverzeichnis. - Personenregister mit Lebensdaten. - Index.
This book is a chronologically organized compendium about the history of algebra. the book is highly interesting reading and provides plenty of information and insights. It certainly will be very useful for students and mathematics teachers. (Michael Otte, Mathematical Reviews, April 2017)
. . . Das Buch ist bis ins Detail lesenswert geschrieben und stellt nicht nur die geschichtliche Entwicklung der Mathematik dar, sondern bettet sie ein in die allgemeine und kulturelle Entwicklung bis hin zur Beschreibung der Schicksale herausragender Mathematiker . . . (Jens Frommhold, in: Junge Wissenschaft, Heft 106, 2015)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "4000 Jahre Algebra" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.