Neu zum aktuellen Kernlehrplan Wirtschaft Politik
Die neue Reihe Praxis Wirtschaft Politik ist abgestimmt auf die verbindlichen Vorgaben des aktuellen Kernlehrplans zu den Aufgaben, Zielen und Kompetenzerwartungen der Fächer Wirtschaft und Politik:
Das neue Konzept im Einzelnen
Schülerorientierung
Sprachförderung
In den Aufgabenstellungen, Verfasser- und Infotexten werden durchgängig die Kriterien der Verständlichkeit und Sprachsensibilität beachtet. Fach- und Bildungssprache wird reflektiert und trainiert, z. B. durch
Übersichtlicher, modularer Aufbau
Alle Kapitel folgen einem einheitlichen Aufbau, wodurch die Orientierung für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler jederzeit gewährleistet ist:
Differenzierung
Dreifach niveaudifferenzierte Wahlaufgaben zur Erschließung der Materialien ermöglichen sowohl Zielgleichheit als auch Durchlässigkeit. Das heißt, alle Schülerinnen und Schüler erreichen die gleichen Kompetenzen, nur der Weg dorthin unterscheidet sich. Zudem werden sie nicht auf ein bestimmtes Niveau bzw. einen bestimmten Lernweg festgelegt, sondern können beides selbstständig wählen und an den eigenen Lernfortschritt anpassen.
Zu vielen materialbezogenen Aufgaben gibt es Hilfestellungen im Anhang des Buches, die die Schülerinnen und Schüler bei der selbstständigen Bearbeitung der Aufgaben unterstützen.
Medienbildung
Zahlreiche, gekennzeichnete Aufgaben und Methoden fördern die analoge und digitale Medienbildung, orientiert an den Vorgaben des neuen Kernlehrplans sowie der KMK-Kompetenzen. Zudem werden immer wieder Möglichkeiten angeboten, digitale Technologien in den Unterricht zu integrieren.
Digital +
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxis Wirtschaft Politik 3. Schulbuch. Für Nordrhein-Westfalen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.