Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften | Jürgen Bengel, Uwe Koch
Weitere Ansicht: Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften | Jürgen Bengel, Uwe Koch
Produktbild: Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften | Jürgen Bengel, Uwe Koch

Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften

Themen, Strategien und Methoden der Rehabilitationsforschung

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Seit langem ist die qualitative Diskrepanz zwischen dem sehr gut ausgebauten Versorgungssystem der Rehabilitation in Deutschland und der in diesem Bereich betriebenen Forschung bekannt. In den letzten Jahren hat sich allerdings eine interdisziplinäre Rehabilitationswissenschaft formiert. Ihre wichtigsten Themenfelder und Forschungsstrategien werden in diesem Buch zum ersten Mal umfassend beschrieben.

Inhaltsverzeichnis

A Grundlagen. - 1 Definition und Selbstverständnis der Rehabilitationswissenschaften. - 2 Zur Situation in der Rehabilitationsforschung: Stand und Bedarf. - 3 Zur Theorie der Rehabilitation. - 4 Forschungsfragen der Pädagogischen Rehabilitation. - B Zentrale Forschungsthemen. - 5 Zur Epidemiologie der Rehabilitationsbedürftigkeit. - 6 Diagnostik und Assessment in der Rehabilitation. - 7 Interventionsmethoden in der Rehabilitation. - 8 Rehabilitative Angebotsformen. - 9 Partizipation von chronisch Kranken und Behinderten am Erwerbsleben. - 10 Das Rehabilitationssystem unter sich verändernden ökonomischen Bedingungen. - 11 Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation. - 12 Geschlechtsspezifische Aspekte in der Rehabilitation: Das Beispiel koronare Herzkrankheit. - 13 Ökonomische Aspekte der Rehabilitation. - C Forschungsstrategien und Methoden. - 14 Strategien der Rehabilitationsforschung: die Forschungsansätze im Überblick. - 15 Experimentelle und nicht-experimentelle Studienpläne in der Rehabilitationsforschung. - 16 Prognose des Rehabilitationsbedarfs. - 17 Indikatoren des Rehabilitationsergebnisses. - 18 Methodische Grundlagen der Ergebnisevaluation. - 19 Prozessevaluation und Verlaufsanalysen. - 20 Dokumentation und Katamnestik. - 21 Verfahren der Qualitätsprüfung. - 22 Statistische Verfahren in der Rehabilitationsforschung. - 23 Qualitative Forschung in der Rehabilitation. - 24 Forschungsintegration und Metaanalysen im Kontext Evidenz-basierter Medizin. - 25 Analysemöglichkeiten mit Routinedaten der Sozialversicherung. - 26 Datenbanken in der Rehabilitationsforschung. - 27 Klassifikation in der Rehabilitationstechnik. - D Implementierung und Transfer. - 28 Interaktionelle Aspekte der Rehabilitationsforschung. - 29 Implementierung und Umsetzung von Ergebnissen der Rehabilitationsforschung. - 30 Datenschutz in der Rehabilitationsforschung. - 31 Ethische Fragen in der Rehabilitationsforschung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. November 2000
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
616
Autor/Autorin
Jürgen Bengel, Uwe Koch
Herausgegeben von
Jürgen Bengel, Uwe Koch
Illustrationen
XXX, 581 S. 31 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XXX, 581 S. 31 Abb.
Gewicht
920 g
Größe (L/B/H)
235/155/33 mm
ISBN
9783540657774

Portrait

Jürgen Bengel

Uwe Koch ist Konditormeister und Leiter der Eisfachschule in Iserlohn. Sein erstes Buch 'Eis' wurde von der Gastronomischen Akademie Deutschlands mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.