Das Buch stellt eine wahre Fundgrube für all diejenigen dar, die gerne mit Montessori-Material arbeiten und dieses selbst herstellen möchten.
Für den Bereich Sprache und Mathematik liefern die Autoren eine Vielzahl von Spielen, Ideen und Materialien, welche übersichtlich und leicht verständlich erläutert werden. Besonders hervorzuheben ist, dass stets Förderziele für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf genannt werden.
Das Buch macht viel Freude und weckt - auch bei weniger bastelbegeisterten Menschen - die Lust, selbst so sinnvolles Material herzustellen.
(N. Ehrlich, Lehrerbibliothek.de, Febraur 04)
'Montessori-Pädagogik für die Sonderschule' ist das Prinzip dieses Werkes. Die Autorinnen stellen verschiedene Materialien vor, die von Sonderschul- und Grundschullehrern ohne Vorerfahrungen nach den Leitprinzipien Montessoris im Unterricht eingesetzt werden können.
(...) Der Aufbau des Bandes überzeugt durch klare Strukur und den hohen Praxisgehalt. Auf jeder Seite werden 1-2 Materialien mit Fotos, Förderzielen, Beschreibung des Materials sowie Vorschlägen für den Einsatz im Unterricht in knappen Stichpunkten aussagekräftig vorgestellt. Die Beschreibung der Handhabung und variativer Differenzierungsmöglichkeiten ist eine Grundlage für die eigene Herstellung und zugleich eine gute Arbeitshilfe für die Erstellung von Förderplänen! Insgesamt ein gelungenes Werk für LehrerInnen, die materialgeleiteten Unterricht anfangen und/oder weiterführen möchten.
(Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Niederbayern, September 2000)