Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen | Kerstin Rabenstein
Weitere Ansicht: In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen | Kerstin Rabenstein
Produktbild: In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen | Kerstin Rabenstein

In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen

Eine Fallstudie über die Verlaufslogik fächerübergreifenden Projektunterrichts und die Erfahrungen der Schüler

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Handelt es sich beim fächerübergreifenden Unterricht um eine eigenständige Unterrichtsform? Welche Verlaufslogik hat sie? Welche spezifischen Handlungsprobleme ergeben sich für die Lehrenden und welche Lernchancen für die Lernenden? Das Buch beleuchtet die Strukturmerkmale fächerübergreifenden Unterrichts sowie die Perspektiven der Schüler auf diese Unterrichtsform.

Inhaltsverzeichnis

Erstes Kapitel: Fächerübergreifender Unterricht in der gymnasialen Oberstufe: Begründungszusammenhänge und Forschungsstand. - 1. Die gymnasiale Oberstufe und fächerübergreifender Unterricht: Einführung in die erste und zweite Forschungsfrage. - 2. Allgemeine Bildung als reflektierte Spezialisierung: Ein Begründungszusammenhang für fächerübergreifenden Unterricht in der gymnasialen Oberstufe. - 3. Was ist fächerübergreifender Projektunterricht? Annäherung an eine Begriffsbestimmung. - 4. In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen: Zur Fokussierung der dritten, empirischen Forschungsfrage. - Zweites Kapitel: Unterrichtsforschung im Kontext von Schulbegleitforschung: Methodologische und methodische Fragen. - 1. Schulbegleitforschung als Pendeln(n) zwischen Wissenschaft und Praxis: Der Kontext der Untersuchung. - 2. Die Rekonstruktion fächerübergreifenden Projektunterrichts. - Drittes Kapitel: Was geschieht im fächerübergreifenden Unterricht? Eine Fallstudie im Umweltprofil zur sechswöchigen Unterrichtseinheit: Pflanzen als Lebensquelle . - 1. Verlaufslogik fächerübergreifenden Projektunterrichts. - 2. Fächerübergreifender Projektunterricht im Spiegel der Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler (Schülerporträts). - Viertes Kapitel Zur Entwicklung einer Theorie fächerübergreifenden Lehrens und Lernens in der gymnasialen Oberstufe. - 1. Elemente einer Theorie fächerübergreifenden Lehrens und Lernens in der gymnasialen Oberstufe. - 2. Die wissenschaftliche und praktische Relevanz der Ergebnisse. Ein Ausblick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
276
Reihe
Forschung Erziehungswissenschaft
Autor/Autorin
Kerstin Rabenstein
Illustrationen
272 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
272 S.
Gewicht
361 g
Größe (L/B/H)
210/148/16 mm
ISBN
9783810038173

Portrait

Kerstin Rabenstein

Kerstin Rabenstein, Lehrerin in Berlin, bis 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.