Politik wird in demokratischen Gesellschaften durch Massenmedien vermittelt. Für die Politik wird Kommunikation in der "Mediengesellschaft" dabei immer voraussetzungsvoller, risikoanfälliger. Verstärkt versuchen politische Akteure, Mediensysteme und Journalisten zur Promotion der eigenen Ziele und Themen zu instrumentalisieren. In diesem Buch wird die Funktion einer Professionalisierung der Politikvermittung analysiert, werden Grundlagen und Tendenzen, Zwänge und Grenzen eines politischen Kommunikationsmanagements aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Das Umfeld: Politik und Medien. - Das Skript: Öffentlichkeitsarbeit, Marketing. - Der Normalfall: Inszenierungsalltag Politik. - Der Ernstfall: Wahlkampf. - Der Einzelfall: Kampagnenkommunikation. - Der Sündenfall: Skandalkommunikation. - Das Potenzial? Internet und Politik. - Kommunikation und politische Strategie. - Resümee. - Epilog: Die Politik und ihre Bedingungen am 11. März 1999, am 14. Dezember 2003, am 8. August 2004 und am 22. Mai 2005.