Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lust in Beziehung | Klaus M. Beier, Kurt K. Loewit
Weitere Ansicht: Lust in Beziehung | Klaus M. Beier, Kurt K. Loewit
Produktbild: Lust in Beziehung | Klaus M. Beier, Kurt K. Loewit

Lust in Beziehung

Einführung in die Syndyastische Sexualtherapie als fächerübergreifendes Therapiekonzept der Sexualmedizin

(0 Bewertungen)15
800 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Syndyastik - der tiefe Wunsch nach Beziehung und Zugehörigkeit. . .

Alle Menschen sind programmiert auf die Erfüllung elementarer Grundbedürfnisse, wie Nähe, Geborgenheit und Akzeptanz.

Werden in einer Paarbeziehung diese Grundbedürfnisse nicht erfüllt, entstehen daraus häufig sexuelle Funktionsstörungen, z. B. Unlust oder Erektionsstörungen.

Die hier erstmals vorgestellte Sydnyastische Sexualtherapie rückt nicht die gestörte Sexualfunktion in den Mittelpunkt, sondern die zu Grunde liegende frustrierte partnerschaftliche Beziehung.

Syndyastische Sexualtherapie ist

- schulenübergreifend

- Fokussierung auf innere Grundbedürfnisse

- das Mittel zur Verbesserung der sexuellen Kommunikation

- frei von mechanistischen "Übungen" oder "Hausaufgaben"

- wirksam ohne langwierige Therapiesitzung

Anwendbar ist die Syndyastische Sexualtherapie bei sexuellen Funktionsstörungen des Mannes und der Frau, bei unerfülltem Kinderwunsch, Sexualität im Alter, krankheits- und behandlungsbedingten Sexualstörungen, sexuellen Präferenz- und Verhaltensstörungen und Geschlechtsidentitätsstörungen.

Dieser neue Therapieansatz geht weit über die klassische Psychotherapie hinaus und ist geeignet für alle Ärzte und Psychotherapeuten, die in ihren Praxen mit sexuellen Funktiosstörungen konfrontiert werden.

. . . und seine Erfüllung macht wieder Lust!

Inhaltsverzeichnis

I Syndyastische Sexualtherapie als fächerübergreifendes Therapiekonzept der Sexualmedizin. - 1 Was meint syndyastisch ? . - 2 Was verbindet die Syndyastische Sexualtherapie und die klassische Sexualtherapie? . - 3 Was ist Syndyastische Sexualtherapie nicht? . - 4 Wer profitiert von Syndyastischer Sexualtherapie? . - 5 Was soll erreicht werden? . - 6 Welche theoretische Basis hat die Syndyastische Sexualtherapie? . - 7 Wie funktioniert die Syndyastische Sexualtherapie? . - 8 Welche persönlichen Voraussetzungen des Therapeuten sind erforderlich? . - 9 Wo liegen die Grenzen der Syndyastischen Sexualtherapie? . - II Theoretische Grundlagen der Syndyastischen Sexualtherapie. - 10 Dimensionen menschlicher Sexualität. - 11 Das syndyastische System des Gehirns. - 12 Das Lustsystem des Gehirns. - 13 Verknüpfungen zwischen syndyastischem System und Lustsystem. - III Praxis der Syndyastischen Sexualtherapie. - 14 Voraussetzungen. - 15 Ziele und Wege. - 16 Anamnese, Diagnose und Therapie. - IV Weitere Indikationen für die Syndyastische Sexualtherapie. - 17 Unerfüllter Kinderwunsch. - 18 Sexualität und Partnerschaft im Alter. - 19 Sexualität und Partnerschaft im Alter. - 20 Sexuelle Präferenz- und Verhaltensstörungen. - 21 Geschlechtsidentitätsstörungen. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Dezember 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Klaus M. Beier, Kurt K. Loewit
Illustrationen
XII, 179 S.
Weitere Beteiligte
C. Ahlers, A. Pauls
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XII, 179 S.
Gewicht
339 g
Größe (L/B/H)
242/170/11 mm
ISBN
9783540200710

Portrait

Klaus M. Beier

Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus M. Beier, geb. 1961, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker. Studium der Medizin und Philosophie an der Freien Universität Berlin; Promotion in beiden Fächern 1994. Habilitation für Sexualmedizin; seit 1996 Professor für Sexualwissenschaft/Sexualmedizin am Universitätsklinikum Charité. Direktor des dortigen Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin. Arbeitsschwerpunkte: Empirische Erforschung des (gesunden und gestörten) menschlichen Sexualverhaltens; Auswirkungen chronischer Erkrankungen und/oder deren Behandlung auf Sexualität und Partnerschaft. Theorie und Praxis sexualmedizinischer Behandlungskonzepte; Versorgungsforschung bei sexuellen Verhaltensabweichungen mit besonderer Berücksichtigung des Dunkelfeldes (nicht-justizbekannte Sexualstraftäter).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lust in Beziehung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.