Quantitative Methoden zur Lösung aktueller Probleme der Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle stehen im Mittelpunkt dieses Lehrbuchs. Neben Methoden zur " traditionellen" Produktionsplanung werden neuere leistungsfähige Verfahren zur Planung einzelner Produktionssegmente behandelt. Im Unterschied zu den meisten deutschsprachigen Lehrbüchern der Produktionswirtschaft berücksichtigt das Buch - wie in der modernen angelsächsischen Literatur zum Thema üblich - auch Standort- und Layoutplanung sowie die Qualitätssicherung.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundbegriffe. - 1. 1 Produktionsprozeß und Produktionsfaktoren. - 1. 2 Produktions-Management. - 2 Prognosemethoden. - 2. 1 Vorbemerkungen. - 2. 2 Prognose ohne Trend. - 2. 3 Prognose bei linearem Trend. - 2. 4 Prognose bei saisonal schwankender Nachfrage. - 3 Lagerhaltung und Losgrößenplanung. - 3. 1 Grundlagen. - 3. 2 Deterministische Losgrößenmodelle. - 3. 3 Deterministische dynamische Modelle. - 3. 4 Stochastische Modelle. - 4 Materialbedarfsplanung. - 4. 1 Erzeugnisstrukturen und ihre Darstellung. - 4. 2 Bruttobedarfsermittlung (Stücklistenauflösung). - 4. 3 MRP (Material Requirements Planning). - 4. 4 Kapazitätsabgleich. - 4. 5 Mehrstufige Mehrgüter-Losgrößenplanung mit Kapazitätsbeschränkungen. - 5 Planung spezieller Produktionssegmente. - 5. 1 Termin- und Kapazitätsplanung in der Einzel- und Kleinserienfertigung. - 5. 2 Maschinenbelegungsplanung in der Reihen- und Werkstattfertigung. - 5. 3 Fließfertigungsplanung. - 5. 4 Flexible Fertigungssysteme. - 5. 5 Fertigungsinseln. - 6 Integrierte Produktionsplanung. - 6. 1 Verschiedene Ansätze der integrierten Produktionsplanung. - 6. 2 Hierarchische Produktionsplanung. - 6. 3 PPS-Systeme. - 6. 4 CIM (Computer Integrated Manufacturing). - 6. 5 Just-in-Time-Produktion. - 6. 6 Kapazitätsorientierte Produktionsplanung und -steuerung. - 7 Standort- und Layoutplanung. - 7. 1 Grundbegriffe. - 7. 2 Warehouse-Location-Probleme. - 7. 3 Standortplanung in der Ebene. - 7. 4 Quadratische Zuordnungsprobleme. - 7. 5 Graphentheoretische Modelle und Verfahren der Layoutplanung. - 8 Qualitätssicherung. - 8. 1 Grundbegriffe. - 8. 2 Fertigungsüberwachung durch Qualitätsregelkarten. - 8. 3 Abnahmeprüfung. - 8. 4 Neuere japanische Konzepte zur Qualitätsverbesserung. - 8. 5 Zuverlässigkeit von Bauteilen und Systemen. - 8. 6 Beschreibung der Zuverlässigkeit durch Lebensdauerverteilungen. - 8. 7Wartung und Instandhaltung von Systemen. - Literaturhinweise (Lehrbücher) zu den einzelnen Kapiteln. - Namen- und Sachverzeichnis.