Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Theoretische Informatik | Klaus W. Wagner
Weitere Ansicht: Theoretische Informatik | Klaus W. Wagner
Produktbild: Theoretische Informatik | Klaus W. Wagner

Theoretische Informatik

Eine kompakte Einführung

(0 Bewertungen)15
330 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
32,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Diese kompakte Einführung in die Theoretische Informatik stellt die wichtigsten Modelle für zentrale Probleme der Informatik vor. Dabei werden u. a. folgende Fragestellungen behandelt:

Welche Probleme sind algorithmisch lösbar? (Theorie der Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit)

Wie schwierig ist es algorithmische Probleme zu lösen? (Theorie der Berechnungskomplexität, NP-Theorie)

Wie sind informationsverarbeitende Systeme prinzipiell aufgebaut? (Theorie der endlichen Automaten)

Welche Strukturen besitzen Programmiersprachen? (Theorie der formalen Sprachen)

In der Erarbeitung dieser Themen wird der Abstraktionsprozeß von den realen Gegenständen der Informatik zu den in der Theoretischen Infromatik etabliertern Modellen, wie z. B. Random-Access-Maschinen, Turingmaschinen und endliche Automaten, nachvollzogen und umgekehrt verdeutlicht, was diese Modelle aufgrund der über sie gewonnenen Erkenntnisse für die Praxis leisten können.

Inhaltsverzeichnis

1 Mathematische Grundlagen. - 1. 1 Mengen, Relationen, Funktionen und Graphen. - 1. 2 Wörter und natürliche Zahlen. - 1. 3 Algebraische Erzeugung. - 1. 4 Das Induktionsprinzip. - 1. 5 Aufgaben. - 2 Berechenbarkeit. - 2. 1 Random-Access-Maschinen. - 2. 2 Die Programmiersprache RIES. - 2. 3 Zur Geschichte des Algorithmenbegriffes. - 2. 4 Turingmaschinen. - 2. 5 Partiell-rekursive Funktionen. - 2. 6 Der Hauptsatz der Algorithmentheorie. - 2. 7 Entscheidbarkeit und Aufzählbarkeit. - 2. 8 Aufgaben. - 3 Komplexität. - 3. 1 Die Laufzeit von Algorithmen. - 3. 2 Die Klasse P. - 3. 3 Die Klasse NP. - 3. 4 NP-vollständige Mengen. - 3. 5 Speicherplatzkomplexität. - 3. 6 Wie schwierig können Probleme sein? . - 3. 7 Aufgaben. - 4 Boolesche Funktionen. - 4. 1 Einfache Eigenschaften boolescher Funktionen. - 4. 2 Aussagenlogik. - 4. 3 Kombinatorische Schaltkreise. - 4. 4 Das Postsche Vollständigkeitskriterium. - 4. 5 Aufgaben. - 5 Endliche Automaten. - 5. 1 Endliche Automaten mit Ausgabe. - 5. 2 Logische Schaltkreise. - 5. 3 Endliche Automaten ohne Ausgabe. - 5. 4 Reguläre Mengen. - 5. 5 Aufgaben. - 6 Formale Sprachen. - 6. 1 Die Chomsky-Hierarchie. - 6. 2 Sprachen vom Typ 3. - 6. 3 Kontextfreie Sprachen. - 6. 4 Kontextsensitive Sprachen. - 6. 5 Sprachen vom Typ 0. - 6. 6 Zusammenfassung. - 6. 7 Aufgaben. - Weiterführende Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. August 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 2003
Seitenanzahl
240
Reihe
Springer-Lehrbuch
Autor/Autorin
Klaus W. Wagner
Illustrationen
X, 227 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
X, 227 S.
Gewicht
371 g
Größe (L/B/H)
235/155/14 mm
ISBN
9783540013136

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Theoretische Informatik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Klaus W. Wagner: Theoretische Informatik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.