Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kompendium Medieninformatik | M. Burmester, B. Eberhardt, A. Gerlicher, M. Goik, J.-U. Hahn
Weitere Ansicht: Kompendium Medieninformatik | M. Burmester, B. Eberhardt, A. Gerlicher, M. Goik, J.-U. Hahn
Produktbild: Kompendium Medieninformatik | M. Burmester, B. Eberhardt, A. Gerlicher, M. Goik, J.-U. Hahn

Kompendium Medieninformatik

Medienpraxis

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Umfassende Medienpraxis: Zusammen mit dem Band "Mediennetze" beschreibt das "Kompendium Medieninformatik" die komplette Wertschöpfungskette digitaler Mediendaten: Erzeugung, Kodierung, Transport durch drahtgebundene oder drahtlose Netze bis hin zum Endnutzer. . .

Der vorliegende Band des Kompendiums Medieninformatik beschäftigt sich mit der Medienpraxis. Er behandelt Aspekte der praktischen Informatik und ihre Anwendung in der Medientechnik wie die Entwicklung von Multimedia-Anwendungen, Grundlagen der Computergrafik sowie Theorie und Praxis von Mediendatenbanken. Hinzu kommen ausgewählte Anwendungen der Medieninformatik: Mit Content-Related-Technologien können mediale Informationen in besonders effizienter Weise organisiert, strukturiert und an die richtigen Empfänger verteilt werden.

Zusammen mit dem Band "Mediennetze" beschreibt das Kompendium Medieninformatik die komplette Wertschöpfungskette von digitalen Mediendaten: Erzeugung, Kodierung, Transport durch drahtgebundene oder drahtlose Netze bis hin zum Endnutzer.

Inhaltsverzeichnis

Computergrafik und Virtual Reality. - Einsatz von Markup-Languages. - Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) kollaborative Systeme und Anwendungen. - Content-Related-Technologien. - Usability und Design.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2007
Sprache
deutsch
Auflage
2007
Seitenanzahl
328
Reihe
X.media.press
Autor/Autorin
M. Burmester, B. Eberhardt, A. Gerlicher, M. Goik, J.-U. Hahn
Herausgegeben von
Roland Schmitz
Unter Mitwirkung von
M. Burmester, B. Eberhardt, A. Gerlicher, M. Goik, J.-U. Hahn, M. Hedler, O. Kretzschmar, J. Westbomke
Illustrationen
XII, 314 S.
Produktart
gebunden
Abbildungen
XII, 314 S.
Gewicht
810 g
Größe (L/B/H)
241/196/24 mm
ISBN
9783540366294

Portrait

M. Burmester

1986 1991 Studium der Mathematik an der TU Braunschweig, 1994 Promotion.

1995 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Software-Engineering" am Technologiezentrum der Deutschen Telekom in Darmstadt (heute ein Teil der T-Nova Innovationsgesellschaft Deutsche Telekom mbH).

1997 2001 in der Abteilung "Sicherheitskonzepte und Kryptologie" am Technologiezentrum tätig, mit den Hauptarbeitsgebieten Sicherheit mobiler Kommunikation sowie Standardisierung digitaler Signaturen.

Seit 2001 Professor für Internet-Security an der Hochschule der Medien, Stuttgart.

Pressestimmen

Aus den Rezensionen:
"... An der Inhaltsstruktur lässt sich erkennen, dass das Buch systematisch den Stoff aufbereitet. ... Die Inhalte des Buches sind sehr theoretisch aufbereitet. ... Besonders gut sind die Fazits und Ausblicke an jedem Kapitelende. ... Der Aufbau des Buches und die Führung durch Inhalte ist sehr positiv. Die Autoren, die fast ausschließlich Professoren sind, beherrschen es, die Inhalte gerade für Lernwillige klar und verständlich aufzubereiten ... Fazit: Guter Überblick mit genügend Detailtiefe, sinnvolle weiterführende Empfehlungen. Für solides technisches Wissen zur Medieninformatik empfohlen Buch." (http://www.psd-tutorials.de/book_details316.html)

"... In diesem Sammelwerk sollen verschiedene konkrete Teilbereiche der Informatik und deren praktische Anwendung im Medienbereich dargestellt werden. ... Die ... Beiträge sind inhaltlich klar abgetrennt und führen ... jeweils eigene Literaturverzeichnisse an. Wo notwendig illustrieren Grafiken oder durchgehend farbige Abbildungen den Inhalt. ... Fazit: Spezialisiertes Sammelwerk, hilfreich und nützlich für Angehörige der eng umrissenen Zielgruppen." (Ulrich Wesser, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2007, Issue 41)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kompendium Medieninformatik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.