Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP | Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich
Weitere Ansicht: Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP | Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich
Weitere Ansicht: Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP | Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich
Weitere Ansicht: Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP | Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich
Weitere Ansicht: Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP | Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich
Produktbild: Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP | Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich

Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP

Mit Online-Material

(0 Bewertungen)15
750 Lesepunkte
Buch
75,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sie können nicht still sitzen, sind unkonzentriert, verträumt und bei anderen Kindern oft unbeliebt. Kinder mit ADHS stellen die größte Gruppe der Kinder in psychotherapeutischer Behandlung. Das Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP hat sich hier bewährt.

Warum ist THOP so erfolgreich?
THOP leitet zu einer differenzierten Diagnostik an, die Problembereiche erfasst, aber auch die Stärken des Kindes und der Familie erkennen lässt.
THOP ist anpassungsfähig: Aus den 26 Bausteinen des Programms kann eine individuelle Therapie zusammengestellt werden.
THOP bezieht alle betroffenen Personen in die Behandlung ein das Kind, seine Eltern, Erzieher_innen und Lehrkräfte.

Neu:
Komplett überarbeitet, mit Bezügen zu digitalen Erweiterungen
Materialien jetzt vierfarbig
Mit Online-Material

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Mit Online-Material. 7. Auflage. 38 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 72 Schwarz-Weiß- Zeichnungen, 5 Schwarz-Weiß- Tabellen.
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
509
Reihe
Materialien für die klinische Praxis / Praxismaterial
Autor/Autorin
Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich
Illustrationen
38 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 72 Schwarz-Weiß- Zeichnungen, 5 Schwarz-Weiß- Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
Sonstige Medienformate
Abbildungen
38 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 72 Schwarz-Weiß- Zeichnungen, 5 Schwarz-Weiß- Tabellen
Gewicht
1026 g
Größe (L/B/H)
242/170/30 mm
ISBN
9783621293686

Portrait

Manfred Döpfner

Prof. Dr. Manfred Döpfner, Dipl. -Psych. , ist Leiter des Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP), der Pychotherapie-Ambulanz und des Forschungsbereichs Psychotherapie an der Uniklinik Köln.

Dr. Stephanie Schürmann, Dipl. -Psych. , ist Leiterin der Ambulanz - Externale Störungen (Schwerpunkt ADHS) und Bereichsleiterin Psychologische Diagnostik am Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP) der Uniklinik Köln.

Dr. Dr. Jan Frölich, Arzt und Pädagoge, arbeitet als Therapeut in Stuttgart.

Klaus Gehrmann ist freischaffender Künstler und hat Illustrationen zu zahlreichen Veröffentlichungen beigesteuert.

Pressestimmen

»Die Materialien sind praxisgerecht, anschaulich und attraktiv aufbereitet; die Anleitungen konkret und verständlich so ist ein äußerst gelungenes Werkzeug für Therapeuten entstanden. « Zeitschrift für integrative Lerntherapie

»Dieses aufwändig gestaltete Lehrbuch bietet umfangreiche Konzepte, Methoden und Materialien für die therapeutische Praxis. Dabei liegt die Gewichtung auf expansiven Verhaltensproblemen und deren Auswirkungen in Familie, Schule und Freizeit. Auch wenn man das Programm nicht komplett nutzen möchte, bietet es einen wahren Fundus an qualitativ hochwertigen und durchdachten Materialien. « Sprachrohr Lerntherapie

»Kinder mit hyperkinetischen und oppositionellen Verhaltensauffälligkeiten stellen die größte Gruppe der Kinder in psychotherapeutischer Behandlung dar. THOP hat sich hier bewährt. « praxis ergotherapie

»THOP wird in dem Buch sehr detailliert und ausführlich beschrieben. Dadurch verliert das Buch an Lesefreundlichkeit, bietet aber dafür mehr Sicherheit bei der Durchführung des Trainings. Die multimodale Therapie wird als Mittel der Wahl wissenschaftlich belegt. Die Materialien sind praxisorientiert, anschaulich und kindgerecht, die Anleitung konkret und verständlich. Ein MUSS für jede/n Therapeute/-in der/die mit der Zielgruppe arbeitet. « socialnet

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich: Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.