Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Multikulturelle Demokratien im Vergleich
Weitere Ansicht: Multikulturelle Demokratien im Vergleich
Produktbild: Multikulturelle Demokratien im Vergleich

Multikulturelle Demokratien im Vergleich

Institutionen als Regulativ kultureller Vielfalt?

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Multikulturalität ist in vielen westlichen und nichtwestlichen Gesellschaften mittlerweile Bestandteil alltäglicher erfahrung geworden. Deshalb stellt sich dringend die Frage, wie der Zusammenhang von Demokratie und Multikulturalität heute gedacht werden muß und welche neuen Herausforderungen von den demokratischen Institutionen bewältigt werden müssen. Wieviel Pluralität und Differenz ist in einer Demokratie möglich? Um diese Kernfrage drehen sich die Beiträge dieses Buches. Dabei werden einerseits die theoretischen Voraussetzungen des traditionellen politikwissenschaftlichen Institutionen- und Demokratiebegriffs hinterfragt und mit der Tatsache der Multikulturalität konfrontiert. Andererseits werden empirisch sowohl etablierte westliche Demokratien als auch die Transformationsgesellschaften daraufhin analysiert, wie sie institutionell die ethnischen und kulturellen Differenzen innerhalb ihrer Grenzen bewältigen.

Inhaltsverzeichnis

Theoretische Beiträge zum Themenfeld Multikulturalität, Identität, Differenz und Institutionen. - Kultur- und Institutionenbegriff im interkulturellen Demokratievergleich: Grundzüge einer hermeneutischen Archäologie`. - Differenz, Kultur und Politik bei Clifford Geertz. - Der heterogene Demos: Multikulturalität als Wertepluralismus und das Problem der Verrechtlichung. - Kultur und Institution: Vergleichende Selbstbeobachtungen im Vergleich. - Von den sprachlichen Grenzen des Demos: Sprache, Identität und die Probleme multikultureller Staatsbürgerschaft. - Empirie Reife Demokratien. - Multikulturelle Einwanderungsgesellschaften, Demokratie und Integrationspolitiken in Westeuropa. - Multikulturalismus in Kanada: Immigration als Herausforderung an den modernen Staat. - Civic Community, Political Participation and Political Trust of Ethnic Groups. - Transformationsgesellschaften. - Vielfalt ohne Einheit? Autonomiestaat und multinationale Demokratie in Spanien. - Die Republik Südafrika auf dem Weg zur Regenbogennation ? Politische Institutionen und Identitätsbildung in der Post-Apartheidsgesellschaft. - Multiculturalism and its institutional manifestations in Malaysia. - Ethnien und Demokratie in Lateinamerika. - Multikulturelle Gesellschaft in Kolumbien: Die Anerkennungsfrage ethnischer Minderheiten. - Autorenverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2001
Sprache
deutsch
Auflage
2001
Seitenanzahl
336
Herausgegeben von
Hartmut Behr, Siegmar Schmidt
Illustrationen
332 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
332 S.
Gewicht
489 g
Größe (L/B/H)
225/155/19 mm
ISBN
9783531135076

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Multikulturelle Demokratien im Vergleich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.