Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Grenzen des Wachstums im Widerstreit der Meinungen | Paul Erbrich
Produktbild: Grenzen des Wachstums im Widerstreit der Meinungen | Paul Erbrich

Grenzen des Wachstums im Widerstreit der Meinungen

Leitlinien für eine nachhaltige ökologische, soziale und ökonomische Entwicklung

(0 Bewertungen)15
820 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
82,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Mi, 15.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Muss das Potential für Wachstum nicht bevorzugt den armen Gesellschaften, den Entwicklungsländern reserviert bleiben und müssen nicht die hochentwickelten Länder ihr Wachstum beenden? Zwar sind noch beträchtliche Wachstumsmöglichkeiten vorhanden, sie erstrecken sich allerdings nicht gleichmäßig über alle Quellen von Naturressourcen. Grenzen drohen vor allem beim flüssigen Energieträger Erdöl. Flüssige Treibstoffe, gewonnen aus dem Erdöl, werden noch für lange Zeit für den Transport von Personen und Gütern unentbehrlich sein, jedenfalls für Entwicklungsländer. Für jeden Entwicklungspfad gilt die Forderung der Nachhaltigkeit. Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (ökologisch, sozial und ökonomisch) werden am Beispiel des Erdöls und seiner drohenden Verknappung vor Augen geführt.
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck der vergriffenen Originalausgabe von 2004 - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren. Niemand glaubt, dass die Weltbevölkerung zahlenmäßig endlos wachsen könne. Aber jedermann scheint zu glauben, dass genau dies der Wirtschaft möglich sei, obwohl eine wachsende Wirtschaft noch immer zunehmenden Naturverbrauch bedeutet. Was uns beunruhigen muss, ist die Tatsache, dass Wirtschaftswachstum gerade von reichen Gesellschaften erwartet wird, deren Naturverbrauch pro Kopf zehn- oder gar hundertfach höher liegt als der Naturverbrauch armer Gesellschaften, die allein schon für die schlichte Daseinssicherung der Mehrheit ihrer Mitglieder auf wirtschaftliches Wachstum angewiesen sind. Müsste jedoch das Potential für Wachstum nicht bevorzugt den armen Gesellschaften, den Entwicklungsländern reserviert bleiben und müssten nicht die hochentwickelten Länder ihr Wachstum beenden? Es zeigt sich, dass beträchtliche Wachstumsmöglichkeiten vorhanden sind, die sich allerdings nicht gleichmäßig über alle Quellen von Naturressourcen erstrecken. Grenzen drohen vor allem beim flüssigen Energieträger Erdöl: Flüssige Treibstoffe, gewonnen aus dem Erdöl, werden noch für lange Zeit für den Transport von Personen und Gütern unentbehrlich sein, jedenfalls für Entwicklungsländer. Für jeden Entwicklungspfad gilt die Forderung der Nachhaltigkeit. Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (ökologisch, sozial und ökonomisch) werden am Beispiel des Erdöls und seiner drohenden Verknappung vor Augen geführt.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. August 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Reihe
Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur, 8
Autor/Autorin
Paul Erbrich
Illustrationen
m. Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Abb.
Gewicht
426 g
Größe (L/B/H)
232/155/16 mm
ISBN
9783170181304

Portrait

Paul Erbrich

Prof. em. Dr. Paul Erbrich lehrt Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grenzen des Wachstums im Widerstreit der Meinungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Paul Erbrich: Grenzen des Wachstums im Widerstreit der Meinungen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.