Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag | Petra Mommert-Jauch
Weitere Ansicht: Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag | Petra Mommert-Jauch
Produktbild: Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag | Petra Mommert-Jauch

Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag

Ein Kurs-Manual für Rückenschullehrer und Übungsleiter

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die klassische "Rückenschule" mit ihren eher funktionell ausgerichteten Übungsrepertoires wird mehr und mehr durch ganzheitliche Lernkonzepte erweitert: Sie beziehen Verstand und Psyche des Menschen mit ein, bewirken über eine verbesserte Körpersensibilität Verhaltensänderungen und regen zu selbstverantwortlichem gesundheitsbewußten Handeln im Alltag an. Dieses Buch unterstützt Therapeuten und Lehrer in der präventiven und therapeutischen Gruppenarbeit mit Menschen mit Rückenschmerzen und generell orthopädisch bedingten Beschwerden. Es zeigt, wie ein Kurs, in sechs theoretisch und praktisch gut fundierten Einheiten gestaltet, den Teilnehmern die folgenden Ziele vermittelt:
- eine verbesserte Wahrnehmung der gewohnten alltäglichen Haltungs- und Bewegungsmuster;
- die Fähigkeit, besser zwischen unökonomischen und effizienten Bewegungen zu differenzieren;
- eine Erweiterung des Bewegungsvokabulars;
- eine verbesserte Koordination und Reaktionsfähigkeit.

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Fragen und Antworten zu Grundbegriffen. - Begriffsdefinitionen: Gesundheit und Wohlbefinden. - Ziele des Kurskonzepts. - Verhaltensänderungen und Selbstwirksamkeit. - 1 Medizinisch-theoretische Grundlagen, Kurslernziele und Kurskonzept. - 1. 1 Medizinisch-theoretische Grundlagen. - 1. 2 Kurslernziele. - 1. 3 Kurskonzept. - 2 Mein Alltag unter der Lupe - Sitzen. - 2. 1 Musikalische Einführung in das Thema: Elastizität und Statik - scheinbare Gegensätze ziehen sich an . - 2. 2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung. - 2. 3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit. - 3 Mein Alltag unter der Lupe - Stehen. - 3. 1 Musikalische Einführung in das Thema: Lockern und Wärmen - der Auftakt zum Spüren . - 3. 2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung. - 3. 3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit. - 4 Mit (den) Sinn(en) leben - sinnvolle Erfahrungen machen. - 4. 1 Musikalische Einführung in das Thema: Schwanken im Gleichgewicht . - 4. 2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung. - 4. 3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit. - 5 Der Rücken - eine unbekannte Körperregion. - 5. 1 Musikalische Einführung in das Thema: Mit Bewegung wieder frisch werden . - 5. 2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung. - 5. 3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit. - 6 Gehen und Laufen - alltägliche Sportarten. - 6. 1 Musikalische Einführung in das Thema: Beugen und Strecken und die damit verbundene Elastizität . - 6. 2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung. - 6. 3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit. - 7 Liegen - Wege zum Umgang mit Schmerz. - 7. 1 Einführung in das Thema. - 7. 2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung. - 7. 3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit. - 8 Literaturverzeichnis. - 9. 1 Kopiervorlage Gehprotokoll . - 9. 2 Kopiervorlage Kinästhetische Bestandsaufnahme: Wach sein für Signale des Körpers - wie liege ich auf? . - 9. 3 Kopiervorlage Anleitung zur Schmerzbewältigung in verschiedenen Bewegungssegmenten .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juli 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
236
Reihe
Rehabilitation und Prävention
Autor/Autorin
Petra Mommert-Jauch
Vorwort
J. Freiwald
Illustrationen
XIII, 219 S. 693 Abb. in Farbe.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIII, 219 S. 693 Abb. in Farbe.
Gewicht
365 g
Größe (L/B/H)
235/155/13 mm
ISBN
9783540673019

Portrait

Petra Mommert-Jauch

Dr. Petra Mommert-Jauch im Bereich Gesundheitswissenschaften promoviert. Sie ist Ausbildungsleiterin des Deutschen Walking-Instituts (DWI) und Inhaberin des ISR-Instituts für Sport und Rehabilitation (Aus- und Fortbildungen im Bereich Rücken-, Nacken- und Knieschule) sowie Diplom-Sportlehrerin und Lehrbeauftragte der Universität Karlsruhe und Leiterin des Deutschen Walking Instituts e. V. Im eigenen ISR - Institut für Sport und Rehabilitation arbeitet sie im präventiven und therapeutischen Bereich. Sie ist durch die Konzeption neuer Gesundheitsprogramme sowie als Aus- und Fortbildungsreferentin eine national und international bekannte Fachfrau.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.