Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Politische Bildung in Deutschland
Weitere Ansicht: Politische Bildung in Deutschland
Produktbild: Politische Bildung in Deutschland

Politische Bildung in Deutschland

Entwicklung - Stand - Perspektiven

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vorwort Diese Einführung in die Geschichte der politischen Bildung dokumentiert und er läutert Anstöße, Etappen und Wendepunkte politischer Bildung in Deutschland während der letzten hundert Jahre. Auch wenn die Bedeutung früherer Entwick lungsphasen im 18. und 19. Jahrhundert nicht zu verkennen ist, sehen die Her ausgeber gute Gründe, die Darstellung mit der Kabinettsordre Wilhelms 11. von 1889 zu beginnen. Das Problematische an dieser obrigkeitsstaatlichen Initiative zur staatsbürgerlichen Erziehung wurde zwar schon von der zeitgenössischen Kritik erkannt, doch zugleich gab sie nicht nur weiteren bildungspolitischen Aktivitäten des Staates, sondern auch der theoretischen Erörterung von Zielen, Aufgaben und praktischen Möglichkeiten politischer Bildung in den nächsten Jahrzehnten kräfti gen Anstoß und Auftrieb. Schon damals wurde ein Spannungsverhältnis sichtbar, das sich seitdem über den Wandel der gesellschaftlichen Strukturen, über den Wechsel und Bruch der politischen Ordnungen hinweg stets wiederholt hat, insofern nicht die Diktatur diesen Prozeß erstickte: die teils komplementäre, zum großen Teil aber auch kon troverse Beziehung zwischen bildungspolitischen Programmen des Staates und theoretisch-didaktischen Entwürfen zur politischen Bildung. Wie die Forderung begründet wurde, die schulische politische Bildung in den Dienst wechselnder Ziele und Aufgaben der Politik zu stellen, welche Wege der Staat dabei beschritt, ob die Theorie und Didaktik der politischen Bildung staatliche Ansprüche aufge griffen, angenommen, weitergeführt oder abgewehrt und überwunden hat, dies aufzuzeigen, macht den Gehalt des vorliegenden Buches aus.

Inhaltsverzeichnis

I. Staatsbürgerliche Erziehung in der Monarchie. - II. Staat und Volk Bezugspunkte politischer Bildung in der Weimarer Republik. - III. Politische Erziehung im Nationalsozialismus. - IV. Erziehung zur Demokratie als Lebensform Re-education nach 1945. - V. Partnerschaftspädagogik oder Erneuerung der staatsbürgerlichen Erziehung. - VI. Grundlegende Einsichten als Ziel politischer Bildung. - VII. Der Konflikt als Grundbegriff der politischen Bildung. - VIII. Emanzipation oder politische Rationalität. Bildungsziele im Widerstreit. - IX. Pragmatische Wende, Pluralisierung und neue Ansätze. - Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln. - Auswahlbibliographie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 1990
Sprache
deutsch
Auflage
1989
Seitenanzahl
372
Herausgegeben von
Hans-Werner Kuhn, Peter Massing
Illustrationen
370 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
370 S.
Gewicht
481 g
Größe (L/B/H)
210/148/21 mm
ISBN
9783810007445

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politische Bildung in Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.