Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zielplanung und -kontrolle von Public Private Partnership in der Forschung | Ralph Becker
Weitere Ansicht: Zielplanung und -kontrolle von Public Private Partnership in der Forschung | Ralph Becker
Produktbild: Zielplanung und -kontrolle von Public Private Partnership in der Forschung | Ralph Becker

Zielplanung und -kontrolle von Public Private Partnership in der Forschung

Konzeption und praxisorientierte Gestaltungsempfehlungen für Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

(0 Bewertungen)15
850 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
84,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Besonderheiten der Planung, Steuerung und Kontrolle öffentlich-privater Forschungskooperationen sind noch nicht ausreichend erforscht. Ralph Becker beleuchtet die generellen Ziele und Zieldimensionen von Public Private Partnership in der Forschung, den Aufbau eines handlungsleitenden Zielsystems sowie die Prozesse zur Sicherstellung zielkonformer Verhaltensweisen. Es werden die im Kooperationsprozess zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auftretenden Ziel- und Interessenkonflikte der Partner nach den Interpretationsmustern der Vertragstheorie analysiert und in ein Konzept zur Zielplanung und -kontrolle umgesetzt.

Im Rahmen einer empirischen Befragung überprüft der Autor die theoretisch-konzeptionellen Grundlagen und gibt Gestaltungsvorschläge für die PPP-Praxis.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 1. 1 Problemstellung und Zielsetzung. - 1. 2 Forschungskonzeption und Gang der Untersuchung. - 2 Kooperationen zwischen Staat und Wirtschaft. - 2. 1 Überblick. - 2. 2 Zum Kooperationsbegriff. - 2. 3 Public Private Partnership. - 2. 4 Entstehungsgründe für Public Private Partnership. - 2. 5 Organisations- und verhaltenstheoretische Erklärungsansätze der Public Private Partnership. - 2. 6 Zusammenfassung. - 3 Public Private Partnership in der Forschung. - 3. 1 Überblick. - 3. 2 Forschung in Wissenschaft und Wirtschaft. - 3. 3 Abgrenzung des Begriffs der Forschungs-PPP. - 3. 4 Forschungs-PPP im internationalen und nationalen Kontext. - 3. 5 Rechtliche Rahmenbedingungen der Forschungs-PPP. - 3. 6 Finanzierung der Forschungs-PPP. - 3. 7 Aktueller Stand der theoretischen und empirisch-praktischen PPP-Forschung. - 3. 8 Zusammenfassung. - 4 Entwicklung eines Konzepts zur Zielplanung und -kontrolle. - 4. 1 Überblick. - 4. 2 Planung und Kontrolle von Zielen. - 4. 5 Koordination von Zielplanung und -kontrolle in Forschungs-PPP. - 4. 6 Hypothesen zur Zielplanung und -kontrolle in Forschungs-PPP. - 4. 7 Zusammenfassung. - 5 Empirische Überprüfung des Konzepts zur Zielplanung und kontrolle. - 5. 1 Überblick. - 5. 2 Konzept der empirischen Analyse. - 5. 3 Befragungsablauf. - 5. 4 Ergebnisse der schriftlichen Befragung. - 5. 5 Ergebnisse der Analyse des Fallbeispiels. - 5. 6 Interpretation der empirischen Untersuchungsergebnisse. - 5. 7 Zusammenfassung. - 6 Gestaltungsempfehlungen für Forschungs-PPP. - 6. 1 Überblick. - 6. 2 Gestaltungsempfehlungen für informelle PPP-Forschungsnetzwerke. - 6. 4 Zusammenfassung. - 7 Fazit und Ausblick. - Lebenslauf. - Erklärung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Dezember 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
312
Reihe
Wirtschaftswissenschaften
Autor/Autorin
Ralph Becker
Illustrationen
XXII, 288 S. 1 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XXII, 288 S. 1 Abb.
Gewicht
406 g
Größe (L/B/H)
210/148/17 mm
ISBN
9783824407330

Portrait

Ralph Becker

Dr. Ralph Becker promovierte an der Universität Stuttgart. Er ist als Partner bei der Managementberatung Horváth & Partners in Stuttgart tätig.

Pressestimmen

"Indem der Autor die relevanten Strukturmerkmale von Forschungs-PPP bei der Ausgestaltung der einzusetzenden Managementinstrumente und -prozesse berücksichtigt, entstehen spezifische Perspektiven und Gestaltungsvorschläge für die Forschungspraxis. Das Buch überzeugt damit durch seinen hohen Praxis- und Anwendungsbezug. [. . .] Besonders ist es Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Ministerien, verbänden und Forschungsförderorganisationen zu empfehlen, die wertvolle Hinweise zur Weiterentwicklung ihrer eigenen Arbeit erhalten." Controlling, 02/2005

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zielplanung und -kontrolle von Public Private Partnership in der Forschung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.