Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Risikofaktoren kindlicher Entwicklung
Weitere Ansicht: Risikofaktoren kindlicher Entwicklung
Produktbild: Risikofaktoren kindlicher Entwicklung

Risikofaktoren kindlicher Entwicklung

Migration, Leistungsangst und Schulübergang

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Empirische pädagogische Forschung für die Primarstufe ist bisher selten in den Fokus erziehungswissenschaftlicher Arbeit genommen worden. Vor dem Hintergrund der PISA-Studien hat sich jedoch gezeigt, dass wesentliche Schulleistungen und Kompetenzen gerade im Grundschulalter nur unzureichend erlernt und vermittelt werden. Einen hochaktuellen Einblick in die Risikofelder der kindlichen Entwicklung im Grundschulalter legen die AutorInnen mit diesem Band vor. Den zentralen thematischen Schwerpunkt bilden Analysen zur Schulleistungsentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund, wobei dieser eine neuartige Erweiterung erfährt, indem auch die emotionalen und persönlichkeitsbezogenen Aspekte der Kompetenzentwicklung einbezogen werden. Zudem werden die Risiken dargestellt, die sich vielfach im Übergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe I ergeben.

Inhaltsverzeichnis

Kompetenzentwicklung im Kontext sprachlich-kultureller Heterogenität. - Differenzen schriftsprachlicher Kompetenzentwicklung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. - Einfluss soziokultureller Faktoren auf den Schriftspracherwerb im Grundschulalter. - Soziale Kompetenz in multilingualen Grundschulklassen. - Vorhersagestabilität von Kontextbedingungen auf die basalen Leseleistungen von Schülern in der Grundschule. - Zur Bedeutung der kognitiven Heterogenität von Schulklassen für den Lernstand am Ende der Klassenstufe 4. - Veränderungen leistungsbezogener Einstellungen im Grundschulalter. - Selbstkonzept, Lernfreude und Leistungsangst und ihr Zusammenspiel im Anfangsunterricht. - Zur Entwicklung von Risiko- und Sorgenkindern in der Grundschule. - Personale und soziale Ressourcen von Grundschulkindern bei schultypischen Problemen. - Noten, soziale Vergleiche und Selbstkonzepte in der Grundschule. - Risiken des Übergangs von der Primarstufe zur Sekundarstufe I. - Übergangsempfehlung als kritisches Lebensereignis: Migration, Übergangsempfehlung und Fähigkeitsselbstkonzept. - Veränderung der Schulfreude von der Grundschule zur weiterführenden Schule. - Erlebte Unterstützung im Elternhaus und die emotionale Qualität der Übergangserwartungen von Grundschülern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. April 2006
Sprache
deutsch
Auflage
2006
Seitenanzahl
244
Herausgegeben von
Agi Schründer-Lenzen
Produktart
kartoniert
Gewicht
321 g
Größe (L/B/H)
210/148/14 mm
ISBN
9783531148441

Pressestimmen

"Sehr interessante, aktuelle Forschungsergebnisse - ein Gewinn für das Fach!" Gabriele Faust, Universität Bamberg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Risikofaktoren kindlicher Entwicklung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.