Musiker und ihre tätigkeitsbedingten Probleme mit der Gesundheit konfrontieren Mediziner und Therapeuten mit ganz besonderen Herausforderungen. Die physischen Belastungen durch das tägliche Proben- und Aufführungspensum werden nicht zu unrecht mit den Anforderungen im Hochleistungssport verglichen. Das Verletzungsrisiko ist ähnlich hoch, denn immer gleiche Körperhaltungen und Bewegungsabläufe am Instrument führen nur allzu oft zu Überlastungs- und Abnutzungserscheinungen am Bewegungsapparat - und in vielen Fällen zur Berufsunfähigkeit. Das Buch zeigt Interessierten - Berufsmusikern, Musikpädagogen ebenso wie Therapeuten und Ärzten - wie dieses Dilemma praktisch zu überwinden ist.
Inhaltsverzeichnis
1 Gesundheit und Musikerberuf. Normales Bewegungsverhalten - Leitbild der Funktionelle Bewegungslehre. - 2 Vorbeugung (Prävention). 2. 1 Die richtige Körperhaltung als Grundlage der Vorbeugung. 2. 2 Medizinisches Wissen für Musiker und Musikpädagogen. 2. 3 Instrumentaltechnik auf physiologischer Grundlage. 2. 4 Lampenfieber. 2. 5 Ergonomie und Konstitution. 2. 6 Basistraining für Musiker. - 3 Glossar zur Physiotherapie.