Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Tiere in Architektur | Sabine Scho
Produktbild: Tiere in Architektur | Sabine Scho

Tiere in Architektur

Texte und Fotos

(0 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Mi, 15.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gated. Man kann es nicht weit genug denken, was das eigentlich heißt."Zoologische Gärten sind Schnittstellen, die von dem Leben der eigenen mit der je anderen Art zeugen. Ihre Gestaltung spiegelt das Selbstverständnis einer Gesellschaft, die ihren Platz in der Evolution immer neu definiert. Beim Besuch eines Zoos verlangt es uns heute längst nicht mehr nach einem Abbild symbolischer Ordnung, wie sie noch die Menagerie Ludwigs XIV. verkörperte. Dessen Baumeister Louis Le Vau ordnete die Gehege in sogenannten Logen an. Der absolutistischen Herrschaftsidee entsprechend, richtete er diese konzentrisch zum Betrachterstandpunkt des Sonnenkönigs aus. Gerechte Hege erbaut uns heute mehr als gebaute Hegemonie. Nicht positivistischer Bildungshunger treibt uns, eher schon suchen wir in den Landschaftskulissen nach Reservaten der Sehnsucht. So hat sich das Projekt Zoo gleichsam invertiert: Künstlich bauen wir en détail wieder auf, was wir en gros zerstören. Große Freigelände ersetzen einzelne Gehegebauten und versammeln Lebensgemeinschaften unterschiedlichster Klimazonen. Der Zoo bleibt ein gerissenes Gelände, gleichermaßen zerrissen wie raffiniert reißerisch. Kulisse einer Menschensehnsucht, eingebettet in eine Urbanität, die er vergessen machen soll, obgleich sie ihn erst ermöglicht. Letztlich konkurriert er schon heute mit den Freigeländerevieren an den Rändern der Ballungsgebiete, die wiederum längst mit den angestammten Lebensräumen der letzten noch wild lebenden Tiere konkurrieren." Sabine Scho

Produktdetails

Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Sabine Scho
Illustrationen
64 Fotoseiten, Fotos von Sabine Scho und Matthias Holtmann, durchgehend 2-farbig, beiliegendes Thaum
Kamera/Fotos von
Sabine Scho
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
64 Fotoseiten, Fotos von Sabine Scho und Matthias Holtmann, durchgehend 2-farbig, beiliegendes Thaum
Gewicht
208 g
Größe (L/B/H)
210/130/9 mm
ISBN
9783937445588

Portrait

Sabine Scho

Matthias Holtmann, 1950 in Kamen/Westfalen geboren. Studium an der Musikhochschule Köln, danach mehrere Jahre Schlagzeuger der erfolgreichen deutschen Rockband "Triumvirat", danach Autotester bei Porsche, Comedian, Moderator, Motorjournalist, jahrelang Musikchef bei SDR 3, danach Moderator und Programmchef bei SWR 3, jetzt SWR 1. Erfinder und Regisseur von "Pop & Poesie in Concert", der SWR-Show, in der Songtexte übersetzt, inszeniert und live vor Publikum gespielt werden.

Sabine Scho, 1970 in Ochtrup/Westfalen geboren, lebt heute in Berlin und São Paulo. 2012 wurde sie mit "Anke Bennholdt-Thomsen-Lyrikpreis" der Deutschen Schillerstiftung ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es: "Sabine Scho, die auch fotografiert und zeichnet, malt und performt, trägt in ihrer lyrischen Sprache Worte aus allen Bereichen und Sprachen zusammen und erreicht dadurch eindrucksvolle Wortneuschöpfungen. Sie überträgt Verfahren der Fotografie und anderer Sparten der bildenden Kunst in ihre Lyrik, die beobachtet, konstatiert, spielt und provoziert, mit bebender Kühle und sachlicher Erotik lockt und trifft."

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tiere in Architektur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sabine Scho: Tiere in Architektur bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.