Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Strafrechtliche Aspekte des Pferdeleistungssports. | Silke Ackermann
Produktbild: Strafrechtliche Aspekte des Pferdeleistungssports. | Silke Ackermann

Strafrechtliche Aspekte des Pferdeleistungssports.

(0 Bewertungen)15
799 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 13.11. - Mo, 17.11.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kern der vorliegenden Untersuchung ist die Strafbarkeit des Dopings im Reitsport. Nach kurzer geschichtlicher und begrifflicher Einführung in das Thema beschäftigt sich die Verfasserin hauptsächlich mit der Frage, ob bei Manipulationen durch Mitbewerber eine Betrugsstrafbarkeit gegeben ist. Diese durch die massiven Dopingfälle in anderen Sportarten immer wieder gestellte Frage wird auf Grundlage des geltenden Betrugstatbestandes verneint. Im Anschluss daran wird festgestellt, dass auch der strafrechtliche Schutz der Tiere vor Manipulationen im Tierschutzgesetz sowie eine Strafbarkeit auf Grundlage des Arzneimittel- sowie Betäubungsmittelgesetzes nur in Ausnahmefällen gegeben ist. Sodann untersucht Silke Ackermann, inwieweit das verbandsrechtliche Verfahren der deutschen reiterlichen Vereinigung die staatlichen Verfahrensgrundsätze übernommen hat und somit ein faires Verfahren gewährleisten kann. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob de lege ferenda ein strafrechtliches Dopinggesetz geschaffen werden sollte. Dies wird im Ergebnis jedoch auf Grund erheblicher rechtsstaatlicher Bedenken verneint. Stattdessen werden flankierende Maßnahmen aufgezeigt, um die Situation im Reitsport zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Einführung: Geschichtlicher Hintergrund - Problemstellung und Ziel der Untersuchung - 2. Teil: Grundlagen: Begriffliches - Bedeutung und Geltung der Verbandsregeln der FN - Ablauf einer Turnierteilnahme im Reitsport - Täterkreis, unerlaubte Leistungsbeeinflussung und Folgen für das Pferd - 3. Teil: Verstöße gegen Normen des Kernstrafrechts: 1. Kapitel: Betrugsstrafbarkeit gem. § 263 StGB: Einleitung - Strafbarkeit des Reiters gem. § 263 StGB - Betrug durch Täuschung von Käufern und Züchtern - Versuch - Täterschaft und Teilnahme - Wette - 2. Kapitel: Strafbarkeit gem. § 298 StGB - 3. Kapitel: Zusammenfassung - 4. Teil: Verstöße gegen Normen des Nebenstrafrechts: Tierschutzgesetz - Betäubungsmittelgesetz - Arzneimittelgesetz - Zusammenfassung - 5. Teil: Verfahren: Prozessuale Garantien im staatlichen Strafverfahren - Materielle Anforderungen an die Verbandsstrafe - Zusammenfassung - 6. Teil: Gesetzgeberischer Handlungsbedarf: Unrechtsgehalt der unerlaubten Leistungsbeeinflussung im Pferdesport - Folgerungen für den Unrechtsgehalt - Staatliche Regelungsmöglichkeiten - Regelungen im außerstaatlichen Bereich - Flankierende staatliche Regelungen - Schlussbetrachtung - Anhang - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juli 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
285
Reihe
Beiträge zum Sportrecht
Autor/Autorin
Silke Ackermann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
382 g
ISBN
9783428123964

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Strafrechtliche Aspekte des Pferdeleistungssports." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Silke Ackermann: Strafrechtliche Aspekte des Pferdeleistungssports. bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.