Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: 'Futura contingentia, necessitas per accidens' und Prädestination in Byzanz und in der Scholastik | Stamatios Gerogiorgakis
Weitere Ansicht: 'Futura contingentia, necessitas per accidens' und Prädestination in Byzanz und in der Scholastik | Stamatios Gerogiorgakis
Produktbild: 'Futura contingentia, necessitas per accidens' und Prädestination in Byzanz und in der Scholastik | Stamatios Gerogiorgakis

'Futura contingentia, necessitas per accidens' und Prädestination in Byzanz und in der Scholastik

(0 Bewertungen)15
1052 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
105,15 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Studie stellt einen direkten Vergleich zwischen der Scholastik und der byzantinischen Philosophie und Theologie dar. Sie stellt Lehren der Philosophie und Theologie des Hoch- und Spätmittelalters einander gegenüber und bespricht diese in kritischer, jedenfalls nicht in doxographischer Hinsicht.

Die Zeitlogik hat ihren Ursprung in der Antike. In der Spätantike und insbesondere im Mittelalter erlangten ihre Resultate auch eine theologische und politische Brisanz. Das Studium der Semantik von Sätzen über Zukunftsereignisse, die eintreten oder auch ausbleiben können, sowie das Studium der Semantik von Sätzen über Vergangenheitsereignisse lehren uns Einiges über Zukunftserwartungen. Zusätzlich ist der Vergleich lateinischer und griechischer mittelalterlicher Quellen zur Zeitlogik bezeichnend für die Reichweite der philosophischen Reflektion in der mittelalterlichen Weltanschauung.

Inhaltsverzeichnis

Irreversible Vergangenheitsereignisse - Reversible Vergangenheitsereignisse - Mittelalterliche Logik - Mittelalterliche Philosophie - Byzantinische Philosophie - Unbestimmtheit der Zukunft - Determinismus - Indeterminismus - Konzil von Ferrara-Florenz - Hussitenstreit - Fegefeuer - Zukunftsvorstellungen - Mittelalterliche Ost-West Problematik

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Dezember 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
414
Reihe
Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums
Autor/Autorin
Stamatios Gerogiorgakis
Herausgegeben von
Vasilios N. Makrides
Illustrationen
1 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
1 Abb.
Gewicht
645 g
Größe (L/B/H)
216/153/27 mm
ISBN
9783631654859

Portrait

Stamatios Gerogiorgakis

Stamatios Gerogiorgakis hat an der Universität Patras, der LMU München, der Universität Erfurt, außerdem an Waldorfschulen in Halle/Saale und Basel gelehrt. Als Philosoph publiziert er zu Logikgeschichte und «epistemology of religion». Als Religionswissenschaftler ist er an der Ideengeschichte des Christentums interessiert.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "'Futura contingentia, necessitas per accidens' und Prädestination in Byzanz und in der Scholastik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stamatios Gerogiorgakis: 'Futura contingentia, necessitas per accidens' und Prädestination in Byzanz und in der Scholastik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.