Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Supergau als Anlageobjekt? | Thorsten Koletschka
Weitere Ansicht: Der Supergau als Anlageobjekt? | Thorsten Koletschka
Produktbild: Der Supergau als Anlageobjekt? | Thorsten Koletschka

Der Supergau als Anlageobjekt?

Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Versicherung von Großschadensrisiken durch Finanzinstrumente

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nuklearschäden zählen zu den industriellen Großschäden. Treten - trotz geringer Wahrscheinlichkeit - solche Schäden unvorhersehbaren Ausmaßes ein, kann das System von Versicherung und Rückversicherung leicht überfordert sein. Lässt sich in derartigen Fällen das Versicherungsrisiko zur Ausweitung der Haftungsmasse auf den Kapitalmarkt übertragen?

Thorsten Koletschka überträgt das in den 1990er Jahren in den USA entwickelte Securitization-Modell auf das beim Betreiben einer Kernkraftanlage auftretende nukleare Risiko. Ausgangsbasis ist, dass auf einem Wettbewerbsmarkt die Reaktorbetreiber um traditionelle und alternative Haftpflicht-Versicherungspolicen konkurrieren - letztere in Form von Finanzinstrumenten, die das nukleare Risiko einer Kernkraftanlage auf eine Vielzahl von Kapitalmarktanlegern verteilen. Der Autor stellt die auf dem US-amerikanischen (Rück-)Versicherungsmarkt für Naturkatastrophen eingesetzten Finanzinstrumente vor und analysiert sie. Aufbauend darauf entwickelt er ein Modell für die bundesdeutsche Atomhaftung. Die abschließend kritische Würdigung des Modells zeigt jedoch auf, warum die entwickelten Finanzinstrumente keine alternativen Haftungsform für Nuklearschäden darstellen. Die Reformansätze lassen sich allerdings auf andere Versicherungsrisiken übertragen.

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung. - 1. Problemdarstellung. - 2. Alternativer Risikotransfer als mögliche Lösung? . - 3. Gegenstand der Arbeit. - 4. Untersuchungsgang. - II. Juristische und wirtschaftliche Grundlagen der Atomhaftung. - 1. Einleitung. - 2. Juristische Grundlagen. - 3. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen. - 4. Lösungsansätze. - 5. Ergebnis. - III. Der Einsatz von Finanzprodukten für Großschadensrisiken. - 1. Einleitung. - 2. Die einzelnen Finanzinstrumente. - 3. Analyse. - 4. Ergebnis. - IV. Der Einsatz von Finanzmarktprodukten im Atomhaftungsrecht. - 1. Einleitung. - 2. Wettbewerbsmarkt. - 3. Ergebnis. - V. Schlussbetrachtung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juli 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
168
Reihe
Ökonomische Analyse des Rechts
Autor/Autorin
Thorsten Koletschka
Illustrationen
XV, 150 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XV, 150 S.
Gewicht
226 g
Größe (L/B/H)
210/148/10 mm
ISBN
9783824481675

Portrait

Thorsten Koletschka

Dr. Thorsten Koletschka promovierte am Graduiertenkolleg Recht und Ökonomik der Universität Hamburg. Er ist wissenschaftlicher Referent der Handelskammer Hamburg im Geschäftsbereich Unternehmensförderung und Start, Abteilungen Handel und Dienstleistungswirtschaft.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Supergau als Anlageobjekt?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thorsten Koletschka: Der Supergau als Anlageobjekt? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.