Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Lexikon für das Lohnbüro 2025 PLUS

Das Paket aus Online-, Print-Version, 4 Webinaren und KI-Frage-Antwort-Tool

5500 Lesepunkte
Buch
550,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 28.03. - Mo, 31.03.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Alles enthalten für Ihre perfekte, prüfungssichere Arbeit.

Mit dem Lexikon Lohnbüro PLUS nutzen Sie ein komplettes Produktpaket. Ihr Profiwissen ist damit stets auf dem neuesten Stand. Sie sind perfekt auf jede Anforderung und jede Änderung vorbereitet und arbeiten das ganze Jahr über prüfungssicher.

Inhalt des Pakets Lexikon Lohnbüro PLUS:

  1. Lexikon Lohnbüro als Buch
  2. Lexikon Lohnbüro als Online-Version
  3. Monatliche Aktualisierung der Stichworte im Lohnsteuerjahr
  4. 4 Online-Seminare Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
  5. 8 Journale für das Lohnbüro
  6. Online-Checklisten
  7. Online-Formular

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Januar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
15. Auflage 2025
Seitenanzahl
1340
Autor/Autorin
Wolfgang Schönfeld, Jürgen Plenker, Heinz-Willi Schaffhausen
Verlag/Hersteller
Produktart
Sonstige Medienformate
Abbildungen
Mit mtl. Online-Aktualisierung, Online-Checklisten, Journal für das Lohnbüro, 4 Online-Seminare
Gewicht
2940 g
Größe (L/B/H)
299/212/54 mm
ISBN
9783807328935

Portrait

Wolfgang Schönfeld

Begründet von Wolfgang Schönfeld, Diplom-Finanzwirt (FH), Regierungsdirektor a. D. Bayerisches Staatsministerium der Finanzen; fortgeführt von Jürgen Plenker, Regierungsdirektor im Lohnsteuerreferat des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen, Diplom-Finanzwirt (FH); Heinz-Willi Schaffhausen, Regierungsrat, Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Diplom-Finanzwirt (FH).


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lexikon für das Lohnbüro 2025 PLUS" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.