Wie wird man Marktführer? Hier erfahren Sie, wie aus einem Produkt eine starke Marke wird, wie Kaufentscheidungen durch Marken beeinflusst werden und was Innovationen erfolgreich macht.
Verstehen Sie Ihr eigenes Kaufverhalten und das Ihrer Kunden völlig neu. Mit welchen Strategien werden Marken für Kunden attraktiv? Verschaffen Sie sich Klarheit in die Diskussion um die Markenführung und nutzen dabei neue Erkenntnisse aus Psychologie und Neuromarketing. So tragen Markenstrategien zu Kaufentscheidungen bei.
INHALTE
- Die indirekte Wirkung von Marken sichtbar gemacht.
- So setzen Unternehmen Markenstrategien erfolgreich um.
- Wie neue Marken zu Verkaufsschlagern werden.
- Komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage.
Inhaltsverzeichnis
MEHR LICHT! - EINLEITUNG
TEIL I. DAS GEHEIMNIS STARKER MARKEN
- 1. Marken sind wertvoll - oder doch nicht?
- 2. Marke: die Macht im Hintergrund
- 3. Das Geheimnis starker Marken liegt im impliziten System
- 4. Wie Marken im Autopiloten ihre Wirkung entfalten
TEIL II. WIE MAN AUS EINEM PRODUKT EINE MARKE MACHT
- 5. Starke Marken sind Frames
- 6. Re-Framing: die Kategorie-Barrieren sprengen
- 7. Innovation - im Gehirn zählt nur Kontrast
- 8. Imprints - ein Schlüssel für starke Marken
- 9. Rituale - Bedeutung entsteht durch Nutzung
- 10. Signale - der Schlüssel für die Implementierung
- 11. Die Wurzeln der Marke liegen im Produkt
- 12. Was Trends bedeuten
TEIL III. WIE DIE ANZIEHUNGSKRAFT STARKER MARKEN ENTSTEHT
- 13. Starke Marken bieten implizite Belohnung
- 14. Starke Marken haben einen Fiktionswert
- 15. Wie Marken belohnen - implizite Belohnungen im Gehirn
- 16. Trait-Marken - Belohnung der Persönlichkeit
- 17. State-Marken bedienen Stimmungen und Rituale
- 18. Fluency - Belohnung ohne starke Marke
- 19. Belohnung führt zu Pull-Effekt
TEIL IV. WIE MAN DIE IMPLEMENTIERUNGSLÜCKE SCHLIEßT
- 20. Markenstrategie - der implizite Blick auf die Positionierung
- 21. Implementierung - Signale sind die Brücke zwischen Positionierung und Kunde
- 22. Die implizite Wirkung bestimmt den Erfolg
- 23. Die Marke von Innen - das Implizite im Unternehmen
- 24. Das Implizite im Manager
- 25. Marken-Management nachhaltig implementieren
DANKSAGUNG
LITERATURVERZEICHNIS
STICHWORTVERZEICHNIS