Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Werke, Band 6: Das Provisorium

(5 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
21,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 08.08. - Mo, 11.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Deutschland, Mitte der achtziger Jahre: Ein Schriftsteller aus Leipzig darf für ein Jahr die DDR verlassen. Obwohl ihm der Westen fremd bleibt und sich seine neue Lebensgefährtin wieder von ihm trennt, lässt er den Termin für seine Rückkehr verstreichen. Ohne echten Kontakt zu seiner Umwelt, weder zu seiner alten Heimat noch zu seiner neuen Umgebung, versinkt er in Alkoholexzessen und Schreibkrisen. Orientierungslos und ohne festen Boden unter den Füßen irrt er durch ein gespenstisches Land es ist das seiner Seele, sein Leben.
Ein Nachwort von Julia Franck und unveröffentlichtes Material zur Entstehungsgeschichte des Romans ergänzen diesen Band der Werkausgabe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juli 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
334
Reihe
Wolfgang Hilbig, Werke in sieben Bänden
Autor/Autorin
Wolfgang Hilbig
Herausgegeben von
Jörg Bong, Jürgen Hosemann, Oliver Vogel
Nachwort
Julia Franck
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
526 g
Größe (L/B/H)
218/146/30 mm
ISBN
9783100338464

Portrait

Wolfgang Hilbig

Wolfgang Hilbig, geboren 1941 in Meuselwitz bei Leipzig, gestorben 2007 in Berlin, übersiedelte 1985 aus der DDR in die Bundesrepublik. Er erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, darunter den Georg-Büchner-Preis, den Ingeborg-Bachmann-Preis, den Bremer Literaturpreis, den Berliner Literaturpreis, den Literaturpreis des Landes Brandenburg, den Lessing-Preis, den Fontane-Preis, den Stadtschreiberpreis von Frankfurt-Bergen-Enkheim, den Peter-Huchel-Preis und den Erwin-Strittmatter-Preis.


Im S. Fischer Verlag erscheint die siebenbändige Ausgabe seiner Werke, »eine der wichtigsten Werkausgaben der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur« (Uwe Schütte, Wiener Zeitung).

Wolfgang Hilbig

WERKE

Band I GEDICHTE

Band II ERZÄHLUNGEN UND KURZPROSA

Band III DIE WEIBER ALTE ABDECKEREI

DIE KUNDE VON DEN BÄUMEN (Erzählungen)

Band IV EINE ÜBERTRAGUNG (Roman)

Band V »ICH« (Roman)

Band VI DAS PROVISORIUM (Roman)

Band VII ESSAYS, REDEN, INTERVIEWS

Literaturpreise:

1983 Brüder-Grimm-Preis

1985 Förderpreis der Akademie der Künste, Berlin

1987 Kranichsteiner Literaturpreis

1989 Ingeborg-Bachmann-Preis

1992 Berliner Literaturpreis

1993 Brandenburgischer Literaturpreis

1994 Bremer Literaturpreis

1996 Literaturpreis der Deutschen Schillerstiftung, Dresden

1997 Lessingpreis des Freistaates Sachsen

1997 Fontane-Preis der Berliner Akademie der Künste

1997 Hans-Erich-Nossack-Preis (Kulturkreis d. dt. Wirtschaft)

2001 Stadtschreiberpreis von Frankfurt-Bergen-Enkheim

2002 Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik

2002 Georg-Büchner-Preis

2002 Walter-Bauer-Literaturpreis der Stadt Merseburg

2007 Erwin-Strittmatter-Preis des Landes Brandenburg

Jürgen Hosemann, geboren 1967, arbeitet nach einer Ausbildung zum Verlagskaufmann und einem Studium der Germanistik als Lektor für den S. Fischer Verlag in Frankfurt am Main. Er ist Herausgeber zahlreicher Anthologien, Mitherausgeber der Werke Wolfgang Hilbigs sowie Autor von »Das Meer am 31. August« und »Papierkorb«.

Julia Franck wurde 1970 in Berlin geboren. Sie studierte Altamerikanistik, Philosophie und Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin. 1997 erschien ihr Debüt »Der neue Koch«, danach »Liebediener« (1999), »Bauchlandung. Geschichten zum Anfassen« (2000) und »Lagerfeuer« (2003). Sie verbrachte das Jahr 2005 in der Villa Massimo in Rom. Für ihren Roman »Die Mittagsfrau« erhielt Julia Franck den Deutschen Buchpreis 2007. Der Roman wurde in 40 Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt (2023, Regie: Barbara Albert). Nach »Rücken an Rücken« (2011) erschien zuletzt »Welten auseinander« (Platz 1 der SWR-Bestenliste). Für ihr Werk wurde sie 2022 mit dem Schiller-Gedächtnis-Preis ausgezeichnet.


Literaturpreise:

1995 Siegerin beim Open Mike-Wettbewerb

1998 Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste

1999 Stipendium der Stiftung Niedersachsen

2000 3sat-Preis in Klagenfurt

2004 Marie Luise Kaschnitz Preis

2005 " Roswitha Preis" der Stadt Bad Gandersheim

2007 Deutscher Buchpreis

2010 war die englische Ausgabe der Mittagsfrau auf der Shortlist des Independent Foreign Fiction Prize und auf der Shortlist des Jewish Quaterly sowie für den internationalen IMPAC nominiert.

2022 Schiller-Gedächtnis-Preis


Pressestimmen

Nun ist Das Provisorium neu erschienen, als sechster Band der verdienstvollen Hilbig-Gesamtausgabe. So besteht die Chance einer Wiederbegegnung mit Hilbigs wohl brillantestem Roman. Stefan Seidel, Der Sonntag

Hilbig ist mit diesem Wenderoman etwas Großartiges gelungen. Michael Opitz, Deutschlandradio Kultur

Umringt von Zusetzungen, muss diesem Dichter sein Leben entgleiten, und dass dieses Entgleiten in einer Literatur von so einzigartiger Schönheit gerinnt, ist ein reziprokes Wunder. André Schinkel, Palmbaum, November 2013

Noch eine wunderbare Werkausgabe, die wächst. Ulrich Faure, Buchmarkt

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Wolfgang Hilbig: Werke, Band 6: Das Provisorium bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.