Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Menschen im August | Sergej Lebedew
Produktbild: Menschen im August | Sergej Lebedew

Menschen im August

Roman

(2 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 05.11. - Mo, 10.11.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Russland im August 1991: ein Putsch bringt das Land zum Beben, Gorbatschow wird abgesetzt, Jelzin übernimmt die Macht und Putin kann kaum erwarten, der Nächste zu sein. Das Land zerfällt. Nichts ist mehr, wie es Jahrzehnte lang war. Die einen verscherbeln Bodenschätze und Panzer und werden Multimillionäre, die anderen versinken in bitterer Armut. In dieser Zeit des totalen Umbruchs entdeckt der Ich-Erzähler das Tagebuch seiner Großmutter und erkennt, dass das Schweigen über die Vergangenheit gebrochen werden muss, wenn Russland eine Zukunft haben will. Ein hochaktueller, ein spannender Roman über ein Land, das schon lange keine Weltmacht mehr ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Autor/Autorin
Sergej Lebedew
Übersetzung
Franziska Zwerg, Franziska Seppeler
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
russisch
Produktart
gebunden
Gewicht
469 g
Größe (L/B/H)
211/131/32 mm
ISBN
9783100425119

Portrait

Sergej Lebedew

Sergej Lebedew arbeitete nach dem Studium der Geologie als Journalist. Gegenstand seiner Romane sind für den 1981 Geborenen die russische Vergangenheit, insbesondere die Stalin-Zeit mit ihren Folgen für das moderne Russland. Bei S. FISCHER sind seine Romane »Der Himmel auf ihren Schultern« (2013), »Menschen im August« (2015), »Kronos' Kinder« (2018) und »Das perfekte Gift« (2021) erschienen. Zuletzt erschien der Erzählband »Titan oder Die Gespenster der Vergangenheit« (2023). Sergej Lebedew lebt zurzeit in Potsdam.

Franziska Zwerg, geboren 1969, studierte in Berlin und Moskau Slawistik, Germanistik und Theaterwissenschaft und übersetzt zeitgenössische russische Literatur, neben den Romanen von Sergej Lebedew u. a. Werke von Dmitry Glukhovsky, Viktor Martinowitsch, Viktor Remizov.


Pressestimmen

In folgereichen Szenen, eine erschreckender und wolfshündischer als die andere, lassen Autor und Erzähler den Leser in die russische Gegenwart stolpern, so unglaublich wie realistisch [ ] Gundula Sell, Sächsische Zeitung

Sergej Lebedew ist nicht nur mutig, er ist auch hartnäckig. Und er hat einen sprachmächtigen historischen Roman vorgelegt. Christine Hamel, Westdeutscher Rundfunk, WDR 3

Sprachgewaltig und oft sogar poetisch ist dieses Buch, das einen silbernen Lichtstrahl ins Russische Dunkel wirft. Meike Schnitzler, Brigitte extra, September 2015

Das Buch sollte Schullektüre werden. Raimund Kirch, Nürnberger Zeitung

Lebedew [ ] ist ein ebenso poetischer wie düsterer Roman über sein schwieriges Heimatland gelungen, eine verschlungene Zeitreise in die Strafzonen des Schweigens . Sibylle Peine, Deutsche Presse Agentur

Und doch hinterlässt Menschen im August einen Eindruck, der sich einfrisst. Stephan Speicher, Die Zeit

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Sergej Lebedew: Menschen im August bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.