Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wer die Nachtigall stört ... | Harper Lee
Weitere Ansicht: Wer die Nachtigall stört ... | Harper Lee
Produktbild: Wer die Nachtigall stört ... | Harper Lee

Wer die Nachtigall stört ...

Roman | Klassiker der US-amerikanischen Literatur

(1042 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein packender Roman über Unrecht und Gerechtigkeit, über Rassismus und Fremdheit und ein flammendes Plädoyer für die Gleichheit aller Menschen.

1960 in den USA publiziert, wurde das Buch schnell ein Welterfolg und eroberte die Herzen ganzer Generationen von Lesern im Sturm. Harper Lee beschwört darin den Zauber und die versponnene Poesie einer Kindheit tief im Süden der Vereinigten Staaten, in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Geschwister Scout und Jem Finch wachsen in einer äußerlich idyllischen Welt heran, erzogen von ihrem Vater Atticus, einem menschenfreundlichen Anwalt. Auf den weiten Rasenflächen des fiktiven Örtchens Maycomb, Alabama, auf denen weiße Villen und tropische Bäume stehen, erfahren sie die Freuden und Geheimnisse des Heranwachsens. Doch durch die alte Gesellschaft des Südens ziehen sich tiefe Risse: zwischen Schwarz und Weiß, zwischen Arm und Reich. Als Scouts Vater, der Anwalt, die Verteidigung eines schwarzen Landarbeiters übernimmt, der ein weißes Mädchen vergewaltigt haben soll, erfährt die Achtjährige staunend, dass die Welt viel komplizierter ist, als sie angenommen hat. Tapfer versucht sie, die demokratischen Gerechtigkeitsideale ihres Vaters gegen alle Anfechtungen hochzuhalten, und gerät selbst in Gefahr . . . Menschliche Güte und stiller Humor, aber auch ein scharfer Blick auf die Welt durch Kinderaugen zeichnen diesen Roman aus, und vor allem: eine zeitlose, unverminderte Aktualität. Der renommierte Übersetzer Nikolaus Stingl hat Claire Malignons deutsche Übersetzung von 1962 vollständig überarbeitet und aktualisiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juli 2015
Sprache
deutsch
Auflage
10. Auflage, Neuausgabe
Seitenanzahl
464
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Autor/Autorin
Harper Lee
Übersetzung
Claire Malignon
Bearbeitet von
Nikolaus Stingl
Nachwort
Felicitas Lovenberg
Weitere Beteiligte
Felicitas Lovenberg, Nikolaus Stingl
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
420 g
Größe (L/B/H)
123/191/46 mm
ISBN
9783498038083

Entdecken Sie mehr

Portrait

Harper Lee

Harper Lee, geboren 1926 in Monroeville, studierte Jura an der University of Alabama, zog nach New York und begann zu schreiben. Sie war befreundet mit Truman Capote, der ihr Kindheitsfreund war und dem sie bei den Recherchen für «Kaltblütig» half. Nach dem Welterfolg ihres in 40 Sprachen übersetzten Romans «Wer die Nachtigall stört », für den sie 1961 den Pulitzerpreis erhielt, zog sie sich aus dem literarischen Leben und weitgehend auch aus der Öffentlichkeit zurück. 2015 wurde eine frühe Manuskriptfassung von «Wer die Nachtigall stört » gefunden und publiziert, die 50 Jahre lang als verschollen galt. Harper Lee starb 2016 in ihrer Heimatstadt Monroeville in Alabama.

Nikolaus Stingl, geb. 1952 in Baden-Baden, übersetzte unter anderem William Gaddis, William Gass, Graham Greene, Cormac McCarthy und Thomas Pynchon. Er wurde mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis, dem Literaturpreis der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Paul- Celan-Preis und dem Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW ausgezeichnet.


Pressestimmen

Der ewige Bestseller. FAZ. NET

«Wer die Nachtigall stört. . .», . . . ist schon ewig so etwas wie Amerikas Nationalroman . . . weil so viel in dieser Geschichte zusammenkommt: Südstaatenromantik, Gerichtsdrama, Empathie und Suspense, vor allem aber Amerikas oft geprüfter, doch immer noch unbändiger Wille zum Guten. Die Welt

Es ist ein Lieblingsbuch, millionenfach verkauft auf der ganzen Welt. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Vielleicht muss man sich, um diese Welt und ihre Grenzen besser zu verstehen, barfuß wie die kleine Scout auf die Straßen von Maycomb, Alabama, stellen. FAZ. NET

«Wer die Nachtigall stört. . .» zählt seit seinem Erscheinen 1960 zum Literaturkanon. Unter anderem setzten britische Bibliothekare den Roman auf Platz 1 der Bücher, die jeder Erwachsene vor seinem Tod gelesen haben sollte. Stern

«To kill a mockingbird» ist eine der schönsten Coming-of-Age-Geschichten der modernen Literatur. Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
1042 Bewertungen
15
1040 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
632
4 Sterne
292
3 Sterne
95
2 Sterne
16
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Christian_Fis am 18.08.2025
Harper Lees Roman zeigt aus Scouts Sicht Vorurteile, Gerechtigkeit und das Erwachen ihrer Empathie Ich habe den Roman in der von Niklaus Stingl überarbeiteten Übersetzung von Claire Malignon gelesen.Harper Lees Roman "Wer die Nachtigall stört" erzählt von Scout und Jem Finch, die in den 1930er-Jahren in Maycomb, Alabama, aufwachsen.Die Geschichte wird aus Scouts Perspektive geschildert, einem achtjährigen Mädchen aus einer angesehenen, alteingesessenen weissen Familie. Scout beobachtet die Welt mit wacher Neugier, direkter Art und vorlauter Altersklugheit, erfasst aber vieles noch nicht vollständig. Alles, was ausserhalb ihres Blickfelds liegt - das Leben armer weisser Familien, gesellschaftlich abgewerteter "White-Trash"-Figuren oder Schwarzer Menschen - bleibt im Hintergrund, was die Perspektive konsequent und glaubwürdig macht.Thematisch verbindet der Roman Fragen von Gerechtigkeit, Erwachsenwerden und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Atticus Finch steht für Integrität und den Mut, für Recht und Moral einzutreten. Scout und Jem erkennen Ungerechtigkeit, entwickeln Empathie und lernen, die Komplexität menschlicher Beziehungen zu verstehen. Vorurteile, soziale Unterschiede und die Ausgrenzung von Aussenseitern werden sichtbar, ohne dass die kindliche Perspektive sie explizit kommentiert.Die Stärke des Romans liegt in der Mischung aus Wärme, Humor und Ernsthaftigkeit sowie in der konsequent kindlichen Perspektive. Ein ausgesprochen lesenswertes Werk. Die Debatte in den USA betrifft weniger den Roman als vielmehr seinen Einsatz im Schulunterricht.
LovelyBooks-BewertungVon Hausi am 14.08.2025
Wichtig, berührend und leichtfüßig erzählt ¿ ein Klassiker, der bleibt.
Harper Lee: Wer die Nachtigall stört ... bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.