Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sieben kurze Lektionen über Physik | Carlo Rovelli
Weitere Ansicht: Sieben kurze Lektionen über Physik | Carlo Rovelli
Produktbild: Sieben kurze Lektionen über Physik | Carlo Rovelli

Sieben kurze Lektionen über Physik

(10 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Hundert schmale Seiten reichen, um die Physik der Moderne zu erklären.

Wo kommen wir her? Was können wir wissen? Seit ihren umwälzenden Entdeckungen im zwanzigsten Jahrhundert spüren Physiker den Kräften und Teilchen nach, die die Welt im Innersten und Äußersten zusammenhalten.

Für jedermann verständlich, hat Carlo Rovelli dieses zauberhafte Buch darüber geschrieben. Es stürmte in wenigen Wochen an die Spitze der italienischen Bestsellerliste und wird derzeit in fast zwanzig Sprachen übersetzt.

In eleganten, klaren Sätzen erklärt Rovelli die Physik der Moderne: Einstein und die Relativitätstheorie, Max Planck und die Quantenmechanik, die Entstehung des Universums, Schwarze Löcher, die Elementarteilchen, die Beschaffenheit von Raum und Zeit - und die Loop-Theorie, sein ureigenstes Arbeitsfeld.
Ein Buch, das jeder verstehen kann - ein Lesevergnügen zum Staunen, Genießen und Mitreden können.

«Von Natur aus wollen wir immer mehr wissen und immer weiter lernen. Unser Wissen über die Welt wächst. Uns treibt der Drang nach Erkenntnis und lernend stoßen wir an Grenzen. In den tiefsten Tiefen des Raumgewebes, im Ursprung des Kosmos, im Wesen der Zeit, im Schicksal der Schwarzen Löcher und im Funktionieren unseres eigenen Denkens. Hier, an den Grenzen unseres Wissens, wo sich das Meer unseres Nichtwissens vor uns auftut, leuchten das Geheimnis der Welt, die Schönheit der Welt, und es verschlägt uns den Atem.», schreibt Carlo Rovelli.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: Sette brevi lezioni di fisica. Neuauflage, Nachdruck. Mit 10 s/w Ill.
Auflage
Neuauflage, Nachdruck
Seitenanzahl
96
Autor/Autorin
Carlo Rovelli
Übersetzung
Sigrid Vagt
Illustrationen
Mit 10 s/w Ill.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit 10 s/w Ill.
Gewicht
133 g
Größe (L/B/H)
173/111/15 mm
ISBN
9783498058043

Portrait

Carlo Rovelli

Carlo Rovelli, geboren 1956 in Verona, ist seit 2000 Professor für Physik an der Universität Marseille. Zuvor forschte und lehrte er unter anderem am Imperial College London, der Universität Rom, der Yale University, an der Universita dell` Aquila und an der University of Pittsburgh. 1998/99 war er Forschungsdirektor am Zentrum für Theoretische Physik (CPT) in Luminy. Er hat die italienische und die amerikanische Staatsbürgerschaft. Zusammen mit Lee Smolin entwickelte er die Theorie der Schleifenquantengravitation, die international als verheißungsvollste Theorie zur Vereinigung von Einsteins Gravitationstheorie und der Quantentheorie gilt.


Pressestimmen

Das Buch hält mehr als es verspricht. Eine Physik, die alles im Blick hat, die Galaxien und das menschliche Gehirn, die Geschichte und die Philosophie, auf eine spielerische Weise, wie man sie von Michel Serres kennt oder von James Joyce. Ein kleines Buch des Glücks. Süddeutsche Zeitung

Ein bemerkenswert literarischer Essay über die Grundlagen der Physik. Corriere della sera

Carlo Rovelli beweist, wie verführerisch Wissenschaft sein kann. La Repubblica

Elegant formuliert. Eine erfrischende Lektüre. WDR 3

Kurz, klar und hinreißend. New Scientist

Flimmernde Seiten für alle, die den Blick nur für ein paar Stunden über das Meer der Wissenschaft schweifen lassen möchten. Der Tagesspiegel

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Carlo Rovelli: Sieben kurze Lektionen über Physik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.