Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Jenseits des Selbst | Wolf Singer, Matthieu Ricard
Produktbild: Jenseits des Selbst | Wolf Singer, Matthieu Ricard

Jenseits des Selbst

Dialoge zwischen einem Hirnforscher und einem buddhistischen Mönch

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ist das, was ich wahrnehme, die Wirklichkeit? Welche Rolle spielt das Unterbewußtsein bei unseren Entscheidungen? Ist Liebe steuerbar? Und wie können wir ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben führen, wenn unsere Entscheidungen in unseren Hirnstrukturen vorzeichnet sind?

In diesem Buch treten Wolf Singer, einer der weltweit führenden Hirnforscher und streitbarer Bezweifler der Willensfreiheit, und Matthieu Ricard - Molekularbiologie, buddhistischer Mönch und Bestsellerautor - in einen Dialog über Kernfragen unserer Existenz, über Glück, Selbstkontrolle und die Macht von Gefühlen.

Singers westliche Neurowissenschaft und die Meditationstechniken des Buddhismus sind auf den ersten Blick zwei denkbar gegensätzliche Positionen. Die Neugier und Offenheit der beiden Gesprächspartner für die Perspektive des anderen bewirken jedoch, daß unerwartete Verbindungen offenbar werden. Damit setzen Singer und Ricard das Erfolgsrezept ihres Dialog-Bestsellers Hirnforschung und Meditation fort. In diesem neuen Buch reflektieren sie - wissenschaftlich fundiert und auf der Basis jahrzehntelanger Erfahrungen - darüber, wie wir leben können, um gute und glückliche Menschen zu werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. März 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Dialoge zwischen einem Hirnforscher und einem buddhistischen Mönch.
Seitenanzahl
350
Autor/Autorin
Wolf Singer, Matthieu Ricard
Übersetzung
Friederike Moldenhauer, Susanne Warmuth, Wolf Singer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
499 g
Größe (L/B/H)
218/143/32 mm
ISBN
9783518425718

Portrait

Wolf Singer

Wolf Singer wurde 1943 in München geboren. 1962 begann er sein Medizinstudium an der dortigen Ludwig-Magimilians-Universität, das er 1968 mit dem Staatsexamen und der Promotion abschloss. Es folgte ein Ausbildungsaufenthalt an University of Sussex (England) im Jahr 1971 und vier Jahre später die Berufung zum wissenschaftlichen Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und zum Direktor an das MPI für Hirnforschung, Frankfurt am Main.

Matthieu Ricard, geboren 1946, war Molekularbiologe am Institut Pasteur in Paris, bevor er buddhistischer Mönch wurde; seit 35 Jahren lebt er im Himalaya. Mehrere internationale Bestseller, darunter Der Mönch und der Philosoph (mit seinem Vater, dem Philosophen Jean-François Revel) und Quantum und Lotus (mit dem Astrophysiker Trin Xuan Thuan).

Friederike Moldenhauer, geboren 1969 in Kiel, studierte Soziologie. Seit 1999 arbeitet sie als Sachbuchlektorin und -übersetzerin sowie Literaturveranstalterin. Seit 2004 ist sie außerdem als freie Lektorin tätig. Friederike Moldenhauer lebt in Hamburg.

Susanne Warmuth, geboren 1959 in Aschaffenburg, studierte Biologie in Darmstadt. Heute ist sie als freie Lektorin, Autorin und Übersetzerin tätig.

Wolf Singer wurde 1943 in München geboren. 1962 begann er sein Medizinstudium an der dortigen Ludwig-Magimilians-Universität, das er 1968 mit dem Staatsexamen und der Promotion abschloss. Es folgte ein Ausbildungsaufenthalt an University of Sussex (England) im Jahr 1971 und vier Jahre später die Berufung zum wissenschaftlichen Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und zum Direktor an das MPI für Hirnforschung, Frankfurt am Main.


Pressestimmen

»Das Buch präsentiert einen Streifzug durch Kernfragen der menschlichen Existenz von der Macht der Gefühle bis zum Wesen des Bewusstseins. « Martin Tauss, Die Furche

»Der Dialog zweier inspirierter Köpfe stösst neue Pforten auf und erhellt alte Fragen über Liebe, Verantwortung, Wissen und den freien Willen. « Daniel Ammann, Akzente

»Es kostet viel Zeit, das alles sorgfältig zu lesen und zu durchdenken, aber es lohnt sich. « Cornelia Weishaar-Günter, Tibet und Buddhismus

»Die Kontroversen und Übereinstimmungen innerhalb des anregenden Dialoges zeigen Grenzen und Möglichkeiten der Kombination von Wissenschaft und Meditationspraxis im Hinblick auf die Erforschung von Bewusstsein auf. Dabei wird der Zugang zur jeweils anderen Sichtweise stets offen gehalten. « Sandy Scheffler, literaturkritik. de

»Wie erfrischend es sein kann, wenn Menschen mit unterschiedlichen Standpunkten in einem Dialog aufeinander zugehen, ohne sich zu verbiegen, zeigt dieses Buch. « Birgit Stratmann, ethik-heute. org

»Wir lauschen einem Dialog auf höchstem Niveau, der von gegenseitigem Respekt, Interesse und Humor getragen wird. « Margrit Irgang, Buddhismus aktuell

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Jenseits des Selbst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.