Hugo von Hofmannsthal: Die Frau ohne Schatten und andere Erzä hlungen
Die Geschichte um die Schuld, die Prü fung und schließ lich die Erlö sung der Tochter des Geisterkö nigs hat Hofmannsthal bereits 1914 in der Oper in drei Akten verarbeitet. 1919 erscheint die als Mä rchen bearbeitete Fassung des Stoffes um das zentrale Kapitel der ungeborenen Kinder erweitert.
Das Mä rchen der 672. Nacht:
Erstdruck in: Die Zeit (Wien), 2. , 9. und 16. 11. 1895.
Reitergeschichte:
Erstdruck in: Neue Freie Presse (Wien), 24. 12. 1899.
Erlebnis des Marschalls von Bassompierre:
Erstdruck in: Die Zeit (Wien), 24. 11. und 1. 12. 1900.
Lucidor:
Erstdruck in: Die Zeit (Wien), 22. 3. 1910.
Die Frau ohne Schatten:
Entstanden 1912 1919. Erstdruck: Berlin (S. Fischer) 1919.
Inhaltsverzeichnis
Das Mä rchen der 672. Nacht
Reitergeschichte
Erlebnis des Marschalls von Bassompierre
Lucidor
Die Frau ohne Schatten
Biographie
Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbä nden. Erzä hlungen, Erfundene Gesprä che und Briefe, Reisen. Herausgegeben von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch, Frankfurt a. M. : S. Fischer, 1979.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefü hrt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jacek Malczewski, Im Wirbelwind, 1894.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.