Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Statusmeldungen | Stefanie Sargnagel
Weitere Ansicht: Statusmeldungen | Stefanie Sargnagel
Produktbild: Statusmeldungen | Stefanie Sargnagel

Statusmeldungen

(11 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In 80 Tagen aus dem Bett -
Sargnagel kommt aus dem Internet und ist, mit Ausnahme von Rainald Goetz und seinem Online-Tagebuch «Abfall für alle», die erste deutschsprachige Autorin, die im Netz eine Form für sich gefunden hat, die passt, als Literatur funktioniert und über die bisherigen Kanäle ein großes Publikum erreicht. Stefanie Sargnagel schreibt radikal subjektiv und sehr weise über das sogenannte einfache Leben, über Feminismus, über Aussichtslosigkeit und Depression. Stefanie Sargnagel gibt sich wortkarg, gerät aber doch immer wieder ins Erzählen, zeichnet zwischendurch auch mal was, sprengt alle Genregrenzen und erreicht auf nie betretenen Pfaden etwas, das man nicht Roman nennen muss, um davon gefesselt zu sein. Das ist oft zum Brüllen komisch und manchmal tragisch. Ihre Texte sind wie ein Gipfeltreffen zwischen Christine Nöstlinger und Heinz Strunk, aus denen beide mit einem Mordskater hervorgehen.

Für «Iowa» ist Stefanie Sargnagel für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2017
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
304
Reihe
rowohlt Hundert Augen
Autor/Autorin
Stefanie Sargnagel
Illustrationen
Mit 17 4-farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit 17 4-farbige Abbildungen
Gewicht
420 g
Größe (L/B/H)
193/121/25 mm
ISBN
9783498064440

Portrait

Stefanie Sargnagel

Stefanie Sargnagel, geb. 1986, studierte in der Akademie der bildenden Ku nste Wien Malerei, verbrachte aber mehr Zeit bei ihrem Brotjob im Callcenter. Seit 2016 ist sie freie Autorin und verbringt seitdem mehr Zeit bei ihrem Steuerberater. Im selben Jahr wurde sie beim Bachmann-Wettbewerb mit dem Publikumspreis ausgezeichnet, weitere Preise folgten. Ihre Bu cher Statusmeldungen, Dicht und Iowa waren Bestseller.


Pressestimmen

Ein Highlight: kurze Texte, die zwischen Alltäglichkeit, Überspitzung und Arroganz changieren. Olga Grjasnowa, Die Welt

Das ist lustig, derb und manchmal recht böse, das ist in die Gegenwart hineingeschrieben. FAZ. NET

Dass es sowas noch gibt, ich glaub's nicht! Ein wirklich neuer Ton in der Literatur: hier ist er. Elfriede Jelinek

Stefanie Sargnagel ist die wichtigste österreichische Autorin des 21. Jahrhunderts. vice. com

Eine der mutigsten Stimmen in Österreich. Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung

Sargnagel erzeugt in ihrem noch dazu famos lustigen Text genau jene Dringlichkeit, die sie zu unterlaufen vorgibt. Wiebke Porombka, Die Zeit

Eine kluge, scharfe Beobachterin unserer Zeit. Radikal, nachdenklich, böse, poetisch , witzig. RBB Radio Fritz

Statusmeldungen ist ein Buch auf der Höhe unserer vernetzten Zeit - ist Literatur, die gleichzeitig Nähe sucht und auf Distanz geht und einen sehr trockenen Humor pflegt. Bayern 2

Eine Chronistin unserer Zeit in der Pubertät, mal radikal, mal nachdenklich und oft einfach ziemlich komisch. Deutschlandfunk

Eine unterhaltsame Lektüre zwischen Autofiktion und Digitalpoesie, zwischen Künstlerroman und Momentaufnahme. Simone Schlosser, WDR 5

Sargnagel hören entspräche Blues hören. Luzerner Zeitung

Sargnagel wird mit jedem Buch besser. Annabelle

Eine extrem kluge Göre. Ernsthaft witzig. L'OFFICIEL

Eine der aufregendsten Autorinnen Österreichs. Kronen Zeitung

Große Klappe! Gutes Buch. Salzburger Nachrichten

Genial und komisch. Buchkultur

Sargnagel in ihren Kurztexten beim Leben zuzuschauen, macht unglaublichen Spaß. Ihr Sinn fürs Detail ist unbestechlich, ihr Blick auf die Welt gnadenlos und gleichzeitig liebevoll. Missy Magazin

Ödön von Horváth oder Elfriede Jelinek haben die Gebackn-Brathändel-Mentalität ihrer Landsleute mit schwarzgalligem Humor auseinandergenommen. Bei ihrer Nachfolgerin geraten nun neue Medien und Coachings ins Visier. Junge Welt

Nietzsche fürs Social-Media-Zeitalter: Man kann Statusmeldungen zur Hand nehmen, wenn man gerade mal wieder an der Welt leidet und aufgeheitert werden oder noch trauriger sein will. Marlen Hobrack, der Freitag

Mit Witz und Melancholie trifft sie den Blues einer ganzen Generation von Schatzsuchern und Träumern, von Jobvagabunden und Freigeistern. Björn Hayer, Rolling Stone

Alles ist im Fluss. Kölner Stadt-Anzeiger

Stefanie Sargnagel? Die Dame, die zu den pointiertesten Sprachgewalten der Gegenwart zählt. Thomas Andre, Hamburger Abendblatt

Anarchisch, fröhlich, frei. Shirin Sojitrawalla, taz

Rotkäppchen, Großmutter und böser Wolf in einem. Angriffslustig und weise zugleich. Kerstin Grether, Spiegel Online

Es gibt derzeit kaum eine gehypte Jungautorin, die so traurig, aktuell und witzig ist. Nicolas Freund, Süddeutsche Zeitung

Eine Meisterin der Selbstironie. Der Spiegel

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bigpanda am 27.08.2024
Ich musste sehr lachen und habe mich ein bisschen geärgert, dass das Buch so viele Jahre auf meinem Lesestapel hin vegetierte.
Stefanie Sargnagel: Statusmeldungen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.