Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Gedankenspieler | Peter Härtling
Weitere Ansicht: Der Gedankenspieler | Peter Härtling
Produktbild: Der Gedankenspieler | Peter Härtling

Der Gedankenspieler

Roman

(16 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Fr, 05.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Architektur, Musik, Literatur, Politik und die Natur, das sind die Koordinaten im Leben des Johannes Wenger, mit ihnen hat er sich jahrzehntelang beschäftigt. Doch als er pflegebedürftig wird, muss er erfahren, dass ihm so einiges zum Leben fehlt. Am Anfang steht der Stillstand. Johannes Wenger, ein achtzigjähriger alleinstehender Architekt, ist gestürzt und seither auf den Rollstuhl und Pflege angewiesen. Das kratzt an seinem Selbstbild, macht den Alltag mühsam und lässt viel Raum für Einsamkeit und Melancholie. Sein junger Hausarzt Dr. Mailänder jedoch hält dagegen und Wenger am Leben, holt ihn zurück in die Welt und lädt ihn mit seiner Familie zu einem gemeinsamen Osterurlaub ein. Wie der grantige Alte auf diese Einladung reagiert, sich der sechsjährigen Tochter des Arztes zuwendet und immer wieder zurückweicht, ist meisterhaft erzählt. Und was alles geschehen kann, wenn man mit einem kauzigen Rollstuhlfahrer, der gedanklich in ständigem Austausch steht mit historischen Figuren wie den Architekten Karl Friedrich Schinkel oder Mies van der Rohe, an den Strand von Travemünde reist, hat man sich so nicht vorstellen können. Mit diesem Urlaub aber ist die Reise Wengers nicht zu Ende, sein Gesundheitszustand verschlechtert sich und schwefelgelbe Träume führen ihn in seine Vergangenheit und an die Grenze. Mit viel Gefühl, genauem Blick und voller Selbstironie nimmt Härtling seine Leser mit in die Mühsal des Alters, um ihnen dann zu zeigen, welch großes Glückspotenzial auch diese Lebensphase besitzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 5. Auflage.
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Peter Härtling
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
208/135/25 mm
ISBN
9783462051773

Portrait

Peter Härtling

Peter Härtling, geboren 1933 in Chemnitz, gestorben 2017 in Rüsselsheim, arbeitete zunächst als Redakteur bei Zeitungen und Zeitschriften. 1967 wurde er Cheflektor des S. Fischer Verlages in Frankfurt am Main und war dort von 1968 bis 1973 Sprecher der Geschäftsführung. Ab 1974 arbeitete er als freier Schriftsteller. Peter Härtling wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hessischen Kulturpreis 2014 und dem Elisabeth-Langgässer-Preis 2015. Das gesamte literarische Werk des Autors ist lieferbar im Verlag Kiepenheuer & Witsch, zuletzt erschien sein Roman »Gedankenspieler« (2018).


Pressestimmen

»Härtlings letzter Roman ist ein Abschiedswerk, das die große Menschenfreundlichkeit erkennen lässt, die wir an diesem Autor immer geschätzt haben. « Wolf Scheller, Schwäbische Zeitung

»Sein Buch, seine Hauptfigur sind ein bleibendes (Sprach-) Geschenk an den Leser [. . .]« Günter Ott, Augsburger Allgemeine

»Eine bewegende Lektüre [. . .]« Thomas Maier, Reutlinger General-Anzeiger

»[. . .] denn mit seinem zauberhaft leichten Stil umgarnt er den Leser und macht ihn zum willfährigen Weggefährten [. . .]« Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse

»Schwebend, schwefelgelb, bemerkenswert konkret. Den verblichenen Romantik-Schriftstellern, denen Peter Härtling zugetan war, wird hier die Reverenz erwiesen. « Nordkurier

»Er zeigt einen Autor, dem die Treue zu seiner Figur über alles geht. « Steffen Martus, FAZ

»Was für ein weltumarmender Vorschlag für eine Gesellschaft, in der sich so viele über Einsamkeit beklagen ohne jede Gefühlsduselei in Romanform gegossen. « Annemarie Stoltenberg, NDRkultur

»Das Abschiedsspiel eines Sprachkünstlers. « Monika Melchert, Lesart

»Am Ende hinterlässt er uns einen bitterguten Abschiedsroman. « Sofie Schneider, Kreuzer logbuch

»ein ehrliches und berührendes Buch« Soziale Psychiatrie

»ein ungemein aufrichtiges Buch, ein erschütterndes Abschiedswerk ohne selbstverliebten verbalen Schnickschnack. « Sigismund von Dobschütz, Saale-Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
6
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Schmuck_Guggerin am 31.03.2025
Ein bewegendes Buch
LovelyBooks-BewertungVon Ann_herzchen am 12.09.2023
Bis zum Schluss und noch viel weiter
Peter Härtling: Der Gedankenspieler bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.