Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Das Leben verschlingen? | Simone Munsch, Andrea Wyssen, Esther Biedert
Produktbild: Das Leben verschlingen? | Simone Munsch, Andrea Wyssen, Esther Biedert

Das Leben verschlingen?

Hilfe für Betroffene mit Binge-Eating-Störung. Mit Online-Material

(1 Bewertung)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Wenn ich einen Essanfall habe, fühle ich mich elend. Um dieses Gefühl zu überdecken, esse ich weiter - ein Essanfall folgt auf den nächsten. «Die Binge-Eating-Störung ist durch wiederkehrende, unkontrollierte Essanfälle gekennzeichnet. Es sind vor allem emotionale Probleme wie Stress, Frust, innere Leere oder Trauer, wegen denen Betroffene die Kontrolle über das Essen entgleitet. An dieser Stelle setzt das Selbsthilfebuch an: Um sich aus dem Teufelskreis der Essanfälle zu befreien, helfen vor allem kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien, mit denen die emotionalen Probleme bearbeitet werden. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, lebensnahen Beispielen und konkreten Übungsvorschlägen wird das Selbsthilfebuch zu einem ständigen Begleiter auf dem Weg aus der Essstörung. In der dritten Auflage werden neue Aspekte, wie z. B. »Partnerschaft und Familie«, beleuchtet. Zahlreiche neue Illustrationen und zusätzliches Audio-Material zum Download ergänzen das Angebot. Aus dem Inhalt1 Was kann das Buch? Hinweise für Betroffene, Angehörige und Therapeuten - 2 Essen und Genießen - Überessen und Essanfälle? - 3 Wie eine BES entsteht und warum sie andauert - 4 Hilfe bei Essanfällen: Einige Grundlagen - 5 Die Behandlung: Auslöser erkennen und Essanfälle bewältigen lernen - 6 Wie Gedanken das Verhalten beeinflussen und wie Sie mit dem eigenen Körper umgehen - 7 Wie lassen sich Essanfälle langfristig vermeiden? - 8 Wie Sie Ihr Übergewicht nach der Bewältigung der Essanfälle behandeln. Alles Gute! Wo findet man Hilfe?
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. April 2018
Sprache
deutsch
Auflage
3., vollständig überarbeitete Aufl
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Simone Munsch, Andrea Wyssen, Esther Biedert
Illustrationen
6 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 9 Schwarz-Weiß- Zeichnungen, 3 Schwarz-Weiß- Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
6 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 9 Schwarz-Weiß- Zeichnungen, 3 Schwarz-Weiß- Tabellen
Gewicht
323 g
Größe (L/B/H)
215/141/17 mm
ISBN
9783621283250

Portrait

Simone Munsch

Prof. Dr. Simone Munsch, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Fribourg.

Dr. Andrea Wyssen, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Fribourg.

Esther Biedert, Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Fribourg.

Pressestimmen

»Mit Hilfe von Arbeitsblättern und bewährten verhaltenstherapeutischen Methoden lehrt sie, Essanfälle unter Kontrolle zu bringen. Tipps zur Ernährung und Gewichtsreduktion, ein Glossar und nützliche Adressen ergänzen diesen anschaulichen und leserfreundlichen Ratgeber. « Gehirn & Geist

»Ein wertvoller Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Therapeuten mit zahlreichen Ratschlägen und Interventionsmöglichkeiten für die praktische Umsetzung in der Therapie von Essanfällen. « DGE Info

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von brenda_wolf am 29.08.2023

Im Teufelskreis der Essanfälle

Ich habe mir vor Jahren dieses Buch gekauft und irgendwie ist es erstmal in meinem SUB verschwunden. Jetzt habe ich es wieder hervorgekramt. Die Autorin Prof. Dr. Simone Munsch arbeitet am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Fribourg. Sie möchte mit diesem Buch zugleich Betroffene und Angehörige ansprechen und sie ermutigen, den Weg aus der Störung zu finden Ich muss erklärend hinzufügen ich bin nicht übergewichtig, aber unkontrollierbare Essanfälle sind mir nicht fremd. Und so fand ich dieses Buch auch sehr spannend und aufschlussreich, zumal es verständlich und flüssig zu lesen ist. Und ja, ich hatte einige Aha-Momente. Es gilt körperlichen und psychischen Hunger zu unterscheiden. Die Autorin gibt hilfreiche Tipps, und zeigt Wege auf, die Essattacken in den Griff zu bekommen. Hungern ist definitiv der falsche Weg. Bei mir ist das Thema allerdings nicht mehr akut, die gelegentlichen Essanfälle empfinde ich kaum noch als Drama, ich sehe es längst gelassener. Vielleicht hätte ich das Buch wirklich früher lesen sollen, da hätte es mir vermutlich sehr geholfen. Fazit: Für akut Betroffene sicherlich eine große Hilfe.