Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Max Ernst | Werner Spies
Produktbild: Max Ernst | Werner Spies

Max Ernst

und die Geburt des Surrealismus

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach Max Ernsts Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg entstanden mehrere " vorsurrealistische" Bilder, in denen sich der Künstler einer neuen Form des Ausdrucks bediente: der Collage. Diese Gruppe von Werken, die zwischen 1918 und 1923 entstanden, markiert nicht nur die Schwelle zur surrealistischen Bildwelt - ohne sie hätte es, wie André Breton rückblickend bemerkte, überhaupt keine surrealistische Malerei gegeben.

Die Stimmung dieser Arbeiten unterscheidet sich von allem, was damals in den anderen Ateliers dominierte - sei es Kubismus, Futurismus, Expressionismus oder Neoklassizismus. Statt " retour à l ordre" als Reaktion auf die Kriegserfahrungen geht es in Max Ernsts Collagen um das Gegenteil: Zerstückelung, Schneiden, Auslöschen, Übermalen. Im vorliegenden Buch unterzieht Werner Spies diese singulären Werke einer genauen Untersuchung, Bestimmung und Kontextualisierung. Neben den eigenen Erinnerungen und Beobachtungen als enger Vertrauter von Max Ernst zieht er dazu Briefe, Fotos und Vergleichswerke aus dem OEuvre des Künstlers heran; darüber hinaus viele wichtige Quellen aus der Literatur- und Geistesgeschichte (darunter Bezüge zu Beckett, Kafka, Joyce, Freud, E. T. A. Hoffmann, Proust, Eluard, Buñuel, Picasso, Duchamp). So entsteht ein faszinierender Einblick in eine entscheidende Zeit des Umbruchs und der Neuorientierung, aus der als neue, große Kunstrichtung der Surrealismus hervorging. Mit ca. 48 Abbildungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
und die Geburt des Surrealismus. mit 47 Farbabbildungen.
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Werner Spies
Illustrationen
mit 47 Farbabbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 47 Farbabbildungen
Gewicht
660 g
Größe (L/B/H)
245/179/23 mm
ISBN
9783406735219

Portrait

Werner Spies

Werner Spies war von 1975 bis 2002 Professor für Kunstgeschichte an der Kunstakademie Düsseldorf und von 1997 bis 2000 Direktor des Centre Georges Pompidou in Paris. Er ist mit zahlreichen Ausstellungen und Publikationen zu Max Ernst und Picasso hervorgetreten.

Pressestimmen

" Ein sehr schöner Band.
rbb Kultur am Nachmittag, Elisabeth Koeppe

" Spies gelingt es überzeugend, die vielen visuellen Bezugsquellen aufzuzeigen, die Ernst als hemmungsloser Eklektiker nutzte ( ) klug, erhellend.
Buchkultur, Alexander Kluy

" Spies gelingt es mit seinem anspruchsvollen, herausragend gut geschriebenem neuen Buch ( ) die Anfänge des Surrealismus in Worte zu fassen.
Deutschlandfunk Kultur, Tobias Wenzel

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Max Ernst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Werner Spies: Max Ernst bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.