Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Hitlers Hofstaat | Heike B. Görtemaker
Produktbild: Hitlers Hofstaat | Heike B. Görtemaker

Hitlers Hofstaat

Der innere Kreis im Dritten Reich und danach

(10 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wer gehörte zum innersten Kreis um Hitler? Welche Funktion erfüllte dieser Hofstaat? Und wie beeinflusste er das Geschichtsbild nach 1945? Auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen erforscht Heike Görtemaker Hitlers privates Umfeld und zeigt, wie sein Kreis ihn zu dem machte, der er war. Ihr Buch rückt bis in die nächste Nähe zu Hitler vor und ist zugleich eine brillante Dekonstruktion des Führermythos.

"Wenn Sie abziehen, was Politik an ihm ist, bleibt wenig oder nichts", urteilte Ian Kershaw über Hitler, und Joachim Fest behauptete: "Ein Privatleben hatte er nicht." Für Alan Bullock war der "Führer" ein "Entwurzelter ohne Heim und Familie". Doch damit gingen seine Biographen der Selbstinszenierung Hitlers auf den Leim. Sein innerer Kreis, die Berghof-Gesellschaft, war sein privater Rückzugsraum. Doch der Hofstaat war mehr als das. Er gab Hitler erst den nötigen Rückhalt, um die Rolle des "Führers" überhaupt ausfüllen zu können. Er produzierte Vertrauensleute, die Hitler politisch nutzen konnte. Und er stellte eine verschworene Gemeinschaft dar, deren kleinster gemeinsamer Nenner im Antisemitismus bestand.
Heike Görtemaker leistet in diesem Buch Pionierarbeit: Sie erschließt zahlreiche bisher unbekannte Quellen, stellt neue Fragen an das alte Material und erforscht erstmals auch den "Kreis ohne Führer", die Vernetzung des inneren Zirkels nach 1945.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
528
Autor/Autorin
Heike B. Görtemaker
Illustrationen
mit 62 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 62 Abbildungen
Gewicht
834 g
Größe (L/B/H)
222/151/40 mm
ISBN
9783406735271

Portrait

Heike B. Görtemaker

Heike B. Görtemaker ist Historikerin und Publizistin und wurde durch ihr Buch über Eva Braun, das in 18 Sprachen übersetzt wurde, einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Seitdem ist sie regelmäßig im Fernsehen zu sehen.

Pressestimmen

" Das Werk eignet sich als vorzüglich erzähltes Sachbuch mit hohem Unterhaltungswert für Freunde des Genres hervorragend. "
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Wolfgang Benz

" Wer bisher geglaubt hat, schon alles Wichtige über das Dritte Reich zu wissen, wird hier eines Besseren belehrt.
DVBP, Dr. Thilo Castner

" Insgesamt legt Görtemaker eine quellengesättigte Studie vor, deren Schlüssellochperspektive auf den inneren Kreis um Hitler ein breites Publikum mit neuen Erkenntnissen anspricht.
h-soz-kult, Wolfgang Schroeter

" Fesselnd, wie die Historikerin Heike Görtemaker den Mythos vom sozial unfähigen " Führer" (. . .) durch eine genaue, auf zahlreichen auch ungedruckten Quellen basierende Schilderung als Unsinn entlarv. "
Neue Zürcher Zeitung, Cord Aschenbrenner

" Eine interessante Bereicherung der schier unübersehbaren Literatur über den , Führer, eine neue Herangehensweise an die bekannten Fakten.
Westfälische Nachrichten, Erhard Obermeyer

" Ein wahnsinnig spannendes Buch, das tatsächlich die Perspektive verändert.
rbb, Jörg Thadeusz

" Eine faktengesättigte, gut lesbare Gesamtdarstellung zu einem Unterkapitel der NS-Geschichte.
Deutschlandfunk, Marcus Heumann

" Görtemakers Untersuchung fördert einen ganz anderen Hitler zutage.
Focus Online, Harald Wiederschein

" Eine umfassende Darstellung von Hitlers engster Umgebung.
Welt. de, Sven Felix Kellerhoff

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon TochterAlice am 10.03.2020
Eindringlich & aufdeckend, bleibt leider manchmal zu sehr an der Oberfläche. Dennoch zu empfehlen, da Unbekanntes angesprochen wird!
Von Sikal am 26.10.2019

Der innere Kreis rund um den Führer

"Wir werden nicht wanken und nicht weichen." Die Historikerin Heike B. Görtemaker hat bereits einige Bücher über Hitler und das dritte Reich verfasst. Auch dieses Buch zeigt von einem großen Wissen und erstklassigen Recherchen. Natürlich sind viele Namen, wie Göring, Himmler, Speer, Eva Braun, Hoffmann, usw. bekannt und in aller Munde. Doch finden sich in diesem Buch noch viele weitere Persönlichkeiten, die zu Hitlers engerem Kreis gehörten oder die sich zumindest ihm verbunden fühlten. Sehr gut kann man verfolgen, wie sich der Kreis immer wieder änderte. Während er anfangs Menschen um sich scharte, die ihn unterstützten, die ihn förderten und in ihm den "Erlöser" sahen und den "Führer" eines neuen Reiches. Diese Unterstützung reichte von Wohnungen, Geld, Ansehen, Einfluss, Zutritt zu den richtigen Kreisen. Doch mit seinem Aufstieg wurden die Personen rund um Hitler immer mehr "ausgetauscht" und seine Anhänger wurden jene, die ihm ihre Karriere verdankten oder sich in seinem Glanze sonnen wollten und auch ein Stückchen Ruhm erhaschen wollten. Der erste Teil des Buches befasst sich mit der Formierung des Kreises vor der Machtübernahme, erwähnt beispielsweise Röhm, Alfred Rosenberg, Wilhelm Brückner, Hanfstaengl und deren Netzwerk. Auch der Machtübernahme und den daraus resultierenden Verbindungen wird ein großer Teil des ersten Teiles gewidmet. In diesem Zeitraum finden bereits die ersten Gräueltaten statt. Das Privatleben Hitlers mit der Verbindung zu Geli Raubal steht unter keinem guten Stern. Hier findet sich auch nicht viel Neues, was man nicht bereits aus anderen Büchern kennt. Interessant für mich war der zweite Teil über die Berghof-Gesellschaft, der sich mit den wechselnden Personen rund um den Führer beschäftigt, wo man auch liest wie schnell jemand in Ungnade fallen kann und welche Folgen dies haben konnte. Die Annäherung an Eva Braun, die familiäre Verbundenheit zur Familie Hoffmann und das Leben auf dem Berghof sowie in München steht im Fokus. Wie sich der innere Kreis während des Krieges formiert und welche Zweifel auch diesen Verbündeten aufkommen, kann man zum Teil nur erahnen oder in diverse Handlungen hineininterpretieren. Die Grausamkeiten der Nazis, um sich vor dem Führer zu beweisen oder andere Mitverbündete zu übertreffen, hat man zwar schon zigmal gelesen, doch ist es ein wichtiges Thema und darf auch nicht in Vergessenheit geraten. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Kreis ohne Führer und zeigt auf mit welchen Lügen und Intrigen, Verschleierungen und Verschwörungstheorien der Hofstaat sich vom Mythos Hitler abwandte. So konnten sich viele Nazis von der Vergangenheit abwenden und in einem neuen Rechtsstaat Karriere machen. Viele konnten im Ausland ein ganz normales Leben weiterführen, andere schafften es in Deutschland ohne Strafverfolgung weiterzuleben und hielten ihre Idee noch jahrelang hoch. Was dies für die Opfer bedeutet lässt sich nur erahnen. Ein aufschlussreiches Buch für historisch Interessierte, dem ich gerne 4 Sterne gebe.
Heike B. Görtemaker: Hitlers Hofstaat bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.