Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der zerbrochene Krug (Großdruck) | Heinrich Von Kleist
Weitere Ansicht: Der zerbrochene Krug (Großdruck) | Heinrich Von Kleist
Produktbild: Der zerbrochene Krug (Großdruck) | Heinrich Von Kleist

Der zerbrochene Krug (Großdruck)

Ein Lustspiel

(0 Bewertungen)15
198 Lesepunkte
Buch (gebunden)
19,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Di, 09.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug. Ein Lustspiel
Lesefreundlicher Groß druck in 16-pt-Schrift

Groß format, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2019
Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken

Entstanden 1803 1805/06, Teildruck in: Phö bus (Dresden) 1. Jg. , 1808, 3. Stü ck; Erstdruck: Berlin (Reimer) 1811. Urauffü hrung am 2. 3. 1808 in Weimar.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bä nden. Herausgegeben von Siegfried Streller in Zusammenarbeit mit Peter Goldammer und Wolfgang Barthel, Anita Golz, Rudolf Loch, Berlin und Weimar: Aufbau, 1978.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Heinrich von Kleist, Kreidezeichnung nach verschollenem Miniaturbild von seiner Braut Wilhelmine von Zenge.

Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.


Ü ber den Autor:

1777 in Frankfurt an der Oder als Offizierssohn geboren, tritt Bernd Wilhelm Heinrich von Kleist 1792 selbst in den Militä rdienst und nimmt am Rheinfeldzug gegen die franzö sische Republik teil. Zum Leutnant befö rdert, quittiert er 1799 den Militä rdienst und studiert Rechtswissenschaften in Frankfurt an der Oder. Die Lektü re von Kants Schriften lä sst sein rationalistisches Weltbild zerbrechen und lö st eine Lebenskrise aus. Nach zahlreichen Reisen lebt er lä ngere Zeit in Paris und in der Schweiz, wo u. a. sein populä rstes Stü ck » Der zerbrochene Krug« entsteht. Nach Stationen in Leipzig und Dresden und Weimar tritt er in Berlin in den preuß ischen Staatsdienst ein. Mit dem militä rischen Zusammenbruch Preuß ens gerä t Kleist 1806 in mehrmonatige franzö sische Gefangenschaft. 1808 beginnt er mit der Herausgabe der Monatsschrift » Phö bus. Ein Journal fü r die Kunst« . Die Urauffü hrung des » zerbrochenen Kruges« in einer Bearbeitung von Goethe am Hoftheater in Weimar wird zu einem Misserfolg. Kleist begeistert sich fü r die patriotischen Schriften von Ernst Moritz Arndt, scheitert mit dem Plan, unter dem Namen » Germania« eine politische Wochenzeitschrift mit nationaler Tendenz in Ö sterreich herauszugeben und wird 1810 Herausgeber der Tageszeitung » Berliner Abendblä tter« , die im Mä rz 1811 eingestellt wird. Nach Jahren von wiederkehrender Krankheit und Misserfolgen, in denen er mehrfach Selbstmordabsichten ä uß ert, nimmt sich Heinrich von Kleist am 21. 11. 1811 gemeinsam mit seiner Freundin Henriette Vogel, die er ein paar Tage zuvor kennengelernt hatte, am Kleinen Wannsee bei Berlin das Leben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Lustspiel.
Seitenanzahl
116
Autor/Autorin
Heinrich Von Kleist
Produktart
gebunden
Gewicht
627 g
Größe (L/B/H)
303/215/14 mm
ISBN
9783847824794

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der zerbrochene Krug (Großdruck)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heinrich Von Kleist: Der zerbrochene Krug (Großdruck) bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.