Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Du bist ok, so wie du bist | Katharina Saalfrank
Weitere Ansicht: Du bist ok, so wie du bist | Katharina Saalfrank
Weitere Ansicht: Du bist ok, so wie du bist | Katharina Saalfrank
Weitere Ansicht: Du bist ok, so wie du bist | Katharina Saalfrank
Weitere Ansicht: Du bist ok, so wie du bist | Katharina Saalfrank
Weitere Ansicht: Du bist ok, so wie du bist | Katharina Saalfrank
Produktbild: Du bist ok, so wie du bist | Katharina Saalfrank

Du bist ok, so wie du bist

Beziehung statt Erziehung - was Kinder wirklich stark macht

(52 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Plädoyer der bekanntesten Vorreiterin des allgegenwärtigen Trends Attachment Pa-renting - topaktuell, in neuer Ausstattung.

Kinder müssen nicht erzogen werden! Nur zwei Buchstaben scheinen es zu sein, um von der Er-ziehung zur Be-ziehung zu kommen. Tatsächlich aber müssen wir unsere Haltung und unsere Sicht auf Kinder ganz grundlegend verändern, wenn wir eine lebendige, aufrichtige und liebevolle Beziehung zu unseren Kindern gestalten wollen. Kinder stehen in unserer Gesellschaft so sehr im Fokus wie nie zuvor. Beständig neue Konzepte über Frühförderung, Betreuungsangebote und Bildungsreformen werden entworfen. Eltern fragen sich: Wie soll ich mein Kind richtig erziehen? Wie schaffe ich es, dass es optimal gefördert wird? Eingeschlichen hat sich in all diese Diskussionen jüngst ein befremdlicher Ton: Plötzlich ist da von kleinen Tyrannen die Rede, die uns Eltern auf der Nase rumtanzen. Ein Lob der Disziplin befeuert die Erziehungsdebatte, immer mehr Kinder werden mit Diagnosen wie ADHS zu Kinder- und Jugendpsychiatern geschickt.

Katharina Saalfrank wendet sich ab von einem solchen problematisierenden Umgang mit Kindern hin zu einer wertschätzenden Beziehung innerhalb der Familie. Sie beschreibt die Notwendigkeit eines grundsätzlichen Paradigmenwechsels: Kinder brauchen keine herkömmliche Erziehung, ist ihre Überzeugung, die sie aus ihrer Arbeit mit Familien, aber auch aus Erkenntnissen der Hirnforschung und Entwicklungspsychologie gewinnt. Was Kinder stattdessen brauchen, um gesund aufwachsen zu können und gut zu lernen, ist eine wertschätzende Führung und eine stabile und konstruktive Beziehung.

Wer das Buch von Katharina Saalfrank gehört hat, wird einen neuen Schlüssel für ein bereicherndes und lebendiges Familienleben finden, in dem sich die Potentiale von Kindern und Eltern frei entwickeln und alle aneinander wachsen können.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Vorwort
0. Lassen wir Erziehung hinter uns
1. Wo wir heute stehen
2. Erziehung oder du bist o. k. , so wie ich will
3. Be ziehung statt Er ziehung
4. Die Entstehung von auffälligem Verhalten
5. Schule als Ort der Begegnung
Ausblick
Dank
Literatur

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Reihe
Partnerschaft & Familie (GU)
Autor/Autorin
Katharina Saalfrank
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
727 g
Größe (L/B/H)
221/167/22 mm
ISBN
9783833874390

Portrait

Katharina Saalfrank

Katharina Saalfrank ist Diplom-Pädagogin und Familienberaterin und seit über 10 Jah-ren in eigener privater Praxis tätig. Sie begleitet Familien und arbeitet dabei bindungs- und beziehungsorientiert. Sie bestärkt die Eltern und erläutert gleichzeitig, was Kinder brau-chen, um angstfrei, selbstbewusst und glücklich aufzuwachsen. So hat sie bereits hunderte Eltern mit ihren Kindern durch schwierige Situationen begleitet ob während ihres Studi-ums, in ihrer Zeit als TV-Coach oder in ihrer therapeutischen Praxis. Neben ihrer therapeu-tischen Tätigkeit ist sie in der Aus- und Weiterbildung von Eltern und Fachleuten tätig und hat ein bundesweites Netzwerk für bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik aufge-baut www. kinderbesserverstehen. net. Darüber hinaus ist sie eine gefragte Vortragsrednerin in ganz Deutschland

Bewertungen

Durchschnitt
52 Bewertungen
15
45 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
21
4 Sterne
23
3 Sterne
7
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MsChili am 29.08.2021
Nicht alles ist optimal (erklärt) und doch wird es hoffentlich die Sicht auf unsere Kinder ändern.
LovelyBooks-BewertungVon Lienne am 15.02.2021
Inhalt:Erziehung war gestern, was wir brauchen ist Beziehung!Nur zwei Buchstaben scheinen es zu sein, um von der Erziehung zur Beziehung zu kommen. Tatsächlich aber müssen wir unsere Haltung und unsere Sicht auf Kinder ganz grundlegend verändern, wenn wir eine lebendige, aufrichtige und herzliche Beziehung zu unseren Kinder gestalten wollen.Die bekannte Pädagogin und Therapeutin Katharina Saalfrank sagt in diesem aufrüttelnden und mutigen Grundlagenbuch:"Vergesst Erziehung! Denn jede Art von Erziehung dient nur als Schutzschild der Erwachsenen, um sich vor der Beziehung zu den kindern zu schützen. Kinder hingegen brauchen keine Erziehung, Kinder brauchen vor allem Beziehung!¿ Sie zeigt, was es für alle Familienmitglieder zu gewinnen gibt, wenn dieser Perspektivwechsel gelingt - und wie Eltern für ihre Familie einen guten Weg finden, stark und unabhängig von äußeren Erwartungen.© Gräfe und UnzerMeine Meinung:"Kinder kommen mit vielen Potenzialen und Kompetenzen, talentiert, offen und klug auf die Welt - ihnen fehlt es lediglich an Erfahrungen. Diese Erfahrungen müssen sie selbst machen dürfen.¿[Zitat aus "Du bist ok, so wie du bist¿, Position 507 im Kindle]Bevor ich auf das Buch eingehe, möchte ich einmal erwähnen, dass ich selbst Erzieherin bin und gerne auch pädagogische Literatur, Fachzeitschriften und Ratgeber lese. Nun bin ich selbst Mama und deswegen liegt es mir noch mehr am Herzen, meinen Horizont zu diesen Themen zu erweitern.Das Cover ist wunderschön und passt wunderbar zum Inhalt des Buches! Ich sehe eine wertschätzende und dem Kind zugewandte Haltung - eine liebevolle Beziehung."Du bist ok, so wie du bist¿ ist eine Lektüre, die ich geradezu verschlungen habe. Der Schreibstil lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Mit Sicherheit hat die Autorin hier nicht das Rad neu erfunden, jedoch ist dieser Ratgeber sehr informativ und regt zum Nachdenken an. Katharina Saalfrank lädt dazu ein, die Einstellung und Sichtweise auf das Kind zu hinterfragen und zu überdenken. Kinder sind nicht dazu da, um so zu sein, wie wir sie haben wollen. Sie sind keine Roboter, die so funktionieren, wie wir sie programmieren. Und sie werden dadurch viel zu häufig und viel zu schnell als "Problemkind¿ abgestempelt, weil sie von der "Norm¿ abweichen und nicht in unsere Gesellschaft passen. Doch was ist die Norm?Wir müssen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten betrachen, als kleine Individuen. Es ist wichtig, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, ihnen zuzuhören und auf sie einzugehen - mit Respekt, Wertschätzung und Liebe. Nur so kann eine Beziehung aufgebaut werden. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir die Aussage, dass Kinder Teamworker sind. Sie geben sich die größte Mühe mit uns zusammenzuarbeiten.Was ich wirklich toll finde ist, dass die Autorin darin bestärkt, auf die eigene Intuition zu hören. Ratgeber sind mit Sicherheit auch hilfreich und können bei dem einen oder anderen Kind funktionieren, doch sind Kinder genauso unterschiedlich wie wir Erwachsenen.Die verschiedenen Erziehungsstile, die Bindungstypen und das Thema ADHS finden im Buch einen Platz und werden sehr gut erläutert. Dabei werden viele gängigen Theorien zur Rate gezogen, genauso wie die neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung - erläuternd, nicht bewertend.Fazit:"Du bist ok, so wie du bist¿ ist ein großartiges Buch, um die eigene Sichtweise und Haltung zum Kind zu reflektieren und vielleicht auch zu überdenken. Es ist wichtig den kleinen Persönlichkeiten mit Liebe, Wertschätzung und Respekt zu begegnen. Mich haben die 240 Seiten definitiv zum nachdenken angeregt. Eine empfehlenswerte Lektüre!