Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vinyl World | Markus Caspers, Thomas Hauffe
Produktbild: Vinyl World | Markus Caspers, Thomas Hauffe
(4 Bewertungen)15
399 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Format: 23, 5 x 30 cm, 208 Seiten
  • Ein wundervoller Bildband, der den Vinyl Lifestyle und die Legende Schallplatte feiert!
  • Kult und Kulturgeschichte rund um die schwarze Scheibe: Sammlerstücke, Cover-Art & Co
  • Über 200 Fotografien begeistern Schallplatten-Sammler und Musikliebhaber
Und sie dreht sich immer noch, die gute alte Schallplatte. So beharrlich, wie ihr Untergang prophezeit wurde, überdauert die Vinyl-Scheibe alle Technik-Trends: Vinyl-Sammler, DJs, Musikfans - alle sind ihr treu - und lieben diesen Fotoband. Die Geschichte der Schallplatte dokumentieren über 200 Farb- und Schwarzweiß-Fotografien, gewürzt mit Vinyl-Wissen rund um Plattenpresse, Tonmöbel, Record Shops und Plattencafés. Kunst-Legenden wie Andy Warhol prägten die Cover-Art, LPs wie "Sgt. PepperŽs Lonely Hearts Club Band" der Beatles avancierten zu begehrten hochgehandelten Sammlerstücken, und so manches Skandal-Cover machte die Schallplatte erst zum Kultobjekt. Wenn es eine Top-5-Liste für Vinyl-Fans gibt, steht dieser herausragende Bildband ganz oben!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2021
Sprache
deutsch, englisch
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Markus Caspers, Thomas Hauffe
Illustrationen
100 schwarz-weiße und 100 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
100 schwarz-weiße und 100 farbige Abbildungen
Gewicht
1440 g
Größe (L/B/H)
310/242/24 mm
ISBN
9783961713622

Portrait

Markus Caspers

Markus Caspers schreibt seit 1996 Bücher über Design, Popkultur und Stilgeschichte. Nach dem Studium arbeitete er als Art Director in der Werbung und als Lehrbeauftragter für Grafik, Semiotik und Warenästhetik. Er promovierte über Automotive Design und ist seit 2009 Professor für Design und Medien an der Hochschule Neu-Ulm mit den Schwerpunkten Entwurfspraxis, Designtheorie und Bildkonzeption.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristall86 am 01.09.2022

Sie dreht sich noch immer!

Klappentext: Und sie dreht sich immer noch, die gute alte Schallplatte. So beharrlich, wie ihr Untergang prophezeit wurde, überdauert die Vinyl-Scheibe alle Technik-Trends: Vinyl-Sammler, DJs, Musikfans - alle sind ihr treu - und lieben diesen Fotoband. Die Geschichte der Schallplatte dokumentieren über 200 Farb- und Schwarzweiß-Fotografien, gewürzt mit Vinyl-Wissen rund um Plattenpresse, Tonmöbel, Record Shops und Plattencafés. Kunst-Legenden wie Andy Warhol prägten die Cover-Art, LPs wie Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band der Beatles avancierten zu begehrten hochgehandelten Sammlerstücken, und so manches Skandal-Cover machte die Schallplatte erst zum Kultobjekt. Wenn es eine Top-5-Liste für Vinyl-Fans gibt, steht dieser herausragende Bildband ganz oben! Vinyl war in den letzten Jahren etwas verstaubt aber sie kommen wieder mehr und mehr in den Vordergrund - die Plattenteller drehen sich wieder mit den wunderschönen schwarzen Scheiben, lassen Musik erklingen, mixen und bringen ein gewisses Gefühl von Vertrautheit mit. Dieser Fotoband zeigt dem Leser auf schöne und ästhetische Weise den Wandel der Vinyl-Scheiben auf. Entweder auf Deutsch oder Englisch untermalen die Texte die Bilder. Schnell steht fest: Vinyl ist eine Passion und das trifft es wohl auch am besten. Egal ob Herstellung oder die Gestaltung der Plattencover, der Leser darf sich hier auf eine schöne Reise gefasst machen. Optik und Haptik entsprechen wieder wie gewohnt dem Verlag TeNeues. Die Größe ist etwas mickrig geraten und hätte ruhig noch ein Paar Zentimeter in Länge und Breite vertragen können. Mir persönlich ist das Cover zu unruhig - eine schlichte Vinyl-Scheibe hätte ausgereicht und alles gesagt um was es geht. Fotos und Texte stehen harmonisch zueinander und untermalen sich gekonnt. Die Bilder sind brillant. Fazit: eine schöne Hommage an die Schallplatte und genau dafür gibt es 4 von 5 Sterne.