Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Rory Shy, der schüchterne Detektiv - Das Rätsel um Schloss Eichhorn: Ausgezeichnet mit dem Glauser-Preis 2023 (Rory Shy, der schüchterne Detektiv, Bd. 3) | Oliver Schlick
Produktbild: Rory Shy, der schüchterne Detektiv - Das Rätsel um Schloss Eichhorn: Ausgezeichnet mit dem Glauser-Preis 2023 (Rory Shy, der schüchterne Detektiv, Bd. 3) | Oliver Schlick

Rory Shy, der schüchterne Detektiv - Das Rätsel um Schloss Eichhorn: Ausgezeichnet mit dem Glauser-Preis 2023 (Rory Shy, der schüchterne Detektiv, Bd. 3)

(16 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Gewinner des GLAUSER-Preises in der Kategorie "Kinderkrimi"

Ihr 3. Fall führt die 12-jährige Matilda und den berühmten schüchternen Detektiv Rory Shy in das piekfeine Internat Schloss Eichhorn. Dort tauchen seit Kurzem seltsame Nachrichten auf, die mit dem vermeintlichen Unfalltod einer Lehrerin vor 25 Jahren zusammenhängen: Jemand scheint mehr über den alten Fall zu wissen und nicht schweigen zu wollen. Im Auftrag der Direktorin beginnt das ungleiche Duo sofort zu ermitteln. Wer hat ein Interesse daran, die Vergangenheit aufzurühren? Für Matildas Hund Doktor Herkenrath wird der Fall besonders herausfordernd, denn das Schloss Eichhorn hat seinen Namen nicht von ungefähr.

Ein wunderbar witziger und herrlich cleverer Krimi ab 10 Jahren mit wichtiger Botschaft: Es ist völlig in Ordnung, schüchtern zu sein!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Reihe
Rory Shy, der schüchterne Detektiv, 3
Autor/Autorin
Oliver Schlick
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
540 g
Größe (L/B/H)
216/157/32 mm
ISBN
9783764152208

Portrait

Oliver Schlick

Oliver Schlick wurde 1964 in Neuwied/Rhein geboren. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Sozialarbeit an der FH Düsseldorf. Seit mehreren Jahren ist er in der stationären Jugendhilfe und der Flüchtlingsarbeit tätig. Oliver Schlick lebt in Düsseldorf, und wenn er nicht schreibt, verbringt er die Zeit mit dem Sammeln von Schneekugeln und Blechspielzeug sowie dem exzessiven Hören von »The Cure«.


Pressestimmen

Die Geschichte entwickelt sich als spannender Ermittlungsfall in dem alten Schulgebäude. Jeder und jede ist verdächtig und nur langsam erfährt man, was vor langer Zeit passiert ist. Spannend und witzig!
NEUE RUHR / NEUE RHEIN ZEITUNG NEUE RUHR / NEUE RHEIN ZEITUNG

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Daniela Anders am 12.01.2025

Rätselhafter Cold Case in einem Internat

*Inhaltsangabe Verlag:* Ihr 3. Fall führt die 12-jährige Matilda und den berühmten schüchternen Detektiv Rory Shy in das piekfeine Internat Schloss Eichhorn. Dort tauchen seit Kurzem seltsame Nachrichten auf, die mit dem vermeintlichen Unfalltod einer Lehrerin vor 25 Jahren zusammenhängen: Jemand scheint mehr über den alten Fall zu wissen und nicht schweigen zu wollen. Im Auftrag der Direktorin beginnt das ungleiche Duo sofort zu ermitteln. Wer hat ein Interesse daran, die Vergangenheit aufzurühren? Für Matildas Hund Doktor Herkenrath wird der Fall besonders herausfordernd, denn das Schloss Eichhorn hat seinen Namen nicht von ungefähr. *Meine Inhaltsangabe:* Rory und Matilda werden ins Internat Schloss Eichhorn gerufen. Die Direktorin erklärt ihnen, dass vor 25 Jahren eine Lehrerin tot am Fuß der Treppe der Bibliothek aufgefunden wurde, was damals durch die Polizei als Unfalltod eingestuft wurde. Nun, ein Vierteljahrhundert später, gibt es Hinweise, dass es doch ein Mord war und sie bittet daher den schüchternen Detektiv und seine junge Assistentin, Ermittlungen anzustellen. Die beiden legen los und graben immer mehr Geheimnisse von damals aus. Nebenbei stellt Matilda fest, dass sie bei Begegnungen mit einem der Schüler immer von der sonst so redegewandten Plaudertasche zur einsilbigen Stotterin wird. Was ist das nur wieder, fragt sie sich. Und sie stellt auch fest: wer in einem Cold Case ermitteln will, sollte die Gegebenheiten der damaligen Zeit kennen. Gar nicht so einfach, wenn man erst viel später geboren wurde und die 90er Jahre nicht kennt. Doch Rory wäre nicht Rory und Matilda nicht Matilda, wenn nicht alles daran setzen würden, die kalte Nuss zu knacken. Erster Satz: »Jetzt stell dich nicht so an!, sage ich zu Doktor Herkenrath, der furchtsam winselt, während ich versuche, ihm eine schwarze Samtschleife ins Fell zu binden.« *Mein Eindruck:* Großes Kino schon wieder und ich fühlte mich sofort wieder in die Krimiklassiker von damals versetzt. Die Story spielt zwar in der heutigen Zeit, doch der Autor schafft so eine typische klassische Krimiatmosphäre, dass es eine wahre Freude ist, sich darin zu versenken. Kein Wunder, habe ich das 320 Seiten starke Buch in einem Rutsch gelesen. Ging gar nicht anders. Ich habe mich wieder so köstlich über den unglaublich sympathischen Rory, die schlagfertige, smarte Matilda, den ängstlichen Cockerspaniel Dr. Herkenrath und alle anderen Figuren amüsiert und beim Fall mitgerätselt, was gar nicht so einfach war. Erst am Ende war ich mir einigermaßen sicher, was es mit allem auf sich hatte. Klasse, wie Oliver Schlick nicht nur seine beiden Detektive, sondern auch seine Leser auf falsche Fährten führt bzw. im Unklaren lässt. Neben all dem Spaß, den kniffligen Kopfnüssen und dem einfach nur superb zu lesenden, lebendigen und bildhaften Schreibstil kommt auch hier wieder die Botschaft durch, dass es völlig okay ist, schüchtern, zurückhaltend zu sein und dass es nicht gut ist, wenn von der Allgemeinheit als negativ oder ungewünscht angesehene Eigenschaften abtrainiert werden. Jeder ist so, wie er ist und jeder ist gut, so wie er ist. Ich liebs total und freue mich jetzt schon auf Band 4. Eine gar nicht schüchterne, sondern eine von Herzen kommende laute Empfehlung an alle Krimiliebhaber ab 10 Jahren. 5/5 Sterne. Man kann die Bücher auch separat lesen, das ginge auch, doch der Reihe nach ist deutlich sinnvoller, weil die Figuren und ihr Zusammenspiel ja im Lauf der Zeit wachsen. Das sollte man nicht verpassen.
LovelyBooks-BewertungVon Lesezauber_Zeilenreise am 12.01.2025
Inhaltsangabe Verlag:Ihr 3. Fall führt die 12-jährige Matilda und den berühmten schüchternen Detektiv Rory Shy in das piekfeine Internat Schloss Eichhorn. Dort tauchen seit Kurzem seltsame Nachrichten auf, die mit dem vermeintlichen Unfalltod einer Lehrerin vor 25 Jahren zusammenhängen: Jemand scheint mehr über den alten Fall zu wissen und nicht schweigen zu wollen. Im Auftrag der Direktorin beginnt das ungleiche Duo sofort zu ermitteln. Wer hat ein Interesse daran, die Vergangenheit aufzurühren? Für Matildas Hund Doktor Herkenrath wird der Fall besonders herausfordernd, denn das Schloss Eichhorn hat seinen Namen nicht von ungefähr. Meine Inhaltsangabe:Rory und Matilda werden ins Internat Schloss Eichhorn gerufen. Die Direktorin erklärt ihnen, dass vor 25 Jahren eine Lehrerin tot am Fuß der Treppe der Bibliothek aufgefunden wurde, was damals durch die Polizei als Unfalltod eingestuft wurde. Nun, ein Vierteljahrhundert später, gibt es Hinweise, dass es doch ein Mord war und sie bittet daher den schüchternen Detektiv und seine junge Assistentin, Ermittlungen anzustellen. Die beiden legen los und graben immer mehr Geheimnisse von damals aus. Nebenbei stellt Matilda fest, dass sie bei Begegnungen mit einem der Schüler immer von der sonst so redegewandten Plaudertasche zur einsilbigen Stotterin wird. Was ist das nur wieder, fragt sie sich. Und sie stellt auch fest: wer in einem Cold Case ermitteln will, sollte die Gegebenheiten der damaligen Zeit kennen. Gar nicht so einfach, wenn man erst viel später geboren wurde und die 90er Jahre nicht kennt. Doch Rory wäre nicht Rory und Matilda nicht Matilda, wenn nicht alles daran setzen würden, die kalte Nuss zu knacken. Erster Satz: ""Jetzt stell dich nicht so an!", sage ich zu Doktor Herkenrath, der furchtsam winselt, während ich versuche, ihm eine schwarze Samtschleife ins Fell zu binden."Mein Eindruck:Großes Kino schon wieder und ich fühlte mich sofort wieder in die Krimiklassiker von damals versetzt. Die Story spielt zwar in der heutigen Zeit, doch der Autor schafft so eine typische klassische Krimiatmosphäre, dass es eine wahre Freude ist, sich darin zu versenken. Kein Wunder, habe ich das 320 Seiten starke Buch in einem Rutsch gelesen. Ging gar nicht anders. Ich habe mich wieder so köstlich über den unglaublich sympathischen Rory, die schlagfertige, smarte Matilda, den ängstlichen Cockerspaniel Dr. Herkenrath und alle anderen Figuren amüsiert und beim Fall mitgerätselt, was gar nicht so einfach war. Erst am Ende war ich mir einigermaßen sicher, was es mit allem auf sich hatte. Klasse, wie Oliver Schlick nicht nur seine beiden Detektive, sondern auch seine Leser auf falsche Fährten führt bzw. im Unklaren lässt. Neben all dem Spaß, den kniffligen Kopfnüssen und dem einfach nur superb zu lesenden, lebendigen und bildhaften Schreibstil kommt auch hier wieder die Botschaft durch, dass es völlig okay ist, schüchtern, zurückhaltend zu sein und dass es nicht gut ist, wenn von der Allgemeinheit als negativ oder ungewünscht angesehene Eigenschaften abtrainiert werden. Jeder ist so, wie er ist und jeder ist gut, so wie er ist. Ich liebs total und freue mich jetzt schon auf Band 4. Eine gar nicht schüchterne, sondern eine von Herzen kommende laute Empfehlung an alle Krimiliebhaber ab 10 Jahren. 5/5 Sterne. Man kann die Bücher auch separat lesen, das ginge auch, doch der Reihe nach ist deutlich sinnvoller, weil die Figuren und ihr Zusammenspiel ja im Lauf der Zeit wachsen. Das sollte man nicht verpassen. 
Oliver Schlick: Rory Shy, der schüchterne Detektiv - Das Rätsel um Schloss Eichhorn: Ausgezeichnet mit dem Glauser-Preis 2023 (Rory Shy, der schüchterne Detektiv, Bd. 3) bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.