Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 1923 - Kampf um die Republik | Ralf Georg Reuth
Weitere Ansicht: 1923 - Kampf um die Republik | Ralf Georg Reuth
Weitere Ansicht: 1923 - Kampf um die Republik | Ralf Georg Reuth
Weitere Ansicht: 1923 - Kampf um die Republik | Ralf Georg Reuth
Weitere Ansicht: 1923 - Kampf um die Republik | Ralf Georg Reuth
Weitere Ansicht: 1923 - Kampf um die Republik | Ralf Georg Reuth
Weitere Ansicht: 1923 - Kampf um die Republik | Ralf Georg Reuth
Produktbild: 1923 - Kampf um die Republik | Ralf Georg Reuth

1923 - Kampf um die Republik

(4 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein deutsches Schicksalsjahr

Das unter den Folgen des verlorenen Weltkriegs ächzende Deutschland kann die ihm auferlegten Reparationen nicht mehr leisten. Franzosen und Belgier besetzen daraufhin das Ruhrgebiet. Berlin reagiert mit passivem Widerstand, doch die ohnehin zerrütteten Staatsfinanzen sind damit hoffnungslos überfordert. Die Folgen sind eine nie dagewesene Inflation, Verelendung und Radikalisierung. Gleichzeitig unterstützt Paris den Separatismus. Moskau und die KPD nutzen das Chaos für den Umsturz, den sie als entscheidenden Schritt zur Weltrevolution ansehen. Und die Hitler-Bewegung macht sich bereit für den Sturm auf die Republik. Eine ausweglose Lage für die politisch Verantwortlichen in Berlin, die um den Fortbestand eines demokratisch verfassten Reiches kämpfen. Fesselnd erzählt Ralf Georg Reuth die Geschichte dieses deutschen Schicksalsjahrs, die nicht zuletzt auch ein Lehrstück für die Gegenwart ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Januar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Autor/Autorin
Ralf Georg Reuth
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
524 g
Größe (L/B/H)
219/143/37 mm
ISBN
9783492059329

Portrait

Ralf Georg Reuth

Ralf Georg Reuth ist Historiker, Journalist und Autor. Er war lange Zeit für die Welt am Sonntag tätig und arbeitete viele Jahre als Berlin-Korrespondent für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Reuth zeichnete ein politisches Porträt von Adolf Hitler, schrieb über »Hitlers Judenhass« und das Standardwerk zu Joseph Goebbels. Zuletzt veröffentlichte er eine »Kurze Geschichte des Zweiten Weltkriegs« und »Hitler. Zentrale Aspekte seiner Gewaltherrschaft«.


Pressestimmen

»Eine fundierte, wissenschaftliche Darstellung. « Gong

»Kein anderes Werk bietet wohl auf dem vorhandenen Platz mehr Details und Einzelheiten. « Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 18.05.2024

Ein informativer und umfangreicher Blick ins Jahr 1923.

Ich lese sehr gerne Romane und Krimis aus den 1920er Jahren. Mich interessiert und fasziniert diese Zeit, die politische, gesellschaftliche und kulturelle Situation in Deutschland. Als ich auf dieses Werk gestoßen bin, war meine Neugier geweckt. Die Ereignisse eines Jahr zusammengefasst in einem Buch! Ein ereignisreiches Jahr für Deutschland, die Ruhrkrise, die Hyperinflation und der Hitler-Putsch. Zum besseren Verständnis greift der Autor auch die Ereignisse der Vorjahre auf, denn jedes Geschehen folgt auf ein anderes. Sehr detailliert, sehr umfangreich und auch für Laien verständlich geschrieben. Die Zeit der Weimarer Republik ist historisch gesehen sehr aufregend und fasziniert mich immer wieder.
LovelyBooks-BewertungVon Bellis-Perennis am 16.03.2023
Penibel recherchiert und fesselnd erzählt