Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Denken wir noch oder fühlen wir schon? | Nadja Kahn, Christoph Theile
Produktbild: Denken wir noch oder fühlen wir schon? | Nadja Kahn, Christoph Theile

Denken wir noch oder fühlen wir schon?

Emotionen als Schlüsselfaktor für beruflichen Erfolg - ein Businessroman und Sachbuch zum "Globe of Emotions®"

(1 Bewertung)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 07.10. - Do, 09.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Maxi van Weller ist ein ganz normaler Mensch. Mit einem Job, Kollegen, Kolleginnen und ihrem Chef. Von einem Tag auf den anderen bricht ihre bisher heile Welt in der PR-Agentur Clarke zusammen. Das Unternehmen wird verkauft. Vermeintlich nichts Besonderes, denn das passiert jeden Tag in deutschen Unternehmen. Maxi van Weller allerdings lässt den Leser teilhaben an dem, was in ihrem Inneren passiert, denn sie hat zwei Begleiter im Kopf: Ratio und Emotia. Die Leser erfahren durch den inneren Dialog von Ratio & Emotia aus erster Hand, wie Maxi denkt und fühlt sowie mit ihren täglichen Herausforderungen umgeht. Ratio und Emotia begleiten sie durch sämtliche sieben Basis-Emotionen, die Maxi und generell wir Menschen durchleben können und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.
Das Buch von Nadja Kahn und Christoph Theile zeigt, dass sowohl Denken als auch Fühlen zusammengehören. Es inspiriert die Leser, Situationen aus dem (unternehmerischen) Alltag zu reflektieren: Denken wir vermeintlich nur oder fühlen wir gerade? Wie spielt beides im unternehmerischen Umfeld zusammen? Durch die spannende Geschichte von Maxi van Weller und ihren beiden Begleitern Ratio & Emotia werden die Leser vom Erkennen zum Verstehen bis hin zum Aktivieren aller Emotionen geführt. Sie erfahren, dass Verstand und Gefühl einander brauchen und Hand in Hand gehen. Abgerundet wird die Story durch einen erläuternden Fachteil, in dem durch den Globe of Emotions®, ein einzigartiges System zur Einordnung der sieben Basis-Emotionen, aufgezeigt wird, dass alle Emotionen ihre Berechtigung in unserem Leben haben. Die fiktiven Textpassagen werden hier aufgegriffen, das emotionale Problem damit gezeigt. Dann folgen eine Situationsbeschreibung sowie eine klare Idee, wie diese Situation mit dem Globe of Emotions besser gelöst werden könnte und auch, was dazu notwendig ist.
Nach der Lektüre gehen die Leser gelassener mit Alltagssituationen um und können sich selbst und ihr Gegenüber besser einschätzen. Sie erfahren, dass alle unsere Emotionen ihre Berechtigung haben, auch die vermeintlich negativen, wie etwa Zorn und Ekel.

Inhaltsverzeichnis

Die Geschichte hinter der Geschichte 11
Prolog 15
Teil 1 Die Geschichte der Maxi van Weller Es begann als schö ner Tag 19
Oles Maulkorb 21
Eine Welt stü rzt ein 25
Gettler 31
Entgleisungen 36
Der Tag danach 46
Oles Versagen 50
Gettlers Rede 52
Fuselfusion 57
Gettlers Siegeszug 59
Zurü ck ins Chaos 61
Ratiorede 64
Ausgang mit Tine 69
Zurü ck in den Alltag 73
Drei Monate spä ter 80
Gettler und Cindy 84
Der erste Tag 87
Einzug 89
Gettlers Angriff 94
Maxis Zusammenbruch 97
Cindy 99
Hochmut 102
Ladies Talk 104
Tangohaltung 110
Montag - der Tag der Wahrheit 117
Showtime 120
Vom Schlachtplan zur Inhouse-Agentur 127
Neun Monate spä ter 133
Ein Haus aus Schnee 145
Heimreise 165
Epilog 168
Teil 2 Der Globe of Emotions®
Globe of Emotions - die Reise beginnt 175
Grundlagen 176
1. Autopilot - schnelle Emotionen, was heiß t das? 177
2. Langsame (bewusste) Emotionen 179
3. Steuerbarkeit von Gefü hlen 180
4. Bedü rfnisse: Treiber deiner Emotionen 181
5. Prä gung durch Emotionen 183
6. Wechselwirkung Kö rper und Emotionen 184
7. Die sieben Basis-Emotionen 186
Positiv? Negativ? Zeit fü r einen Paradigmenwechsel! 189
Der Globe of Emotions® 191
Die Struktur des Globe of Emotions 193
Sicherheit mit Furcht 195
Alles klar? Mit Verachtung! 202
Menetekel Ekel 209
Ankommen mit Freude 219
Unabhä ngigkeit mit Trauer 227
Vorn mit Zorn 238
Entwicklung mit Erstaunen 244
Die emotionalen Gesetze 255
Das 1. emotionale Gesetz: die Spiegel-Emotionen 256
Das 2. emotionale Gesetz: die Rahmen-Emotionen 259
Die Rahmen-Emotionen der Furcht 260
Die Rahmen-Emotionen des Zorns 264
Die Rahmen-Emotionen der Freude 265
Die Rahmen-Emotionen des Erstaunens 266
Die Rahmen-Emotionen der Verachtung 268
Die Rahmen-Emotionen des Ekels 270
Die Rahmen-Emotionen der Trauer 271
Das 3. emotionale Gesetz: Komplementä r-Emotionen 273
Das 4. emotionale Gesetz: Interferenz-Emotionen 277
Angst 278
Wut 283
Gier 288
Das 5. emotionale Gesetz: emotionaler Change 291
Und was ist mit der Liebe? 301
Fazit 305
Und jetzt? 306
Ü ber die Autoren 307
Danksagung 311

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. April 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Nadja Kahn, Christoph Theile
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
514 g
Größe (L/B/H)
225/146/28 mm
ISBN
9783527511341

Portrait

Nadja Kahn

Nadja Kahn ist seit 2003 Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Eventagentur KahnEvents GmbH, spezialisiert auf Firmenveranstaltungen weltweit - live und online. Zu ihren langjährigen Kunden zählen DAX-Unternehmen ebenso wie Unternehmensberatungen, Industrie und Versicherungen. Durch weit über 1000 Veranstaltungen zwischen Kuba, Südafrika und Lappland weiß sie um die Bedeutung von Emotionen für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen und für die Zusammenarbeit im Team. Für ihre Vorträge zum Thema Emotionale (Online-)Events erhielt sie Auszeichnungen und hohe Medienaufmerksamkeit. Seit 2018 ist sie die Lebenspartnerin von Christoph Theile und forscht seither gemeinsam mit ihm zum Thema Emotionen, deren Gesetzmäßigkeiten und an der Entwicklung des Globe of Emotions.

Christoph Theile ist mehrfach ausgezeichneter Führungskräfteentwickler und Business Coach auf dem internationalen Parkett. Nach einer Managementkarriere in den Großkonzernen Tengelmann, der Metro AG und Otto ist er seit 2009 selbstständig tätig mit den Schwerpunkten Stärkenorientierung und emotionale Souveränität für Führungskräfte und Teams. Seit 2018 ist der Wahlhamburger geschäftsführender Gesellschafter des EQTing Leadership Instituts. Das erklärte Ziel des Unternehmens ist, Emotionen im Business-Kontext in den Fokus zu rücken, um Kommunikation in Unternehmen und im Alltag auf ein neues Niveau zu heben. Mit dem Globe of Emotions erhalten Führungskräfte und Mitarbeitende ein Instrument zum Coaching und Selbstcoaching an die Hand, das ihnen ermöglicht, Emotionen zu erkennen, zu verstehen und bewusst zu aktivieren.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Christiane Kürschner, roter-reiter .de am 06.09.2023

Emotionen am Arbeitsplatz: Darf es noch etwas mehr sein?

Wenn wir unser Leben mit Begriffen wie Work-Life-Balance in Arbeit und (Privat-)Leben unterteilen, dann trennen wir unbewusst auch zwei weitere Dinge voneinander: Emotionen und Ernst. Denn der Ernst des Lebens beginnt dort, wo kein Raum für überschwängliche Freude, Zornestränen oder Angst ist. Dieses Schema kennen wir viele bereits aus der Schule, in der Arbeitswelt wird es perfektioniert. Maxi fühlt Nadja Kahn und Christoph Theile zeigen in ihrem Buch Denken wir noch oder fühlen wir schon?, warum Emotionen am Arbeitsplatz nicht nur nicht verboten sein sollten, sondern warum sie sogar ein Schlüsselfaktor für den beruflichen Erfolg sind. Dazu haben sie ihren Ratgeber als Businessroman aufgebaut, in dem die Leserinnen und Leser die Protagonistin Maxi van Weller begleiten. Sie arbeitet als Leiterin der Event-Abteilung in einer PR-Agentur, in der das Arbeitsklima so gut ist, dass sich das Team montags zur MoMiPiPas der Montag-Mittag-Pizza-Party trifft. Umso härter trifft es sie, als das Unternehmen verkauft werden soll. Ab diesem Moment begleiten Lesende die Führungskraft in einem Prozess, in dem sie durch sieben Grundemotionen hindurchgeht. Dabei lässt die Protagonistin Maxi den Leser daran teilhaben, was in ihrem Kopf passiert: Dort streiten sich Ratio und Emotia darüber, wie die Situation denn nun einzuschätzen ist. Es gibt keine negativen Emotionen Maxi van Weller durchlebt alle Phasen von Freude, Zorn, Furcht, Trauer, Ekel, Verachtung und Erstaunen, was die sieben Basis-Emotionen des Menschen sind. Der amerikanische Anthropologe und Psychologe Paul Ekman erforschte diese in den 1970er-Jahren, heute sind sie weltweit anerkannt. Der Wissenschaftler sagt dazu: Emotionen verändern die Art, wie wir die Welt sehen und wie wir die Handlungen anderer interpretieren. Und genau das zeigt sich auch an der Protagonistin, die mal von ihrer Wut, mal von ihrer Trauer um die tolle Zusammenarbeit im bisherigen Team überrannt wird. Aber deshalb alle Emotionen unter Verschluss halten und nur die Ratio agieren lassen? Nein. Nadja Kahn und Christoph Theile zeigen, wie Emotionen wichtige Wegweiser sein können, um gute Entscheidungen zu treffen. Die Furcht hat beispielsweise ein Gefühl von Sicherheit zum Ziel, sagen sie. Anstatt also in der Angst um den Arbeitsplatz zu erstarren, ist diese Emotion lediglich ein Zeichen dafür, dass nun mehr Sicherheit das Ziel allen Handelns sein sollte, um wieder in Balance zu kommen. Genauso zeigt uns unser Körper mit einem Gefühl der Verachtung nur, was wir meiden sollten: Wenn Maxi van Weller von der Art und Weise, wie sie von der Umstrukturierung und Kündigungswelle erfährt, abgestoßen ist, lautet die Botschaft: Ich möchte damit nichts zu tun haben und niemals ähnlich handeln. So kann Verachtung ein Kompass für die eigene Wertewelt sein. Und wie können Führungskräfte und Organisationen Emotionen am Arbeitsplatz positiv fördern und in eine menschenzentrierte Organisationskultur integrieren? Wie können wir als Angestellte, Mitarbeitende oder Selbstständige gut mit Stress, Angst oder Wut umgehen? Dazu bieten Nadja Kahn und Christoph Theile den Globe of Emotions® an, ein System zur Einordnung der sieben Basis-Emotionen. Dieses System wird im zweiten Teil des Ratgebers und anhand der Lernreise von Maxi van Weller vorgestellt. Roter Reiter-Fazit Ein Businessroman und zugleich Sachbuch, das deutlich macht: Emotionen sind eine wichtige Triebfeder des menschlichen Handels und Gegenspieler der Vernunft gemeinsam können sie Großes erreichen.
Nadja Kahn, Christoph Theile: Denken wir noch oder fühlen wir schon? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.