Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gehirnwäsche trage ich nicht | Reinhard K. Sprenger
Weitere Ansicht: Gehirnwäsche trage ich nicht | Reinhard K. Sprenger
Weitere Ansicht: Gehirnwäsche trage ich nicht | Reinhard K. Sprenger
Produktbild: Gehirnwäsche trage ich nicht | Reinhard K. Sprenger

Gehirnwäsche trage ich nicht

Selbstbestimmt leben und arbeiten

(1 Bewertung)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Gehirnwäsche trage ich nicht«, so lesen wir in Wolfgang Hildesheimers Mitteilungen an Max, »ich bin leidlich abgehärtet«. Die eigenwillige Metapher hat Reinhard K. Sprenger zum Leitmotiv seines neuen Buches gewählt, das dem unabhängigen Denken ein »Denkmal« setzt. Dabei bezieht der Bestseller-Autor sein Lebensthema - Last und Lust der Freiheit - auf vielfältige Lebenswelten: Arbeit, Politik, Privates - sogar auf Schulen. Immer fragt er nach Alternativen, nach Spielräumen, nach Offenheit. Und nennt auch seine Gegner: Staatsgläubigkeit, Selbsteinsperrung, Meinungsepidemien, Deutlichkeitsverbote, Leugnungsmanöver. Vor allem zeigt er auf den »Leadershit«, den er in den Unternehmen beobachtet. Sprengers Buch, das besondere und wieder entdeckte Texte und Interviews der letzten Jahre versammelt, ermutigt zu Selbstvertrauen, aufrechtem Gang und selbstbestimmtem Handeln - gerade in unsicheren Zeiten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Selbstbestimmt leben und arbeiten. Lesebändchen.
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Reinhard K. Sprenger
Illustrationen
Lesebändchen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Lesebändchen
Gewicht
285 g
Größe (L/B/H)
180/122/22 mm
ISBN
9783593516820

Portrait

Reinhard K. Sprenger

Dr. Reinhard K. Sprenger gilt als der profilierteste Führungsexperte Deutschlands. Geboren 1953 in Essen, in Philosophie promoviert, lebt er heute in der Nähe von Zürich und in Santa Fe, New Mexico. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche internationale Konzerne sowie fast alle DAX-100-Unternehmen. Neben »Mythos Motivation« zählen zu seinen erfolgreichsten Publikationen »Das Prinzip Selbstverantwortung«, »Die Entscheidung liegt bei dir«, »Vertrauen führt«, »Radikal führen« und »Das anständige Unternehmen«. Der Bestsellerautor ist bekannt als kritischer Denker, der nachdrücklich dazu auffordert, neues Denken und selbstbestimmtes Handeln zu wagen.

Weitere Informationen unter www. sprenger. com.

Pressestimmen

»Ein Plädoyer für unabhängiges Denken. « Hartmut Volk, Der Standard, 10. 06. 2023

»[Sprenger] schreibt nicht nur gegen Unternehmen an, die ihre Mitarbeitenden erziehen und durch Anreize konditionieren wollen, sondern auch gegen den Bevormundungsstaat Deutschland , der uns alle mit Verhaltensidealen konfrontiere, vor deren Hintergrund man nur defizitär erscheinen kann. Das Buch ermutigt nachdrücklich dazu, aus eigener Kraft an den derzeitigen Herausforderungen zu wachsen. « neues lernen/personalmagazin. 06. 06. 2023

»Die pointiertesten Texte des Führungsexperten und Philosophen in einem Buch versammelt. Sie zeigen durch das Brennglas, was in den vergangenen drei Jahren falsch gelaufen ist, und bieten so die Grundlage, Antworten für die Zukunft zu finden. « Roter Reiter, 03. 03. 2023

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Christiane Kürschner, roter-reiter .de am 21.03.2023
Führung durch das Brennglas Auf ein scharfes Wort folgt ein kluger Gedanke: Reinhard K. Sprenger ist einem breiten Publikum durch seine zahlreichen Publikationen in der Neuen Zürcher Zeitung bekannt. Einige ausgewählte Texte finden sich nun in dem Band Gehirnwäsche trage ich nicht. Selbstbestimmt leben und arbeiten. Sprenger ist Autor, hat alle DAX-Unternehmen beraten, gehört zu den Führungsexperten des Landes, und dann ist er auch noch Philosoph, promoviert. Das verspricht eine spannende Lektüre. Und tatsächlich, der Titel ist Programm. Themen aus dem Privaten lesen sich neben Beiträgen zum Thema Führung. Das Oberthema: Freiheit. Und die sich daraus ergebenden Unterthemen: Staatsgläubigkeit, Selbsteinsperrung, Meinungsepidemien, Deutlichkeitsverbote, Leugnungsmanöver. Viele Texte entstanden unter dem Eindruck der Corona-Pandemie, die viele kleine und größere Probleme, Krisen und Leerstellen im Lebens- und Berufsalltag, in Wirtschaft und Politik freilegte. Und so lesen sich die Texte mit Titeln wie Leadershit und was wir damit anrichten oder Das Büßerhemd als Outfit der Moderne wie eine kritische Zusammenfassung dieser Krise und weisen damit auf genau die Probleme, vor denen wir aktuell stehen. Viele unserer aktuellen Krisen waren sehr vorausschaubar. Bediene dich deines eigenen Verstandes Reinhard K. Sprenger hat viel über Führung nachgedacht, was ihn in dem Beitrag Warum gibt es Führung? Weil es Krisen gibt! zu der These hinreißen lässt: Der Ausnahmezustand hat das Kerngeschäft von Führung freigelegt. Dabei geht er ein Stück in der Zeit zurück und weist darauf hin, dass die Menschheit bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts fast ausschließlich im Krisenmodus lebte er war der Normalzustand. Die vergangenen Jahrzehnte waren wohlgemerkt in westlichen Ländern bis auf wenige Krisenherde ein stetiger wirtschaftlicher Aufstieg, an den wir uns gewöhnten obwohl er eigentlich eher die Ausnahme von der krisenhaften Normalität war. Das Wahrnehmen der Krise ist damit selbst die Krise eine Krise der Urteilskraft. Anstatt als Führungskraft also in Panik zu verfallen und die Waffen zu strecken, sollte sie gerade in herausfordernden Zeiten das tun, wofür sie ausgebildet wurde: führen. Denn, so Sprenger: In den Zeiten, die wir als normal wahrnehmen, braucht es keine Führung: In den letzten Jahrzehnten war Führung meistens überflüssig; gutes Managementhandwerk reichte bei schönem Wetter aus. Die kurzen Texte sind pointiert und fordern heraus, Stellung zu beziehen. Eine große Denkfreude, bei der man auch zu gegensätzlichen Ansichten kommen kann aber das ist ja der halbe Spaß. Roter-Reiter-Fazit Die pointiertesten Texte des Führungsexperten und Philosophen in einem Buch versammelt. Sie zeigen durch das Brennglas, was in den vergangenen drei Jahren falsch gelaufen ist, und bieten so die Grundlage, Antworten für die Zukunft zu finden.