Mit der ungesteuerten Migration lässt Europa gerade die Schwächsten der Welt im Stich, erklärt der Niederländer Ruud Koopmans in seinem Buch. Er sieht nur einen Ausweg und der ist radikal.
Die Presse, Anne-Catherine Simon
Wer in Europa Schutz bekommt, das ist laut dem Migrationsforscher Ruud Koopmans ziemlich willkürlich`. Es seien die, die sich den Weg leisten können. Ähnlich wie bei den Ukrainern sollte Deutschland Flüchtlinge direkt aus Kriegsregionen aufnehmen.
Deutschlandfunk Kultur, Kirsten Klümper
Das europäische Asylsystem muss dringend reformiert werden, fordert der Soziologe Ruud Koopmans. Nur so verhindere man, dass Menschen ertrinken und Integration scheitere.
Tagesspiegel, Hans Monath
Wie eine Neuregelung der Zuwanderung in die EU aussehen kann, das zeigt Koopmans in seinem neuen Buch in wiederum idealer Balance von ideologiefreier Datensichtung, Philanthropie und Sinn für das politisch Notwendige und Machbare.
Falter, Sebastian Kiefer
Mit großem Differenzierungsvermögen und hoher Sachkenntnis Kurzum: das Buch lohnt die Lektüre.
hpd. de, Armin Pfahl-Traughber
Das Buch kommt zur richtigen Zeit, und es liest sich mit großem Gewinn.
NZZ am Sonntag, Beat Stauffer
Der Autor fasst das Problem und die Lösungen freilich kompakt, faktenbasiert und ohne jede Polemik so zusammen, dass hier ein Referenzwerk zum unerquicklichen Thema entstanden ist. Jetzt muss die Politik nur noch handeln.
Wiener Zeitung, Christian Ortner
Politiker, die daraus lernen wollen, sollten dieses Buch auf dem Nachttisch haben.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jasper von Altenbockum