Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Morgen, morgen und wieder morgen | Gabrielle Zevin
Produktbild: Morgen, morgen und wieder morgen | Gabrielle Zevin

Morgen, morgen und wieder morgen

Roman. Der Nr.-1-Bestseller aus den USA. "Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe." John Green.

(489 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 18.10. - Di, 21.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
- TIME MAGAZINE: Buch des Jahres 2022- Amazon USA: Buch des Jahres 2022- Apple: Buch des Jahres 2022- US-Indie-Buchhandlungen: Buch des Jahres 2022- Goodreads: Buch des Jahres 2022Mitte der 90er-Jahre in Massachusetts: An einer U-Bahn-Station trifft Sadie, hochbegabte Informatikstudentin und angehende Designerin von Computerspielen, ihren früheren Super-Mario-Partner Sam wieder. Die beiden beginnen, gemeinsam an einem Spiel zu arbeiten, und schnell zeigt sich, dass sie nicht nur auf freundschaftlicher, sondern auch auf kreativer Ebene ein gutes Team sind. Doch als ihr erstes gemeinsames Computerspiel zum Hit wird, brechen sich Rivalitäten Bahn, die ihre Verbundenheit zu bedrohen scheinen. Ein Jahrzehnte umspannender Roman über Popkultur und Kreativität, Wagnis und Scheitern, über Verlust und über die Magie der Freundschaft. Daniel Schreiber zu MORGEN, MORGEN UND WIEDER MORGEN: "Ein fulminanter Roman, superspannend und gleichzeitig wunderschön."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
3. Aufl. 2023
Seitenanzahl
560
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Gabrielle Zevin
Übersetzung
Sonia Bonné
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
662 g
Größe (L/B/H)
221/151/40 mm
ISBN
9783847901297

Portrait

Gabrielle Zevin

Gabrielle Zevin ist Autorin diverser international gefeierter Bestseller, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Auf Deutsch erschien von ihr u. a. Die Widerspenstigkeit des Glücks. Eine Hollywood-Verfilmung von MORGEN, MORGEN UND WIEDER MORGEN ist in Planung. Zevin wurde in New York als Tochter einer koreanischen Mutter und eines jüdisch-amerikanischen Vaters geboren, die beide zeit ihres Lebens in der IT-Branche gearbeitet haben. Sie ist Drehbuchautorin, Gelegenheitsfeuilletonistin, hat in Harvard studiert und lebt in Los Angeles.


Pressestimmen

"John Green behauptet, dies sei einer der besten Romane, die er je gelesen habe. Ich sah das und dachte: Ja, na klar. Dann habe ich das Buch gelesen - und konnte nur zustimmen." Melanie Raabe
"Eines der spannendsten Bücher in diesen Wintertagen . . . so lebensnah und ambivalent erzählt, dass man den Roman nicht aus der Hand legen mag." Elisa von Hof, Der Spiegel"Eine literarische Perle, die auch jeden Gamer begeistern kann." Tobias Nowak, SWR 2"Ein gigantisches Lesevergnügen, absolut süchtig machend" The New York Times"Ich habe dieses Buch geliebt!" Celeste Ng, Washington Post"Ein literarischer Blockbuster, der das Zeug zur Great American Novel hat" The Independent

"Das Buch, das ich am häufigsten empfehle - fantastisch!" Emma Straub"Man muss kein Gamer sein, um sich von dieser Geschichte über Freundschaft, Kreativität und den wundersamen Umwegen, die das Leben bereithält, verzaubern zu lassen" Mail on Sunday "Zevin folgt Sadie und Sam von Massachusetts nach Kalifornien und in die imaginären Welten ihrer Spiele, und schreibt damit die kostbarste Art von Liebesgeschichte" Time"Die Geschichte dreier brillanter Menschen, die eine Videospielfirma gründen, ist ein Buch über so viel mehr -über Freundschaft, Liebe, Loyalität, Gewalt in Amerika und die Magie erfundener Welten. Umwerfend." People

Bewertungen

Durchschnitt
489 Bewertungen
15
376 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
241
4 Sterne
149
3 Sterne
79
2 Sterne
18
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon mariameerhaba am 24.09.2025
Spielefans werden es sicherlich genießen ¿ ich habe es getan Das Buch ist eindeutig zu lang. Das ist meine größte Kritik daran. Ich fand den Anfang so schön, wie die Freunde Spiele programmieren, eine Firma gründen und aus einer einfachen Idee eine gewaltige Welt machen. Das war total interessant und ich habe gemerkt, wie gern ich der Geschichte gefolgt bin.Alle drei Protagonisten werden auf Anhieb sympathisch. Die Autorin räumt ihnen den Platz ein, den sie brauchen, um sich zu entfalten und das war wunderschön. Ich habe Sam geliebt und Marx muss man lieben. Sadie war etwas neben der Spur und doch habe ich mich gefreut, als sie ihren Traummann fand. Auch die Randfiguren werden ausführlich beschrieben und die Autorin sorgt dafür, dass jede Figur und jede Randfigur eine Seele bekommt, ein Herz und ein Leben! Das war stark, das war toll.Als sie die Firma gründen, habe ich mich regelrecht für die Drei gefreut. Als das erste Spiel ein Erfolg war, fühlte es sich sogar für mich wie ein Gewinn an. Als ein Spiel floppte, traf es mich ganz persönlich und ich habe mir ernsthaft Gedanken darüber gemacht, wie die Figuren einen Flopp verhindern könnten. Das war großartig! Das war gelungen.Aber dann zieht sich die Geschichte in die Länge und bei der Hälfte des eBooks war ich doch ein wenig schockiert, dass es noch lange nicht vorbei ist. Die Autorin hat einen langen Atem, aber meiner ging mir beim Lesen langsam aus. Für das Kapitel, das nur in einer Spielewelt stattfindet, hatte ich dann keine Geduld mehr. Es wurde mir so lächerlich, dass ich es einfach übersprungen habe und mir egal war, was ich dabei verpasste.Ja, mir hat das Buch gefallen, das ist die Kurzfassung meiner Rezension, aber ich hätte mir gewünscht, es wäre mindestens 200 Seiten weniger.
LovelyBooks-BewertungVon Frie am 10.09.2025
Gabrielle Zevins Roman erzählt die Geschichte von Sam, Sadie und Marx über einen Zeitraum von zwanzig Jahren. Sam und Sadie lernen sich als Jugendliche im Krankenhaus kennen, sie verbindet ihre Liebe zu Videospielen. Jahre später treffen sie sich wieder, entwickeln gemeinsam ein Spiel und gründen ein Studio. Marx, Sams Mitbewohner und Freund, übernimmt die organisatorische Leitung und wird bald ein wichtiger Teil ihres Lebens.Zwischen den dreien entstehen Nähe, Distanz, Missverständnisse und unausgesprochene Gefühle. Sadie und Marx beginnen eine Beziehung, die Sam auf seine eigene Weise trifft. Als Marx unter tragischen Umständen stirbt, verändert das alles - für Sam, für Sadie, für die Zukunft.Der Roman verbindet Themen wie Kreativität, Freundschaft, Liebe, Verlust und die Frage, wie man mit Schmerz umgeht. Zevin zeichnet ihre Figuren fein, manchmal reagieren sie vielleicht etwas über, doch insgesamt bleibt der Ton authentisch. Neben der persönlichen Geschichte wird auch der gesellschaftliche Wandel über zwei Jahrzehnte spürbar.Ein ruhiges, nachdenkliches Buch über Menschen, die durch ihre Leidenschaft verbunden sind - und über das, was bleibt, wenn alles andere zerbricht.
Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.