Spielefans werden es sicherlich genießen ¿ ich habe es getan
Das Buch ist eindeutig zu lang. Das ist meine größte Kritik daran. Ich fand den Anfang so schön, wie die Freunde Spiele programmieren, eine Firma gründen und aus einer einfachen Idee eine gewaltige Welt machen. Das war total interessant und ich habe gemerkt, wie gern ich der Geschichte gefolgt bin.Alle drei Protagonisten werden auf Anhieb sympathisch. Die Autorin räumt ihnen den Platz ein, den sie brauchen, um sich zu entfalten und das war wunderschön. Ich habe Sam geliebt und Marx muss man lieben. Sadie war etwas neben der Spur und doch habe ich mich gefreut, als sie ihren Traummann fand. Auch die Randfiguren werden ausführlich beschrieben und die Autorin sorgt dafür, dass jede Figur und jede Randfigur eine Seele bekommt, ein Herz und ein Leben! Das war stark, das war toll.Als sie die Firma gründen, habe ich mich regelrecht für die Drei gefreut. Als das erste Spiel ein Erfolg war, fühlte es sich sogar für mich wie ein Gewinn an. Als ein Spiel floppte, traf es mich ganz persönlich und ich habe mir ernsthaft Gedanken darüber gemacht, wie die Figuren einen Flopp verhindern könnten. Das war großartig! Das war gelungen.Aber dann zieht sich die Geschichte in die Länge und bei der Hälfte des eBooks war ich doch ein wenig schockiert, dass es noch lange nicht vorbei ist. Die Autorin hat einen langen Atem, aber meiner ging mir beim Lesen langsam aus. Für das Kapitel, das nur in einer Spielewelt stattfindet, hatte ich dann keine Geduld mehr. Es wurde mir so lächerlich, dass ich es einfach übersprungen habe und mir egal war, was ich dabei verpasste.Ja, mir hat das Buch gefallen, das ist die Kurzfassung meiner Rezension, aber ich hätte mir gewünscht, es wäre mindestens 200 Seiten weniger.