Es ist lange her, seitdem ich den 1. Band der Reihe ("A Night of promises & blood") gelesen habe, die Rezension dazu habe ich hier im Oktober letzten Jahres veröffentlicht. Dementsprechend brauchte ich etwas, um in die Geschichte rein zu kommen. Worum es geht:Winnie & Jo fanden zueinander, trotz der Tatsache, dass Jo eine Vampirin ist. Die Geschichte bestach durch Zärtlichkeit, ruhige und sanfte Erzählungen und die Sichtweisen der beiden Mädchen, die unterschiedlich sind, aber ziemlich viele Gemeinsamkeiten haben. Außer ihren Trinkgewohnheiten (Blut trinkt der moderne Vampir aus Blutpäckchen!). Dank eines Cliffhängers aus Teil 1 geht es um die Organisation, die sich um das Zusammenleben von den Vampiren zwischen den Menschen kümmert & einer Organisation, die nur Chaos stiften will. Winnie & Jo finden sich in den Geschehnissen wieder, denn Winnies Schwester Sascha wurde gebissen.. Ich weiß nicht ob es daran lag, dass die Hörbuchsprecherinnen vor den Kapiteln (die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der drei Mädels geschildert) nie die Namen derjenigen ansagen, die sie jetzt vertonen, oder ob ich einfach nicht mehr genug in den Geschehnissen drin war, aber ich hab ne Weile gebraucht, ehe ich wirklich wieder mit den drei Protagonistinnen warm wurde. Besonders Sascha hat es mir schwer gemacht, da sie eine neue Protagonistin war & auch am wenigsten Screentime bekam - obwohl ihre Sicht wirklich spannend war!Mein Hauptproblem im 2. Band ist tatsächlich der Plot & die langsame Erzählweise die ich in Band eins so geliebt habe. Ständig jammert irgendwer rum, verliert sich in selbstmitleidigen Gedanken und kaum etwas kommt mal ins rollen. Action vermisst man hier wieder vollkommend, was nicht so schlimm wäre wenn ich nicht ständig die Augen verdreht hätte weil wieder irgendwer mit irgendwem nicht redet weil sie sich nicht traut.. Ein Reveal in der Mitte des Buches ist überraschend, reicht aber nicht um mich wirklich zu begeistern, denn das Intrigenspiel um das es hier geht wirkt irgendwie lahm. Dafür, dass es hier um Vampire geht bleibt mir (auch) die Fantasy und Phantastik im Buch viel zu sehr auf der Strecke.Ich bin mir nicht hundertprozentig was mich jetzt am meisten an der Geschichte enttäuscht- die wenige Handlung & die vielen sich im Kreis drehenden Gedankengänge? Der (fehlende) Humor? Die Gefühle zwischen Winnie und Jo (die irgendwie auch sehr gering erscheint & nicht richtig lodert)? Oder die fehlenden faszinierenden Charaktere? Ich glaube eine Mischung aus all dem, denn dafür, dass das Setting erstmal echt viel Potenzial bietet, kommt bei mir letztendlich nicht viel rüber. Da habe ich schon bessere Vampirwelten erlebt, so traurig das ist, denn queere Vampire waren da leider nicht dabei.Insgesamt ist "A Night of Shadows & Betrayals" leider eher eine Enttäuschung. Wo der 1. Band mit wundervollen Worten und viel Liebe zum Details erblühte, verliert sich Band 2 in Handlungslosigkeit und weinerlichen Protagonisten, die Gefühle kommen leider nicht mehr wirklich rüber. Intrigen fesseln nicht und die Charaktere begeistern nicht wirklich. Sehr schade!