»Diese zauberhafte, in der Balance gehaltene Prosa erfüllt keine Erwartungen, sie spielt auch nicht mit Erwartungen. Es gibt in diesen wunderbaren Sätzen, diesen dahingleitenden sommerlichen Sätzen überhaupt nichts Pompöses, nichts Konstruiertes. ( ) Der Roman ist so fein, so ziseliert, ich muss sagen, wenn man Hugo Lindenberg gelesen hat, merkt man plötzlich, wie parfümiert an manchen Stellen Marguerite Duras oder selbst Marcel Proust sind. « Marko Martin, Deutschlandfunk Kultur
»Ein verstörendes Buch, sehr traurig, aber auch sehr komisch, man spürt den Geist der Ferien des Monsieur Hulot . ( ) Der Holocaust wird in diesem Buch nicht in seiner Brutalität und Menschenverachtung beschrieben, diese Erfahrungen sind nicht erzählbar, aber die Spuren, die er in den späteren Generationen hinterlässt, tauchen überall auf, in einzelnen Worten, Satzfolgen. « Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung
»Die Kunst Hugo Lindenbergs besteht gerade im Verzicht auf die üblichen Techniken der literarischen Kindheitserinnerung. Kein Zurückblicken, kein Madeleine-Effekt, keine Reflexion. Kindheit wird mit einer solchen Unmittelbarkeit erzählt, dass es einen staunend zurücklässt. « Heike Karen Runge, Jungle World
»An einem Strand in der Normandie trifft ein Waisenjunge sein vor Glück strahlendes Gegenstück. Ein Debütroman von irrwitziger Anmut. « Télérama
» Eines Tages wird es leer sein ist das grausame und herzzerreißende, durch die melodiöse Sprache kaum gemilderte Porträt eines Kindes, dem das Recht auf Sorglosigkeit verwehrt wird und für das, wie es in dem Chanson von Mike Brant heißt, das Glück nicht existiert , nur eine Illusion ist. Dieses Buch ist mehr als ein Debütroman es ist ein großer Roman. « Jérôme Garcin, Nouvel Observateur
»Sie sind selten und kostbar, diese Bücher, die so schwer zusammenzufassen sind, aber bei denen man sofort den Saft und das Mark schmeckt, die Originalität und Unverschämtheit. ( ) Eines Tages wird es leer sein von Hugo Lindenberg gehört zu diesen Werken von einzigartiger Frische. « Thierry Clermont, Le Figaro