Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: POSTER GIRL - Wer bist du, wenn dir niemand zusieht? | Veronica Roth
Produktbild: POSTER GIRL - Wer bist du, wenn dir niemand zusieht? | Veronica Roth

POSTER GIRL - Wer bist du, wenn dir niemand zusieht?

Roman

(49 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Du findest erst heraus, wer du bist, wenn niemand dir zusieht . . . «
Der neue Roman der Bestsellerautorin von »Die Bestimmung«.


Noch vor zehn Jahren strahlte Sonya Kantors Gesicht auf Propagandaplakaten in der ganzen Megalopolis. Sie war die Vorzeigefigur der Delegation - des Regimes, das die Menschen auf Schritt und Tritt überwachte. Doch eine Revolution brachte die Delegation zu Fall, und seitdem fristet Sonya - gemeinsam mit jenen, die dem Regime treu ergeben waren - ein trostloses Dasein in Gefangenschaft. Bis ein einstiger Feind sie aufsucht und ihr ein Angebot macht, das auszuschlagen fast unmöglich ist. Was er ihr nämlich bietet, ist ein Freifahrtschein zurück in die Welt. Doch dafür muss Sonya ein Kind finden - und ein dunkles Kapitel ihrer eigenen Familie ergründen . . .


Verpassen Sie auch nicht den spektakulären Urban-Fantasy-Standalone »Die Erwählten. Tödliche Bestimmung« von Veronica Roth!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
414
Autor/Autorin
Veronica Roth
Übersetzung
Petra Koob-Pawis
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
588 g
Größe (L/B/H)
217/139/38 mm
ISBN
9783764532710

Portrait

Veronica Roth

Veronica Roth ist die Autorin des Nr. 1 »New York Times«- und SPIEGEL-Bestsellers »Rat der Neun« und der Trilogie »Die Bestimmung«, von der sich weltweit über 35 Millionen Exemplare verkauft haben und die in drei Teilen mit hochkarätiger Besetzung verfilmt wurde. Veronica Roth lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Chicago.

Bewertungen

Durchschnitt
49 Bewertungen
15
44 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
29
3 Sterne
13
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lovely_Lila am 30.08.2025
Solide Dystopie ¿ mit Luft nach oben. * Spoilerfreie Rezension! * ~ "Poster Girl" ist eine solide Dystopie, die mich nach dem eher schwierigen Einstieg mit ihrer erfrischenden Grundidee und den tiefgründigen Themen einige Stunden lang gut unterhalten hat und die ich gerne gelesen habe. Für ein Highlight hat mir an einigen Stellen aber doch noch etwas gefehlt - besonders was das Erzähltempo, den Spannungsbogen, die Emotionen und die Figurenzeichnung betrifft. Auch wenn "Poster Girl" für mich nicht an "Divergent" (Band 1) heranreicht, kann ich trotzdem guten Gewissens eine Leseempfehlung aussprechen - und zwar für alle, die starke Frauenfiguren mögen und sich für das interessieren, was NACH der großen Rebellion kommt... ~ InhaltFrüher war sie das Gesicht der Propaganda-Plakte des autoritären Regimes, doch dann war eine Rebellion erfolgreich und mittlerweile lebt Sonya in einem abgeriegelten Stadtviertel in Armut und Gefangenschaft. Dort wird sie auch sterben - denkt sie. Eines Tages jedoch bietet ihr ein alter Bekannter einen Deal an: Sie soll ein vermisstes Mädchen finden, dann wird ihr ihre Freiheit geschenkt...  ÜbersichtEinzelband oder Reihe: EinzelbandErzählweise: personale Erzählweise, PräsensPerspektive: weibliche PerspektiveKapitellänge: mittel bis langInhaltswarnung: Blut, Gewalt, Tod von Menschen (auch Kindern), Medikamentenmissbrauch, Trauer, psychische Krankheiten, Suizid, Gewalt gegen Frauen (angedeutet)Bechdel-Test (zwei Frauen mit Namen sprechen miteinander über etwas anderes als einen Mann): bestandenFrauenfeindliche / gegenderte Beleidigungen: --- ¿ Diese Geschichte solltest du lesen, wenn dir folgende Themen/Dinge in Büchern gut gefallen:- Setting: NACH der Rebellion gegen ein autoritäres Regime- Dystopien- Slow-Burn-Geschichten- Gesellschaftskritik mit Tiefe - Themen: Politik, Macht, Machtmissbrauch, Propaganda, Überwachung, Umgang mit Täter:innenschaft von Verwandten, Trauer, Schuld, Selbstfindung, Individualität Lieblingszitate"Sie hat hier in der Apertur viele Lektionen gelernt, die sie nie lernen wollte." Seite 16 "Sonya fühlt sich oft wie von der Sonne gehärteter Lehm, der zu lange draußen lag, um noch eine andere Form anzunehmen." Seite 69"Verdorbene Menschen gibt es überall, aber manche können es besser verbergen als andere." Seite 93"Eine Frau wie ein gehämmertes Stahlblech, von der Welt abgenutzt, aber niemals vor ihr kapitulierend." Seite 166 Meine Rezension"Poster Girl" wurde mir von meiner lieben Bookstagram-Kollegin Julia (@seiten_hieb) gefühlt 100 Mal "mit Nachdruck"empfohlen(ja, das ist ein Euphemismus!) und am Ende sogar von ihr und meiner Community bei einer Abstimmung als Lektüre für 2025ausgewählt. Da ich Veronica Roths Reihenauftakt "Die Bestimmung" (und NUR diesen Band, es ist mir sehr wichtig, das zu betonen!) als Jugendliche absolut geliebt habe, waren meineErwartungendemenstsprechend hoch - aber konnten diese auch erfüllt werden? Hier muss ich leider sagen: nicht ganz. Trotzdem ist für mich "Poster Girl" ein gutes Buch, das ich unterhaltsam fand und gerne gelesen habe - was nicht zuletzt am extrem angenehmen und fesselndenSchreibstilder Autorin lag. Begeistert haben mich aber vor allem die erfrischendeGrundidee, der durchdachte Plot und das lebendig beschriebene Setting. Die meisten Dystopien beschäftigen sich ja mit der Rebellion gegen ein autoritäres Regime - Veronica Roth wählt hier einen ganz anderenZugangund schildert, was NACH dem Aufstand und Sieg der Revolution passiert. Und das ist ernüchternd und wenig glamourös: baufällige Gebäude, marode Straßen und eine instabile Regierung, die sich erst finden muss. Im Zentrum der Geschichte stehen nebenThemenwie Verlust und Trauer auch Täter:innenschaft, Abgrenzung von der Familie und Schuldgefühle - sowohl in Bezug auf eigenes Verhalten als auch auf die Rolle, die die Eltern innerhalb des Regimes gespielt haben. Diese Fragen behandelt die Autorin mit angemessenerTiefeund Ernsthaftigkeit. Überzeugt haben mich auch die vereinzelten wirklich unglaublichspannendenPassagenund die dichte bedrückende und trostloseAtmosphäre, die die ganze Geschichte durchzieht und die dazu führt, dass man sich als Leser:in unweigerlich die Frage stellt: Die Rebellion war erfolgreich, okay - aber was hat sie den Menschen wirklich gebracht? Und ist die neue Welt tatsächlich so viel besser? Neben den unerwarteten Enthüllungen undWendungen, die mich immer wieder überrascht haben, lässt mich auch diefeministische Analysezufrieden zurück. Veronica Roth ist für mich mittlerweile eine Garantin für starke und komplexe Protagonistinnen und generell intelligente, kämpferischeFrauenfiguren(z.B. eine berühmte Hackerin und IT-Expertin) - und das liebe ich! Auch wenn mich dieLiebesgeschichteemotional nicht so erreicht hat, wie sie es vermutlich hätte tun sollen, so haben mir hier doch der Fokus auf Consent/Einverständnis und die selbstbestimmte Se+ualität der Hauptfigur gefallen. Für ein Lieblingsbuch und Jahreshighlight hat mir bei "Poster Girl" dann aber doch noch einiges gefehlt. Das gemächlicheTempodes Romans und das langsame Anrollen der Geschichte (zusammen mit den vielen Figuren und Namen) haben mir den Einstieg erschwert, auch danach gab es immer wiederSpannungseinbrücheund Stellen, an denen man das Buch hätte straffen können und sollen. Außerdem empfand ich denLove Interestgerade am Anfang als zu toxisch männlich (inklusive Dominanz-Gehabe und Manspreading). Einige derFigurenhätte ich zudem gerne noch näher kennengelernt, dann hätte mich das Buch vermutlich auch emotional noch mehr mitgerissen. Auch über die aktuellePolitikund dieWelt, die die Autorin erschaffen hat, hätte ich gerne noch mehr erfahren. Wie ihr seht, sind das alles aber eher kleine Kritikpünktchen. Es wird daher sicher nicht mein letztes Buch von Veronica Roth gewesen sein!  Mein Fazit"Poster Girl" ist eine solide Dystopie, die mich nach dem eher schwierigen Einstieg mit ihrer erfrischenden Grundidee und den tiefgründigen Themen einige Stunden lang gut unterhalten hat und die ich gerne gelesen habe. Für ein Highlight hat mir an einigen Stellen aber doch noch etwas gefehlt - besonders was das Erzähltempo, den Spannungsbogen, die Emotionen und die Figurenzeichnung betrifft. Auch wenn "Poster Girl" für mich nicht an "Divergent" (Band 1) heranreicht, kann ich trotzdem guten Gewissens eine Leseempfehlung aussprechen - und zwar für alle, die starke Frauenfiguren mögen und sich für das interessieren, was NACH der großen Rebellion kommt...  Bewertung (in Schulnoten)Cover / Aufmachung (altes Cover): 1+¿Idee: 1+¿Inhalt, Themen, Botschaft: 2Tiefe: 2Umsetzung: 2Worldbuilding: 2-3Einstieg: 3-4Ende: 2Schreibstil: 1+¿Protagonistin: 1-2Figuren: 2-Spannung: 3Pacing/Tempo: 3Wendungen: 1+¿Atmosphäre: 2Emotionale Involviertheit: 2-Feministischer Blickwinkel: 1-2Einzigartigkeit: 1+¿Insgesamt:Note 2
LovelyBooks-BewertungVon Marzipanmaedchen am 08.03.2025
ungewöhnlich und spannend bis zum Ende