Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Leiden des jungen Werther | Johann Wolfgang Goethe
Weitere Ansicht: Die Leiden des jungen Werther | Johann Wolfgang Goethe
Produktbild: Die Leiden des jungen Werther | Johann Wolfgang Goethe

Die Leiden des jungen Werther

Der Schlüsselroman des "Sturm und Drang"

(1660 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
4,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Goethes Briefroman »Die Leiden des jungen Werther« machte den Dichter schlagartig berühmt und löste neben Begeisterungsstürmen ebenso große Empörung aus: Denn hier steht ein Ich mit seiner subjektiven Weltsicht und dem Leiden an einer unmöglichen Liebe im Zentrum. Ein Ich, das gesellschaftliche Zwänge nicht klaglos erträgt und, statt sie zu akzeptieren, den Selbstmord wählt. Was damals ein ungeheurer Affront gegen bürgerlich-religiöse Normen war, ist auch heute noch aufwühlend und anrührend - denn in Werther sehen wir einen modernen Menschen, dessen Schmerz wir verstehen und mitfühlen können. Diese Ausgabe enthält die 2. Fassung des Romans von 1787.

  • Megaseller und Skandalroman der ersten Stunde!
  • Schon gewusst? Die Selbstmordwelle ist ein Gerücht, welches sich seit Erscheinen des Werkes hält
  • ». . . unserer Religion zur Schande und allen unbefestigten Lesern zum Verderben« Hauptpastor Goetze über den Werther
  • »Und nun wollt Ihr einen Schriftsteller zur Rechenschaft ziehen und ein Werk verdammen, das, durch einige beschränkte Geister falsch aufgefaßt, die Welt höchstens von einem Dutzend Dummköpfen und Taugenichtsen befreit hat, die gar nichts Besseres thun konnten, als den schwachen Rest ihres bißchen Lichts vollends auszublasen! « Goethes Entgegnung auf den Vorwurf des Bischofs von Derry

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Januar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Reihe
Große Klassiker zum kleinen Preis
Autor/Autorin
Johann Wolfgang Goethe
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
240 g
Größe (L/B/H)
189/121/22 mm
ISBN
9783730612798

Portrait

Johann Wolfgang Goethe

Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. 8. 1749 in Frankfurt a. M. geboren. Er studierte Jura in Leipzig und Straßburg; nach der Promotion bereitete er sich in Frankfurt auf den Anwaltsberuf vor. Bereits 1773 und 1774 hatte er großen Erfolg mit seinen Stücken "Götz von Berlichingen" und "Clavigo" sowie mit seinem ersten Roman "Die Leiden des jungen Werther". 1774 machte er auch Bekanntschaft mit dem Herzog Carl August von Weimar, auf dessen Einladung er ein Jahr später nach Weimar zog. Dort wurde er zunächst Legionsrat, dann Staatsrat, Minister und Geheimer Rat. Er unternahm zahlreiche Reisen zum Rhein, in die Schweiz, nach Italien und Böhmen. 1791-1817 war er Direktor des Weimarer Staatstheaters. Goethe beschäftigte sich eingehend mit zahlreichen Wissengebieten, u. a. Botanik, Meteorologie, Anatomie, Mineralogie, Optik. Mit den größten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit war er bekannt oder befreundet, u. a. mit Schiller, Humboldt, Schelling; Emerson, Turgenev und Thackeray besuchten ihn. Er starb am 22. 3. 1832 in Weimar und wurde in der Fürstengruft beigesetzt. Johann Wolfgang Goethe ist nicht nur der größte deutsche Dichter, sondern auch ein universeller Denker, der maßgeblichen Einfluss auf die deutsche Literatur und Geistesgeschichte ausgeübt hat. Am Beginn seines umfangreichen Werks stand der Irrationalismus und Individualismus des Sturm und Drang: gefühlsbetonte, hymnische Lyrik, Dramen (»Götz«) und der empfindsame »Werther«. Unter dem Eindruck seiner Italienreisen wandte er sich der Klassik zu und schuf formstrenge, harmonische Dichtungen, v. a. über den idealen Menschen und das Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft (»Iphigenie«, »Wilhelm Meisters Lehrjahre«). Sein Spätwerk schließlich ist zunehmend von Gedanken über soziale und psychologische Fragen geprägt (»Faust«, »Die Wahlverwandtschaften«).

Bewertungen

Durchschnitt
1660 Bewertungen
15
1660 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
457
4 Sterne
509
3 Sterne
400
2 Sterne
185
1 Stern
109

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon frischelandluft am 19.07.2025
Wiederholt gelesen, zum ersten Mal als Teenager heute in den 50ern - ein anderer Blick, immer noch lesenswert Ich habe den Werther natürlich als Teenager in der Schule gelesen und damals bitterlich über sein Schicksal und seine unerfüllte Liebe geweint. 10 Jahre später analysierte ich ihn nach Empfindsamkeit und Sturm und Drang, war ergriffen, aber nicht mehr so wie beim ersten Mal. Jetzt bin ich in meinen Fünfzigern und habe ihn mit meiner Teenager-Tochter noch einmal gelesen. Das war witzig und interessant. Sie hat geweint und ist emotional involviert gewesen, wie damals ich. Ich fand Werther anstrengend und übertrieben, ich-bezogen, narzisstisch und fokussiert auf seine Selbstdarstellung. Er wollte als Held gesehen und im Tod vergöttert werden, ein Mann mit starken manisch-depressiven Zügen, sprachlich für meinen heutigen Geschmack zu überschwänglich. Aber es hat Spaß gemacht, den Roman zum dritten Mal in einem neuen Lebensabschnitt zu lesen, ich habe meine eigene Romantik nicht verloren, aber Werthers ist sie nicht mehr. Man sollte vielleicht häufiger die Bücher wieder lesen, die einen früher beeindruckt haben...
LovelyBooks-BewertungVon Nosimi am 23.06.2025
Es wird viel gelitten und Lotte verfolgt. Trotz Goethes Wortgewandheit, seiner fesselnden, zeitlosen Sprache nicht mein Lieblingswerk.
Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.