Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Der Frühling ist in den Bäumen | Jana Revedin
Produktbild: Der Frühling ist in den Bäumen | Jana Revedin

Der Frühling ist in den Bäumen

Roman

(124 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

1. Mai 1953, Konstanz am Bodensee: Renina ist vierundzwanzig, Martin Heideggers jüngste Assistentin und wagt den Sprung in die Selbstständigkeit. Sie gründet die erste Frauenzeitschrift Deutschlands. In Zeiten beängstigender politischer Restauration will sie sich mit ihrer »Lady« für ein neues Rollenverständnis der Frau einsetzen. Die Zeichen stehen gut, wäre da nicht Fred, den sie aus einer Laune heraus geheiratet hat. Der Doktor der Atomphysik, Neffe von Marlene Dietrich, hat sie in gefährliche sexuelle Abhängigkeiten verstrickt.

Vor der malerischen Kulisse des Bodensees verändert sich an einem einzigen Tag Reninas Leben . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
250
Autor/Autorin
Jana Revedin
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
204/135/32 mm
ISBN
9783351041922

Portrait

Jana Revedin

Jana Revedin, geboren 1965 in Konstanz, ist Architektin und Schriftstellerin. Nach dem Studium von Architektur und Städtebau in Buenos Aires, Princeton und Mailand promovierte und habilitierte sie an der Universität Venedig und ist heute ordentliche Professorin für Architektur und Städtebau an der École Spéciale d Architecture Paris. 2018 erschien ihr Bestseller über Ise Frank, Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus , 2020 ihr Roman Margherita über die Renaissance Venedigs in den 1920er Jahren, der ebenfalls zum Bestseller wurde. Zuletzt erschien von ihr der Roman Flucht nach Patagonien über Jean-Michel Frank und Eugenie Errazuriz (2021). Sie lebt in Venedig und Wernberg in Kärnten.


Pressestimmen

»Die Geschichte einer mutigen und selbstständigen Frau und ihrer Befreiung aus Zwang und Gewalt. « Bibliotheksnachrichten

»Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann - und das lange nachwirkt. « Altmühl Bote / Wochenanzeiger

»Ein Klavierkonzert von Mozart bildet das Leitmotiv des Romans, der mit kurzen Dialogen, einfacher Sprache und zahlreichen Namen aus der Kunst- und Geisteswelt ein schillerndes Zeitpanorama entwirft. « Karin Waldner-Petutschnig, Kleine Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
124 Bewertungen
15
72 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
24
4 Sterne
39
3 Sterne
48
2 Sterne
13
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Aus-Liebe-zum-Lesen am 14.07.2024
Wählt ihr Bücher eigentlich nach Cover aus? Ich muss schon zugeben, dass mich gut gemachte Cover mehr dazu bewegen ein Buch zu lesen und Cover, die mir nicht gefallen, mich eher vom Lesen abhalten. Zu Jana Revedins Roman "Der Frühling ist in den Bäumen" hätte ich wohl im Buchladen nicht gegriffen, weil ich eher eine Schmonzette hinter dem Cover vermutet hätte. Gut, dass ich einer Empfehlung gefolgt bin und mir das Hörbuch angehört habe.Der Roman erzählt von wahren Begebenheiten. Renina gründet in den 50er Jahren die erste Frauenzeitschrift Deutschlands, die "Lady" und setzt sich für eine neue Rolle der Frau ein. In ihrem Privatleben hingegen ist sie den Launen ihres Mannes Fred, Neffe von Marlene Dietrich (die auch einen Auftritt im Buch hat) ausgesetzt, der auch vor physischer wie psychischer Gewalt nicht zurückschreckt. Aber Renina wehrt sich.Jana Revedin ist nicht irgendeine Autorin, sondern die Tochter der Protagonistin und sie zeichnet ein starkes Portrait ihrer Mutter. Auch wenn der Roman vorwiegend ein Unterhaltungsroman ist, werden die Themen häusliche Gewalt und Emanzipation der Frau dennoch nicht nur oberflächlich behandelt. Auch sprachlich konnte mich die Autorin überzeugen.
LovelyBooks-BewertungVon Sarina1979 am 10.05.2024
Ein sehr schöner Roman